Beadfilter oder Mehrkammernfilter?

Chefkoch

Mitglied
Hallo zusammen,

derzeit bin ich am Bau einer IH für den nächsten Winter. Aber im Moment steht alles weil ich mich nicht entscheiden kann welchen Filter ich nehmen soll.

Zu den Daten.
IH Größe: 3,5 x 1,5 x 1,1 Meter
Volumen ca 5000 Liter

Der Platz an den der Filter kommt ist nicht besonders groß. 1,70 x 0,70 . Es ist eine Kellerniesche bei der ich leider nicht anders bauen kann, und an die ich blöderweise auch nur stirnseitig ran komme.
Ein Beadfilter mit Spaltsieb vorne dran wäre vom Platz also sicher gut geeignet. Da ich die IH aber nur im Winter laufen lassen möchte würden im Sommer die Bakterien im Beadfilter ja absterben uns müssten sich im Herbst mühselig neu bilden. Was ich so gehört habe braucht ein Beadfilter mehrere Monate bis er richtig eingefahren ist. Das würde dann bei mir also keinen Sinn machen wenn der Beadfilter monatelang nicht läuft.
Alternativ habe ich die letzte Zeit jetzt überlegt einen Mehrkammernfilter zu nehmen. Eine Kammer als Absetzkammer, und die weiteren mit Helix (bewegt und ruhend) zu befüllen. Bei dieser Variante könnte ich das Helix das ich im Sommer in der Filteranlage des Außenteichs habe im Winter in die IH übernehmen. Es müsste also nichts einlaufen. Soweit so gut.
Nur bin ich mir nicht sicher ob ein Mehrkammernfilter in dieser Größe überhaupt ausreichend ist für eine 5000 Liter IH. Ich schätze mal das im Filter höchstens 500 Liter Wasser wären.
Hier mal ein Link zu einem Filter meiner Vorstellung. Die Filtermaterialien würde ich wie gesagt austauschen und Helix nehmen
http://www.teichgarten-shop.de/products ... mmern.html

Zu was würdet ihr mir raten? Beadfilter oder Mehrkammernfilter? Sollte jemand eine andere Idee haben, dann nur her damit.

Danke schön für jegliche Ratschläge
 
Filter für IH

Hallo,
wie wäre es mit einem Patronenfilter. Patronenfilter mit 40 Patronen und Strahlungs-UVC - Stellfläche 160 x 95 mit Ein- u. Auslauf gerechnet. Von der Filterleistung kein Problem und Anfahren mit Filterbakterien, sollte nach 4 Wochen startklar sein.
Es wäre eine Alternative zu den anderen Filtern. Über den Bead kann ich nichts genaueres sagen, aber ein Mehrkammersystem für die IH finde ich nicht erforderlich.
Da überwiegend biologisch in der IH gefiltert wird ist ein Patronenfilter optimal.
 
Hallo,
Ich würde ein Spaltsieb nehmen
danach eine Tonne Helix das
kostet ein Bruchteil eines Bead
oder Mehrkammerfilters
Das Helix in Sack und früh genug
in den Teich hängen das verkürzt
das Einfahren
mfg Tobias
 
koiundteich schrieb:
wie wäre es mit einem Patronenfilter. Patronenfilter mit 40 Patronen und Strahlungs-UVC - Stellfläche 160 x 95 mit Ein- u. Auslauf gerechnet.
Mit Patronenfilter habe ich noch keine Erfahrung. Aber ist da nicht die Säuberung der Patronen eine ziemliche Sch...arbeit?
Stellfläche habe ich wie gesagt maximal 1,70x0,70. Der empfohlene geht also von der Größe leider nicht rein :?

Koifreak01 schrieb:
Ich würde ein Spaltsieb nehmen
danach eine Tonne Helix das
kostet ein Bruchteil eines Bead
oder Mehrkammerfilters
Mir geht es weniger um die Kosten sondern mehr um die Effektivität. Spaltsieb ginge schon rein, aber ein Filter mit Vortex oder Absetzkammer erfüllt doch den gleichen Zweck, oder?
 
