(Bead)Filterstart im Frühjahr

karpfen1

Mitglied
Hallo,

würde gerne mal wissen,wie speziell die Beadfilter Benutzer ihren Filter am schnellsten in Gang setzen im Frühjahr.Denke das ist in diesem Jahr besonders wichtig,nach diesem harten Winter.Meine jetzt spez. die unbeheizten Teiche.
Habe meinen Teich abgedeckt,und den Filter durchlaufen lassen.Was muss man beachten.Ab wann gebt ihr die ersten Bakterien dazu,und wieviel? Wie oft sollte man spülen,um die ersten Bakterien nicht gleich wieder weg zu spülen.
Bei Koi Discount gibt es Bakterien die bereits ab 5Grad in die Gänge kommen.Hat da jemand Erfahrung?
Und dann habe ich über Kanne Ferment hier gelesen.Wollte das dann im Frühjahr zusammen mit den normalen Bakterien in den Filter geben so ab 10Grad Wassertemp.
An was sollte man noch denken? Habe bisher keine Fischverluste.Das soll auch so bleiben,deshalb denke ich ist dieses Filterthema sehr wichtig.


Gruß
Matthias
 
Was möchtest Du in den Filter geben ?
Das ist ein Druckfilter und alles was nicht haftenbleibt strömt in den Teich zurück. Ich habe meinen Filter im Winter komplett aus. Im Frühjahr starte ich die Anlage ohne UV, bis das Wasser komplett grün ist. Nach 2 Tagen schalte ich UV an und dann läuft das System komplett im Sommer durch. Bis heute hatte ich nie Probleme mit dieser Vorgehensweise. Bakterien habe ich nie dazugegeben.
 
Hallo Matthias !

Da Du ja Deinen Bead-filter durchlaufen lassen hast,sind also Deine Bakkikulturen noch vorhanden.Gleiches gilt auch, wenn die Filtermedien im Teich versenkt wurden. Ich gehe mal davon aus, daß Dein Filter schon letztes Jahr gelaufen ist. Voraussetzung ist natürlich, daß du immer noch die gleichen Beads oder Carier in dem Filter hast.
Da also die Bakkikulturen nun mal schon vorhanden sind, brauchst Du den Filter im Frühjahr auch nicht umbedingt mit Bakkis anzuimpfen. Wäre in dem Falle ja doppelt gemoppelt.
Das Kanne Fermentgetreide wird natürlich regelmäßig dazu gegeben. Ab 12°C Wassertemperatur, aber daß steht ja im Kanne-thema.
Am Anfang würde ich den Bead nicht zu häufig spülen. Ich maches erst nach 3 Wochen und dann langsam die Zeitabstände verkürzen. Siehst Du ja auch am Schmutzanteil beim Spülen.
Die Bakkis von Koi-Disk. kenne ich nicht . Kann Dir dazu nix sagen.
Aber wie schon erwähnt, ist es ja auch nicht notwendig.


Viele Grüße Karlchen :P
 
Hallo Holger,

hatte vergessen anzugeben,was ich genau habe:
Mein Teich hat ca 30000Liter.Als Filter benutze ich den BF 50 von Koi Discount.Und die KD Filterbakterien meinte ich als Zugabe.Soweit ich weiß,sollte man diese,oder auch andere regelmäßig in den Filter geben.Als UV habe ich eine Pro Clear 55Watt.
Wie lange dauert es dann,bis dein Wasser wieder klar wird?

Gruß
Matthias
 
Hallo Karl,

das geht aber schnell mit den Antworten.
Ja,habe meinen Flter letztes Jahr im Spätsommer in Bertieb genommen,da ich vorher so einen Nachbau aus China angedreht nbekommen habe..(Steht alles in meiner Vorstellung)
Habe meinen Filter in diesem Winter 3mal gespült.Waren jede Menge Algen drin.Was ich mich noch frage: Können eigentlich die entstandenen Bakkikulturen durch das spülen auch komplett wieder Entfernt werden?Oder haften die so fest an den Beads das,das nicht geht?
 
Also, ein kommplettes Entfernen der Bakkies mit unseren Methoden durch normales Spülen geht nicht. Die mikroskopisch kleine Grundbesiedelung bleibt bei einem gut eingefahrenen Filter immer erhalten. Aber wir benötigen halt mehr ,als die wenigen Grundbakkis. Deshalb nicht übertreiben mit dem Spülen. :wink:


Viele Grüße Karlchen :P
 
Hallo Matthias,

Wie kommen den Algen in deinen Beadfilter rein :?:
Hast du keine Vorabscheidung :shock: :lol: :wink:

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"
 
Da deine Anlage noch nicht richtig eingefahren wurde (spätsommer)
würde ich dir für dieses Frühling schon anraten den Filter mit Bakterien zu unterstützen, je wärmer es ist desto besser vermehren sich die Kollegen deshalb würde ich bei 12-14 Grad mit einer Stardosierung beginnen und
regelmäßig welche zugeben, spülen würde ich anfangs halb so oft wie normal, wobei dein gekaufte Bead wenn ich das richtig im Kopf habe ja fast etwas knapp ist für 30000ltr, wenn du spülen mußt dann spüle !!!!!!!!

Temperatur ist wichtiger als auf das spülen zu verzichten.

Es gibt von Mircobe Lift extra Beadfilterbakterien, die Wirkung zeigen
und das einlaufen stabilisieren !!!!! Ich kann nchts negatives dazu sagen.


Sascha
 
Guten Morgen,

danke erstmal für eure Antworten.
Hans:
Wie kommen den Algen in deinen Beadfilter rein
Hast du keine Vorabscheidung?

Muss mich da korrigieren.Es war mehr eine Algenbrühe,die da raus kam.Habe einen 3er Sieve vor meinem Beadfilter.

Sascha: Mein BF-50 ist für 50000ltr ausgelegt.Habe im Moment nur 9Fische im Teich.Werde das wohl dieses Jahr auch erstmal so lassen,bis ich mein Wasser richtig im Griff habe und mehr Erfahrung habe.
Aber könnte der Filter wirklich zu klein sein/werden??

Gruß
Matthias
 
Wenn die Daten stimmen war es mein Fehler , ich habe soviel Beadfilter Modelle im Kopf das man da schon mal daten vertauscht.

Bei 9 Koi auf 30000ltr ist eh nichts schlimmers zu befürchten.

Sascha
 
Oben