Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Bau einer Innenhälterung (15m³)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Ferdinand-Petra" data-source="post: 557859" data-attributes="member: 12561"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>ich möchte mir eine IH bauen und bin auch schon am buddeln. Ich möchte konventionell und traditionell filtern bei geringem Stromverbrauch. Auf den Bildern zusehen sind:</p><p></p><p> - 2x Vortex-Filter (D=1m)</p><p> - 1x IBC-Tank mit Filterbürsten (1000 l)</p><p> - 1x IBC-Tank mit Hel-x belüftet (schwebend) von dort aus in eine </p><p> Rohrpumpe (Aquaforte HF 16.000); ebenfalls befindet sich in diesem </p><p> abgetrennten Bereich eine Amalgam-Tauch-UVC mit 40 W</p><p> - später soll je nach Bedarf noch ggf. ein Rieselfilter nachgerüstet </p><p> werden</p><p></p><p>Um eine Strömungsgeschwindigkeit von min. 0,3 m/s zu erreichen, habe ich vor ca. 5 m³/h vom Skimmer (DN75) abzuziehen (Einstellung über einen Schieber) und den Rest (geschätzt 10 bis 11 m³/h (Verlust der Rohrpumpe berücksichtigt)) über den Bodenablauf (DN110). </p><p></p><p>Fragen: </p><p> - ist ein solch dimensionierter Skimmer in einer IH notwendig? Oder </p><p> sollte ich besser einfach ein 50er Rohr als Skimmer nutzen und </p><p> dementsprechend auslegen? (Nicht dass das ganze Futter </p><p> vom Futterautomaten nachher direkt vom Skimmer abgesogen </p><p> wird)</p><p> - Umwälzrate von ca. 1 mal pro Stunde in Ordnung? </p><p> - 40 Watt Amalgam-Tauch-UVC in Ordnung?</p><p></p><p>Vielen Dank im Voraus euch allen!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ferdinand-Petra, post: 557859, member: 12561"] Hallo zusammen, ich möchte mir eine IH bauen und bin auch schon am buddeln. Ich möchte konventionell und traditionell filtern bei geringem Stromverbrauch. Auf den Bildern zusehen sind: - 2x Vortex-Filter (D=1m) - 1x IBC-Tank mit Filterbürsten (1000 l) - 1x IBC-Tank mit Hel-x belüftet (schwebend) von dort aus in eine Rohrpumpe (Aquaforte HF 16.000); ebenfalls befindet sich in diesem abgetrennten Bereich eine Amalgam-Tauch-UVC mit 40 W - später soll je nach Bedarf noch ggf. ein Rieselfilter nachgerüstet werden Um eine Strömungsgeschwindigkeit von min. 0,3 m/s zu erreichen, habe ich vor ca. 5 m³/h vom Skimmer (DN75) abzuziehen (Einstellung über einen Schieber) und den Rest (geschätzt 10 bis 11 m³/h (Verlust der Rohrpumpe berücksichtigt)) über den Bodenablauf (DN110). Fragen: - ist ein solch dimensionierter Skimmer in einer IH notwendig? Oder sollte ich besser einfach ein 50er Rohr als Skimmer nutzen und dementsprechend auslegen? (Nicht dass das ganze Futter vom Futterautomaten nachher direkt vom Skimmer abgesogen wird) - Umwälzrate von ca. 1 mal pro Stunde in Ordnung? - 40 Watt Amalgam-Tauch-UVC in Ordnung? Vielen Dank im Voraus euch allen! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Bau einer Innenhälterung (15m³)
Oben