Bau eines Folienteiches mit insel

cayman

Mitglied
Hallo Zusammen,
ich plane für 2011 meinen Teich neu anzulegen.
Dazu will ich aus der bestehen Teichnase einen Teich mit einer Insel machen.
Hat jemand erfahrungen damit?
ist dies auch möglich mit einer Folie aus einem Stück?

Auf die Insel soll ein Fächerahorn und einige azaleen dann gepflanzt werden...

Kennt jemand zudem einen guten Teichbauer in meiner umgebung? Zwischen bayreuth und nürnberg und Weiden?!

danke andi
 
Hi,

grundsätzlich spricht nichts dagegen einen Teich mit Insel zu bauen, im Gegenteil es kann ein hingucker werden wenn du es ordentlich planst und realisierst. Allerdings denke ich nicht das es aus einem Stück Folien machbar sein wird, du solltest dir dann Gedanken über Folie einschweissen machen. ;-)

Schau mal hier, der ist sehr gut gelungen und ich durfte ihn mir auch live ansehen. :D

http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t=15590&highlight=
 
hi,

ja - das geht ohne große probleme.

wir hatten von 3 jahren beim neubau solch eine insel mit betonschachtringen 1 meter druchmesser gebaut, aufgefüllt, dann folie rumgeschweißt.

das problem ist dabei einen vernünftigen rand zu bekommen. entweder man nimmt irgendwelche kunststoffgeschichten, was billig aussieht, steine oder platten (die veralgen dann).

wir haben nach einem jahr einen edelstahlring bauen lassen mit pflanzkorb umlaufend (frag nicht was der gekostet hat...)

nun, vor 3 wochen haben wir unseren teich geleert und diese scheiß insel rausgebaggert - im zuge eines erneuten umbaus - vergrößerung.

das problem ist einfach, daß dies bei sehr großen teichen mit großer wassersichtfläche schon toll aussehen kann. bei klassischen koiteichen, sprich tief aber nicht unbedingt große fläche, nimmt dir so eine insel unheimlich viel sichtfläche weg. der teich wirkt wesentlich kleiner als ohne.

mein teich hatte übrigends 38000 liter - also auch nicht die kleinste pfütze...

einen teichbauer kann ich dir empfehlen: www.teichbau-merl.de
ich muß sagen, der ist super, hat tolle ideen. tobi ist ein ganz netter und vom preis her absolut ok!!!

gruß
herbert
 

Anhänge

  • DSC_0112.JPG
    DSC_0112.JPG
    200,5 KB · Aufrufe: 553
danke für die tollen bilder :-).

dass ein teich mit insel kleiner wirkt, das stimmt. mein teich wird aber auch nicht sooo klein sein, 16m lang, 1,8m tief und ca. 7-8m breit, wieviel wasservolumen dass dann ist, weiß ich nicht...

was kostet denn grob der qm² mit verschweißen? muss alles bisschen kalkulieren und planen über den winter hinweg :).
 
Dann hast du um die 230m³ :roll: 2 mm HD-PE kannst du mit 5000-6000€ rechnen, da er natürlich ziemlich groß werden soll, kannst du noch etwas feilschen bzw gleich einen FP aushandeln. Die Filtertechnik ist natürlich auch nicht ohne 8) Ich bin gespannt.
 
hi,
na dann entschuldige mal - ich dachte wir sprechen von einem koiteich und nicht von einem see.... :lol:

naja, bei 230 qubikmeter wasservolumen stört eine insel bestimmt nicht. ich weiß nicht wie weit du dich schon erkundigt hast, was da alleine die filtertechnik kostet.......

Grundfläche hättest du dann 128 + umlaufen nochmal 230 also gesamt ca. 360 quadratmeter folie. man rechnet zwischen 20 und 25 euro (grobe richtung) inkl. verlegen. komm da also auf rund 8000 euro wenn ich mich nicht verrechnet habe...

bin auch sehr gespannt wie´s weiter geht.

gruß
herbert
 
Moinsen,

wir rechnen im Schnitt z.B.
PVC Folie schwarz 1,5mm ~5,60€m² netto
Vlies 300g ~1,30€/m² netto
+ Montage & An/Abfahrtkosten etc. (richtetet sich nach Entfernung + Aufwand)

wir sind auf jeden fall Preiswerter wie ca. 8000,00€ :wink:

Gruß
Andre
 
wenn das soviel ist, ja *g*.
der teich könnte wenns finanziell gehen würde auch doppelt so groß werden aber...
momentaner stand ist, dass bereits ein teich mit ca. 17m länge und bis zu 1,8m tiefe vorhanden ist, dieser bildet die basis und wird koigerechter gemacht. finde persönlich eine insel einfach hammer und von daher die frage...

mir fehlt zudem auch momentan noch ein genauer schlachtplan wie ich vorgehen soll.
- soll ich zuerst mehr meine wünsche so aufzeichnen, oder erst mein budget abdecken, usw.

habe auch schon seehr sehr hilfreiche tipps bezgl filteranlagen gehört, wobei ich das mit filter vorerst noch hinten anstellen möchte...

andi
 
Wenn das Finanzpolster so groß ist würde ich zu einem oder besser mehreren Teichbauern gehen und sagen das..., das..., das... und das...will ich haben und würde mit ein Angebot machen lassen. Ach und dieses... soll mein Teich auch noch haben :wink:
 
nein, leider ist es nicht so groß. zudem will ich einfach aus freude daran vieles selbst machen bzw mithelfen. baue dafür auch schon jetzt überstunden und urlaub auf damit ich diesen im frühjahr 2011 zum teichbau nutzen kann.

mein budget habe ich noch nicht festgelegt. da hoffe ich vor allen dingen auf euch um ein grobes budget herauszufinden :).
 
so, hab mal eine grobe skizze mit paint erstellt wie ich mir das vorstelle...
das bild wäre ohne insel....
die verschiedenen blautöne zeigen die wassertiefen von 1,8m bis 60cm
 

Anhänge

  • teichplanung.png
    teichplanung.png
    24,6 KB · Aufrufe: 70
Oben