Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Bankiraiholz ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KoiFanatic66" data-source="post: 79085" data-attributes="member: 511"><p>Hallo,</p><p></p><p>also wenn es um die reine Widerstandsfähigkeit geht, gibt es sogar noch langlebigere Sorten, wie Garapa, Massaranduba .....</p><p></p><p>HIer gibt es viele Informationen zu den Hölzern und deren Verarbeitung.</p><p><a href="http://holz-agentur-schubert.de/" target="_blank">http://holz-agentur-schubert.de/</a></p><p><a href="http://www.holzsonderposten.de/shop.php?c=62" target="_blank">http://www.holzsonderposten.de/shop.php?c=62</a></p><p></p><p>Selbst habe ich meine Filterabdeckungen aus Douglasienholz gebaut und geölt. Keine Probleme bei den Koi. Dieses Jahr wird das Holz mal abgespritzt und nach dem Trocknen dann neu geölt. </p><p></p><p><img src="http://img236.imageshack.us/img236/6126/img5404fb0.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p><img src="http://img251.imageshack.us/img251/9149/img5405bn6.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " data-size="" style="" /></p><p></p><p>Ich gebe aber auch zu, dass ich einen Gartenweg aus Bangkirai mit einer Unterkonstruktion aus Massaranduba dieses Frühjahr anlege. Zudem habe ich dieses Unterkonstruktionsholz wegen seiner Stabilität auch in meinem Gewächs-/Koihaus als Unterbau für die Gitterroste verwendet.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KoiFanatic66, post: 79085, member: 511"] Hallo, also wenn es um die reine Widerstandsfähigkeit geht, gibt es sogar noch langlebigere Sorten, wie Garapa, Massaranduba ..... HIer gibt es viele Informationen zu den Hölzern und deren Verarbeitung. [url=http://holz-agentur-schubert.de/]http://holz-agentur-schubert.de/[/url] [url=http://www.holzsonderposten.de/shop.php?c=62]http://www.holzsonderposten.de/shop.php?c=62[/url] Selbst habe ich meine Filterabdeckungen aus Douglasienholz gebaut und geölt. Keine Probleme bei den Koi. Dieses Jahr wird das Holz mal abgespritzt und nach dem Trocknen dann neu geölt. [img]http://img236.imageshack.us/img236/6126/img5404fb0.jpg[/img] [img]http://img251.imageshack.us/img251/9149/img5405bn6.jpg[/img] Ich gebe aber auch zu, dass ich einen Gartenweg aus Bangkirai mit einer Unterkonstruktion aus Massaranduba dieses Frühjahr anlege. Zudem habe ich dieses Unterkonstruktionsholz wegen seiner Stabilität auch in meinem Gewächs-/Koihaus als Unterbau für die Gitterroste verwendet. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Bankiraiholz ?
Oben