Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Balkonkraftwerk
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="TLoD" data-source="post: 692113" data-attributes="member: 14768"><p>Ob sich ein Balkonkraftwerk lohnt oder nicht, hängt von dem Leistungsbedarf der Dauerverbraucher und den örtlichen Gegebenheiten ab. Je effizienter eine Anlage ist, desto weniger rentabel ist unter Umständen eine solche PV-Anlage, außer der heimische Zähler läuft rückwärts... Was man nicht selbst verbrauchen kann, wird quasi verschenkt und selbst wenn man hierfür eine Einspeisevergütung bekommt, liegt diese bei ~1/3 der Stromkosten. Mein Ertrag für 2023 lag bei ~470kWh, installiert sind 770Wp, die Ausrichtung ist Südwest bei 15° Neigung.</p><p></p><p>Wer auf die Idee kommt, über die 800W-Grenze zu gehen, sollte dringlichst prüfen, was an der Leitung alles dranhängt und ggf. eine neue verlegen.</p><p>Einfach gesagt kann ein 3x1,5 mit 3,5kW genutzt werden, der 16A LS überwacht den Spaß aber nur netzseitig, ab dem Knotenpunkt wird es spannend. Wer schonmal vergessen hat seine Kabeltrommel abzurollen, weiß wovon ich spreche. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="TLoD, post: 692113, member: 14768"] Ob sich ein Balkonkraftwerk lohnt oder nicht, hängt von dem Leistungsbedarf der Dauerverbraucher und den örtlichen Gegebenheiten ab. Je effizienter eine Anlage ist, desto weniger rentabel ist unter Umständen eine solche PV-Anlage, außer der heimische Zähler läuft rückwärts... Was man nicht selbst verbrauchen kann, wird quasi verschenkt und selbst wenn man hierfür eine Einspeisevergütung bekommt, liegt diese bei ~1/3 der Stromkosten. Mein Ertrag für 2023 lag bei ~470kWh, installiert sind 770Wp, die Ausrichtung ist Südwest bei 15° Neigung. Wer auf die Idee kommt, über die 800W-Grenze zu gehen, sollte dringlichst prüfen, was an der Leitung alles dranhängt und ggf. eine neue verlegen. Einfach gesagt kann ein 3x1,5 mit 3,5kW genutzt werden, der 16A LS überwacht den Spaß aber nur netzseitig, ab dem Knotenpunkt wird es spannend. Wer schonmal vergessen hat seine Kabeltrommel abzurollen, weiß wovon ich spreche. ;) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Balkonkraftwerk
Oben