Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Bau eines Koihauses oder DER WAHNSINN!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 569814"><p>Isolierung gibt es nur an der Seite. Nach unten ist das thermisch offen. Da ist nur eine Betonplatte. Allerdings sind die Seitenelemente aus 100 mm Sandwichplatten sehr tief in den Boden eingelassen. Das heißt, dass ich einen eingeschlossenen/Umbauten Erdkörper mit einer Stärke von ca. 120 cm unter dem Teich habe, der als Wärmepuffer wirken soll. Das sind so um die 14 m³/36 Tonnen Erde und Beton. Ist jetzt grade schwer zu erklären. Kommt mit der Gesamtdoku dann mit den Bildern bestimmt gut raus. </p><p></p><p>Derzeit habe ich leider noch immer ein Dichtigkeitsproblem. Ich habe ausschließlich auf Sandwichplatten, Innotec, Silolack und Beton als Abdichtung gesetzt. Mir war bewusst, dass das riskant war. Ich wollte aber zeigen, dass das geht. :? </p><p></p><p>Aktueller Plan ist, auf etwas höhere Temperaturen zu warten, dann reintauchen ins Wasser, Leck suchen und mit Innotec verschließen. Wird wohl erst im Juni möglich sein, weil ich kaltes Wasser hasse. </p><p></p><p>Sollte das nicht funktionieren, dann komme ich vielleicht noch mal auf dich zu wegen einer Folie. </p><p></p><p>Ein Goldfisch schwimmt schon auf ca. 7 m³. :lol: Richtig viel Wasser geht halt erst verloren, wenn die Innenhälterung fast voll ist. Bis 10 cm unter Maximalfüllung hatte ich den Wasserstand schon. Dann drücken sich aber vermutlich die Seitenwände leicht nach außen, da dass ein langer Spalt entsteht und das Wasser in meinem Sandboden versickert. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 569814"] Isolierung gibt es nur an der Seite. Nach unten ist das thermisch offen. Da ist nur eine Betonplatte. Allerdings sind die Seitenelemente aus 100 mm Sandwichplatten sehr tief in den Boden eingelassen. Das heißt, dass ich einen eingeschlossenen/Umbauten Erdkörper mit einer Stärke von ca. 120 cm unter dem Teich habe, der als Wärmepuffer wirken soll. Das sind so um die 14 m³/36 Tonnen Erde und Beton. Ist jetzt grade schwer zu erklären. Kommt mit der Gesamtdoku dann mit den Bildern bestimmt gut raus. Derzeit habe ich leider noch immer ein Dichtigkeitsproblem. Ich habe ausschließlich auf Sandwichplatten, Innotec, Silolack und Beton als Abdichtung gesetzt. Mir war bewusst, dass das riskant war. Ich wollte aber zeigen, dass das geht. :? Aktueller Plan ist, auf etwas höhere Temperaturen zu warten, dann reintauchen ins Wasser, Leck suchen und mit Innotec verschließen. Wird wohl erst im Juni möglich sein, weil ich kaltes Wasser hasse. Sollte das nicht funktionieren, dann komme ich vielleicht noch mal auf dich zu wegen einer Folie. Ein Goldfisch schwimmt schon auf ca. 7 m³. :lol: Richtig viel Wasser geht halt erst verloren, wenn die Innenhälterung fast voll ist. Bis 10 cm unter Maximalfüllung hatte ich den Wasserstand schon. Dann drücken sich aber vermutlich die Seitenwände leicht nach außen, da dass ein langer Spalt entsteht und das Wasser in meinem Sandboden versickert. :oops: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Bau eines Koihauses oder DER WAHNSINN!
Oben