Bauchwassersucht

Matze1

Mitglied
Hallo, ich bin benötige mal eure Ratschläge und Handlungstipps.
Vor 2 Wochen habe ich 20 neue Koi gekauft, diese waren noch munter, kamen aus der Quarantäne und sollten eigentlich gesund sein.
In dem Teich waren zuvor bereits 10 Koi, welche dort überwintert haben. Nun zeigen sich seit einigen Tagen an manchen der älteren Koi seitliche Beulen mit leicht abstehenden Schuppen, Schwellungen vor der Schwanzflosse und untypisches Verhalten.
Nun entwickeln langsam einige Fische ähnliche Symptome, deshalb ist die Vermutung, dass wir uns mit den neuen Fischen irgendeine Krankheit reingeholt haben.
Dem Internet zufolge ist das wahrscheinlich eine bakterielle Infektion und man müsste aufsalzen bzw Medikamente verabreichen.
Leider kriegen wir es nicht hin die Fische aktuell rauszufischen, da sie zu flink sind und unter vielen Pflanzkörben sich gut verstecken können.
Der Teich hat 38.000l die Filteranlage filtert ca 2000l/h und ist meist nach 7-10 Tage wieder reinigungsbedürftig (ja 2000l/h sind wenig für ein Koiteich allerdings sind das alles nur 15-40cm Fische)
Der Teich hat optimale Wasserwerte, Temperatur habe ich nicht gemessen aber die Fische sind seit Mitte April sehr aktiv.
Freue mich über eure Hilfe
Grüße
 

Anhänge

  • Screenshot_20250514-120306.jpg
    Screenshot_20250514-120306.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 41
  • Screenshot_20250514-120254.jpg
    Screenshot_20250514-120254.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 40
  • PXL_20250509_090603572.jpg
    PXL_20250509_090603572.jpg
    481,1 KB · Aufrufe: 41
"Schöne Worte sind selten wahr, wahre Worte sind selten schön!"
(Nimm es als "konstruktive Kritik" an. Die Fehler die Du gemacht, müssen andere ja nicht nachmachen.)

Die Bilder sind recht unscharf, daher werde ich nichts zu der Krankheit "rumraten", hier aber ein paar mögliche Ursachen:

filtert ca 2000l/h
Bei der Summe von 30 Koi, kannst du den Filter auch gleich weg lassen.
Selbst meine IH (6.000l) haut das fast 4-fache an Wasser durch den Filter.


kamen aus der Quarantäne und sollten eigentlich gesund sein
Ich nehme an, du meinst "sie kamen beim Händler aus der Qurantäne und ich habe sie sofort in den Teich gesetzt", oder?
(Wie "warm" wurden sie, in der Qurantäne, gehalten?)

müssten aber 16-18 Grad sein
Es hat Gründe, warum ich immer wieder schreibe:
"Unter dauerhaft 18°C zieht bei mir kein Fisch in den Teich um."
und
"Ab Mitte August zieht kein neuer Fisch mehr in den Teich."
 
Wozu? Glaubst Du ernsthaft der erzählt er hat kranke Koi an den TO verkauft?
Sicherlich nicht.
Aber ein Wink diese Geschichte zu veröffentlichen dürfte ihn evtl. bewegen sich die Geschichte vor Ort mal anzusehen bzw. Fachliche erste Hilfe zu leisten.
So schnell wird kein TA aufkreuzen.
Wobei es ja nicht zwingend an den neuen liegen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Schöne Worte sind selten wahr, wahre Worte sind selten schön!"
(Nimm es als "konstruktive Kritik" an. Die Fehler die Du gemacht, müssen andere ja nicht nachmachen.)

Die Bilder sind recht unscharf, daher werde ich nichts zu der Krankheit "rumraten", hier aber ein paar mögliche Ursachen:


Bei der Summe von 30 Koi, kannst du den Filter auch gleich weg lassen.
Selbst meine IH (6.000l) haut das fast 4-fache an Wasser durch den Filter.



Ich nehme an, du meinst "sie kamen beim Händler aus der Qurantäne und ich habe sie sofort in den Teich gesetzt", oder?
(Wie "warm" wurden sie, in der Qurantäne, gehalten?)


Es hat Gründe, warum ich immer wieder schreibe:
"Unter dauerhaft 18°C zieht bei mir kein Fisch in den Teich um."
und
"Ab Mitte August zieht kein neuer Fisch mehr in den Teich."
Also erstmal ich kenne das genaue Modell nicht, ich wohne auch nicht beim Teich und kann das somit gerade nicht nachgucken, es handelt sich aber um einen Rieselfilter von Eheim. Die 30 Fische bringen zusammen sicherlich keine 10kg zusammen und der Teich ist voll mit Pflanzen, welche selber auch eine Filterfunktion erfüllen, Das Wasser ist klar, man kann bis 1,6m auf den Boden gucken und die Wasserwerte sind gut also es wird nicht an dem Filter liegen. Der könnte natürlich in Zukunft ausgetauscht werden, wenn die Fische größer werden.
Ja die Fische kamen direkt vom Händler in den Teich, wir haben kein Quarantänebecken bei uns, ich war der Überzeugung, dass die Quarantäne vom Händler wohl reicht, zu der Temperatur davor und auch jetzt kann ich leider nichts sagen.
Ich finde allerdings, dass man an den Bildern sehr wohl erkennt was die Fische für Symptome zeigen.
Ich verstehe die Kritik, die heilt die Fische jetzt aber auch nicht, mir geht es darum so schnell wie möglich sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen um mein Bestes zu tun, dass es den Fischen wieder gut geht. Tipps und Maßnahmen wären sehr hilfreich.
 
Oben