Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Beadfilter, das Maß aller Dinge???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Goshiki" data-source="post: 56209" data-attributes="member: 486"><p>Hi Christian,</p><p></p><p>zu Deiner Frage werden logischerweise sehr viele unterschiedliche Meinungen kommen.</p><p>Ich selbst habe seit nunmehr 15 Jahren einen Koiteich und so ziemlich alles durch was der Markt bietet.</p><p>Vom selbstgebauten Filter über Mehrkammerfilter und dann Absetzkammer mit Patronenfilter.</p><p>Bei den vorgenannten Filterarten ist der Arbeitsaufwand in Bezug auf Wartung mit relativ viel Arbeit und Schmutz verbunden, zudem verbleibt immer noch sehr viel Dreck im System und billig war das Material auch nicht. </p><p>Seit 1 Jahr habe ich nun 2 x Ultrasieve III und 2 BBF 5 mit 2 Red Devil II</p><p>an einem 60000 l Teich, den Du im Avatar siehst.</p><p>Für Deinen Teich würdest Du nur eine Ultrasieve III + 1 x BBF 3 und 1 Red Devil II benötigen, zusammen ca. 4000,- € </p><p>Schau mal bei <a href="http://www.teich-world.de" target="_blank">www.teich-world.de</a> </p><p>Zugegeben die Anschaffungskosten sind relativ hoch, aber das Wasser ist optisch und messtechnisch Spitze und der Wartungsaufwand beschränkt sich auf Kugelhahn öffnen, Schmutz ablaufen lassen und wieder schließen. </p><p>Der Stromverbrauch wurde gegenüber der alten Version um fast 70 % reduziert, denn die Red Devil II braucht lediglich 220 Watt und das bei rund 18 000 l/h.</p><p></p><p></p><p>Gruß Goshiki</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Goshiki, post: 56209, member: 486"] Hi Christian, zu Deiner Frage werden logischerweise sehr viele unterschiedliche Meinungen kommen. Ich selbst habe seit nunmehr 15 Jahren einen Koiteich und so ziemlich alles durch was der Markt bietet. Vom selbstgebauten Filter über Mehrkammerfilter und dann Absetzkammer mit Patronenfilter. Bei den vorgenannten Filterarten ist der Arbeitsaufwand in Bezug auf Wartung mit relativ viel Arbeit und Schmutz verbunden, zudem verbleibt immer noch sehr viel Dreck im System und billig war das Material auch nicht. Seit 1 Jahr habe ich nun 2 x Ultrasieve III und 2 BBF 5 mit 2 Red Devil II an einem 60000 l Teich, den Du im Avatar siehst. Für Deinen Teich würdest Du nur eine Ultrasieve III + 1 x BBF 3 und 1 Red Devil II benötigen, zusammen ca. 4000,- € Schau mal bei [url=http://www.teich-world.de]www.teich-world.de[/url] Zugegeben die Anschaffungskosten sind relativ hoch, aber das Wasser ist optisch und messtechnisch Spitze und der Wartungsaufwand beschränkt sich auf Kugelhahn öffnen, Schmutz ablaufen lassen und wieder schließen. Der Stromverbrauch wurde gegenüber der alten Version um fast 70 % reduziert, denn die Red Devil II braucht lediglich 220 Watt und das bei rund 18 000 l/h. Gruß Goshiki [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Beadfilter, das Maß aller Dinge???
Oben