Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Bananenstaude
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Reiner" data-source="post: 178606" data-attributes="member: 3570"><p>Hallo Marco,</p><p>um diese Jahreszeit würde ich keine Banane mehr auspflanzen. Damit würde ich bis zum Frühjahr warten, bis es frostfrei ist. Dann kann sich die Banane gut anwurzeln und entwickeln. Der Boden sollte nicht zu Staunässe neigen sondern wasserdurchlässig sein. Habe an dem Standort meiner Bananen den Boden mit Komposterde und Sand vermischt. Wenn die neu ausgepflanzten Bananen die ersten beiden neuen Blätter geschoben haben, habe ich mit düngen angefangen(Blaukorn). Meine große Gruppe kriegt im Sommer pro Woche ca. 300Liter Wasseraus meiner Innenhälterung beim Wasserwechsel und an regenfreien Tagen 20-30 Liter Gießwasser. Im Herbst(Oktober)kommt auf den Wurzelbereich etwa 10-15 cm Häcksel und nach den ersten Nachtfrösten schneide ich alle Blätter ab und die Scheinstämme auf unter 2 Meter zurück. Seit ein paar Jahren umwickele ich das Ganze mit 1-2 Lichterketten(Weinachtsbeleuchtung, 10 Meter lang)als Notheizung. Alles zusammen wird dann mit Stroh umhüllt und mit einem Regenschutz aus Folie abgedeckt. Wünsche Dir viel Erfolg!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Reiner, post: 178606, member: 3570"] Hallo Marco, um diese Jahreszeit würde ich keine Banane mehr auspflanzen. Damit würde ich bis zum Frühjahr warten, bis es frostfrei ist. Dann kann sich die Banane gut anwurzeln und entwickeln. Der Boden sollte nicht zu Staunässe neigen sondern wasserdurchlässig sein. Habe an dem Standort meiner Bananen den Boden mit Komposterde und Sand vermischt. Wenn die neu ausgepflanzten Bananen die ersten beiden neuen Blätter geschoben haben, habe ich mit düngen angefangen(Blaukorn). Meine große Gruppe kriegt im Sommer pro Woche ca. 300Liter Wasseraus meiner Innenhälterung beim Wasserwechsel und an regenfreien Tagen 20-30 Liter Gießwasser. Im Herbst(Oktober)kommt auf den Wurzelbereich etwa 10-15 cm Häcksel und nach den ersten Nachtfrösten schneide ich alle Blätter ab und die Scheinstämme auf unter 2 Meter zurück. Seit ein paar Jahren umwickele ich das Ganze mit 1-2 Lichterketten(Weinachtsbeleuchtung, 10 Meter lang)als Notheizung. Alles zusammen wird dann mit Stroh umhüllt und mit einem Regenschutz aus Folie abgedeckt. Wünsche Dir viel Erfolg! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Bananenstaude
Oben