Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bau einer stationären Unterwasserkamera
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuckuck Bernd" data-source="post: 543031" data-attributes="member: 5352"><p><strong>Hallo Torsten,</strong></p><p>noch ein Satz zu Deinen Aussagen, aus dem Du erkennen solltest, dass Du voll daneben lagst.</p><p></p><p><strong>Hier</strong> in diesem Beitrag <strong>geht es</strong> <strong>seit über 25 Seiten nur um den Bau und Betrieb einer Unterwasserkamera</strong>, nicht um Handys, Smartphones, Fernseher, Pc oder Laptop!</p><p>Daher bezog sich meine Aussage nur auf Kameras aus Fernost, die keinen Markennamen, sondern wenn überhaupt, nur eine Pseudobezeichung haben. </p><p></p><p><strong>Bimbi,</strong></p><p>ich habe da jetzt mal einige Zeit geopfert und nach Tests, brauchbarer IP Wlan – Full HD – Kameras gesucht.</p><p>Das Ergebnis, wenn die Auflösung über 1280 Pixel hinausgehen soll, sind:</p><p>- Fast ausschließlich Kameras mit feststehendem Objektiv und einem Öffnungswinkel der Linse von 60 -110°. </p><p> Der geforderte Preis liegt dabei bei den günstigsten Modellen über 100.-- € und geht hin bis 280.- €</p><p>- Bei beweglichen Linsen – vergleichbar mit der FI9831P HD ( oder W ) mit 1260 x 960 Pix – beginnt der Preis bei ca. </p><p> 280.—€ und hat nach oben fast keine Grenze.</p><p></p><p>Sehen wir dagegen den Preis der FI9831 P mit normal ca. 120.-- € oder im Angebot mit 89,99 € und stellen den Mehrwert der Bildleistung dagegen, dann kann man locker 2, bei Schnäppchen sogar 3 Kameras für den Preis einer Full HD Kamera bekommen. </p><p>In unserem Einsatzbereich, als Unterwasserkamera, sehe ich die FI 9831P ( W ) – gleiche Modelle – </p><p>als ökonomischste Lösung ( Wirtschaftlichkeitsprinzip ) </p><p>die nur wesentlich mehr Anschaffungskosten noch zu toppen wäre. </p><p></p><p>Jetzt noch ein Wort zu Deinen Ausführungen, bezüglich:</p><p></p><p><em><strong>„Habe vor kurzem Bilder/Film gesehen von einer Kamera aus Fernost </strong></em></p><p><em><strong>mit der genannten Auflösung und das war absolut scharf und ruckelfrei auch unter Wasser. </strong></em></p><p><em>Werde auf jeden fall damit testen.“</em></p><p></p><p><u><strong>Von welcher Kamera redest Du ? ( Hersteller ) </strong></u></p><p><u><strong>War das ein Promovideo des Herstellers oder eine Privataufnahme eines Kamerabesitzers ) ? </strong></u></p><p><u><strong>Wie war die Kamera mit dem Netz verbunden ? Wlan oder eine LAN ?</strong></u><strong></strong></p><p><strong></strong></p><p>Wenn Du mir diese Fragen beantwortet hast, kläre ich Dich mal auf, wie man klare und ruckelfreie Bilder auch mit der FI 9831 locker hinbekommt. </p><p>Im Forum gibt es schon einige, die solche Bilder täglich genießen dürfen. :wink:</p><p></p><p>PS: Ich glaube nicht, dass Du bei Deiner weiteren Anfrage, im Nachbarforum, eine andere Antwort (nicht von mir) erhalten wirst.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuckuck Bernd, post: 543031, member: 5352"] [b]Hallo Torsten,[/b] noch ein Satz zu Deinen Aussagen, aus dem Du erkennen solltest, dass Du voll daneben lagst. [b]Hier[/b] in diesem Beitrag [b]geht es[/b] [b]seit über 25 Seiten nur um den Bau und Betrieb einer Unterwasserkamera[/b], nicht um Handys, Smartphones, Fernseher, Pc oder Laptop! Daher bezog sich meine Aussage nur auf Kameras aus Fernost, die keinen Markennamen, sondern wenn überhaupt, nur eine Pseudobezeichung haben. [b]Bimbi,[/b] ich habe da jetzt mal einige Zeit geopfert und nach Tests, brauchbarer IP Wlan – Full HD – Kameras gesucht. Das Ergebnis, wenn die Auflösung über 1280 Pixel hinausgehen soll, sind: - Fast ausschließlich Kameras mit feststehendem Objektiv und einem Öffnungswinkel der Linse von 60 -110°. Der geforderte Preis liegt dabei bei den günstigsten Modellen über 100.-- € und geht hin bis 280.- € - Bei beweglichen Linsen – vergleichbar mit der FI9831P HD ( oder W ) mit 1260 x 960 Pix – beginnt der Preis bei ca. 280.—€ und hat nach oben fast keine Grenze. Sehen wir dagegen den Preis der FI9831 P mit normal ca. 120.-- € oder im Angebot mit 89,99 € und stellen den Mehrwert der Bildleistung dagegen, dann kann man locker 2, bei Schnäppchen sogar 3 Kameras für den Preis einer Full HD Kamera bekommen. In unserem Einsatzbereich, als Unterwasserkamera, sehe ich die FI 9831P ( W ) – gleiche Modelle – als ökonomischste Lösung ( Wirtschaftlichkeitsprinzip ) die nur wesentlich mehr Anschaffungskosten noch zu toppen wäre. Jetzt noch ein Wort zu Deinen Ausführungen, bezüglich: [i][b]„Habe vor kurzem Bilder/Film gesehen von einer Kamera aus Fernost mit der genannten Auflösung und das war absolut scharf und ruckelfrei auch unter Wasser. [/b] Werde auf jeden fall damit testen.“[/i] [u][b]Von welcher Kamera redest Du ? ( Hersteller ) War das ein Promovideo des Herstellers oder eine Privataufnahme eines Kamerabesitzers ) ? Wie war die Kamera mit dem Netz verbunden ? Wlan oder eine LAN ?[/b][/u][b] [/b] Wenn Du mir diese Fragen beantwortet hast, kläre ich Dich mal auf, wie man klare und ruckelfreie Bilder auch mit der FI 9831 locker hinbekommt. Im Forum gibt es schon einige, die solche Bilder täglich genießen dürfen. :wink: PS: Ich glaube nicht, dass Du bei Deiner weiteren Anfrage, im Nachbarforum, eine andere Antwort (nicht von mir) erhalten wirst. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bau einer stationären Unterwasserkamera
Oben