Bambusmatten

Gorden

Mitglied
Hallo ,
hat jemand eine gute Bezugsquelle für Stabile Bambusmatten ?
Habe da ein 22 m Verzinkten Zaun wo ich die vormachen möchte .
 
Hallo Bernd ,
danke Dir für die Links , dann werde ich mal von Gelsenkirchen nach Geilenkirchen fahren und mir die Sachen mal Vor Ort anschauen .

Wie lange hast du den schon deine Bambusmatten ?
Reicht da einmal im Jahr der Anstrich ?
 
Hallo Gordon,
ich habe meinen Zaun 2009 gebaut.
Alle 2 Jahre wird er mit dem Hochdruckreiniger abgeblasen, entsprechend trocknen lassen und dann neu mit Bondex gestrichen.
Das hält sehr gut.
Und der Preis der NOR Matten ist wirklich akzeptabel. :wink:
Wer die Stäbe etwas kräftiger haben will, muss schon mal den 3 - 4 fachen Betrag pro Matte ausgeben.
Aber dann ändert sich an der Pflege nichts.
Schau mal das Bild unten.
Diese Elemente sind 8 Jahre alt und wurden nur drei mal behandelt.
Wichtig ist beim Bambus, dass er nach Feuchtigkeit ( Regen ) luftig steht und wieder schnell abtrocknet. Feuchtigkeit führt schnell zu Algenbildung, die Einzelstäbe werden dann grün ( wie Grünspahn ).
 

Anhänge

  • Zaun.jpg
    Zaun.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 112
Moin Bernd , ja das schaut gut aus bei Dir .

Sag mal , dein erster Link und zwar unter ZY-180180-045 , die haben ein Durchmesser von 43-47 mm . Meinst du die Qualität ist Ok ?

Oder kann man ruhig was schmaleres an Durchmesser nehmen , die Matten kommen ja vor ein Verzinkten Gitterzaun .
 
Gorden schrieb:
Moin Bernd , ja das schaut gut aus bei Dir .

Sag mal , dein erster Link und zwar unter ZY-180180-045 , die haben ein Durchmesser von 43-47 mm . Meinst du die Qualität ist Ok ?

Oder kann man ruhig was schmaleres an Durchmesser nehmen , die Matten kommen ja vor ein Verzinkten Gitterzaun .

Die Qualität ist sicherlich bei allen Durchmessern gut.
Es kommt auf zwei Sachen an.
1. Wie hoch wird der Zaun ( Füllhöhe im Rahmen )
2. Optik. Mache mögen es dicker, Andere etwas feiner. :wink:

Kurze "Dicke " wirken wahrscheinlich sehr wuchtig und die Zwischenräume, zwischen den einzelnen Stangen wird etwas größer. Feinere ergeben ein harmonischeres Gesamtbild und sind blickdichter.
Es kommt also immer auf den Geschmack des Betrachters an.
Schau Dir einfach mal meinen Film über den Garten an. Da sind Elemente mit 1,8m ( am Anfang des Films ) und 1,2m ( kurz vor Ende ) verbaut. Durch die feineren Stäbe kommt der Rahmen besser zur Wirkung und die sind einfacher zu händeln ( Ablängen, Einfädeln usw. )
 
Hallo Bernd , ich hatte es eigentlich so vor das die Matten von 1,80 mal 1,80 m einfach vor den Vorhandenden verzinkten Zaun gelegt werden und mit sprapse oder verzinken draht an den Vorhandenden Zaun Verzurt werden . :oops:

Halt nur für die Optik .
 
Oben