Hallo,
Ich sag mal jedes System hat sein Vor und Nachteil.
Wenn die Kosten zweitrangig sind wie denkst du
denn über einen Vliesfilter Vorteil klein kompakt
und wenig Arbeit.
mfg Tobias
 
Hallo,

es sind doch mittlerweile Beadfilter auf dem Markt die man mit Helix bestücken kann. Die sind natürlich auch vom Flow her effizienter :wink:

Ob bei einer IH unbedingt ein Spaltsieb zum Einsatz kommen muß wage ich mal zu bezweifeln :wink:

Gruß
Wolfgang
 
Filter für IH

Hallo,
ein Spaltsieb ist nicht nötig. Spaltsiebe werden nur zur Grobabscheidung benötigt und dies ist in einer IH garnicht nötig. Zur Reinigung von Patronenfilter, ich teste gerade einen an meinem Teich, reinigen ist kein Problem denn die Patronen sollen ja etwas "dreckig" sein - das sind ja Bakterien. Zum Maß des Patronenfilter, fast jeden Filter kann ich zum Patronenfilter umbauen lassen - auch einen Mehrkammer mit z.b. 1. Kammer Bürsten oder irgendetwas anderes und die anderen Kammern als Patronenkammer.
Zur erstzen Impfung würde ich immer Filterstarter nehmen, nur in ein vorhandenes Filtersystem hängen halte ich für nicht ausreichend. Die Bakterien die man benötigt sind auf dem besten Wege künstlich zuzuführen.
 
- Einen Vliesfilter werde ich wegen des Platzes wohl nicht unter bringen.

- von einem Spaltsieb als Vorfilter werde ich wohl auch absehen
aber überhaupt kein Vorfilter? Wie kriege ich denn dann die ganze Ka..e aus dem Wasser? Die kann doch nicht vollständig in den Helixkammern aufgelöst werden

- Helix in einen Beadfilter? Höre ich zum ersten mal. Hast da mehr Infos drüber? Aber dann ist ja auch wieder Spaltsieb vorher nötig.

@ koiundteich: wo kommt bei einem Patronenfilter denn der ganze Dreck dann hin wenn kein Vorfilter da ist?

Mal was generelles. Beim Teich sagt man ja das der Filter mindestens 10% des Teichvolumens haben soll. In der IH müsste das dann doch noch viel mehr sein, oder? Denn der Besatz in einer IH ist doch um einiges höher als der im Teich.
 
Beadfilter mit Hel-x gibt es seit ca. 4 Jahren hat selbst einen

2 jahre lang sind gute teile ..... haben aber in der koiszene keine Lobby


, Koi Haus Bayern hat den besten auch wenn ich jetzt wegen werbung wieder abgestempelt werde.



Die Aussage das ein VF zuviel Platz braucht wundert mich doch stark

es gibt aktuell kein kompakters Filtersystem als ein VF, ein
passende für deine 5000ltr IH hat ne stellfläche von 50x6o cm

das ist alles, ein beadfilter oder ein kammerfilter braucht min. das doppelte .


Sascha
 
Egal ob Helix, Bead oder Patrone vom Prinzip ist es das selbe. Der Schmutz(Scheiße) wird durch die genannten Filtermedien zurückgehalten, das heißt es muss hier und da mal gespühlt werden.
Ich selbst würde eine Helixkammer ruhend benutzen :wink: ist das billigste.
 
Filter für IH

Hallo,

@ koiundteich: wo kommt bei einem Patronenfilter denn der ganze Dreck dann hin wenn kein Vorfilter da ist?

der setzt sich ab und kann dann durch den Schieber abgelassen werden. Patronenfilter sollten nicht mit zu großen Pumpen betrieben werden damit sich der Dreck nur auf die Patronen setzt.

Filtergröße 10% des Teichinhaltes, wo soll denn so ein Filter noch an den Teich passen. Dann müßtest Du ja 500 liter in der IH als Filtervolumen berechnen.
 
Ernst P schrieb:
Egal ob Helix, Bead oder Patrone vom Prinzip ist es das selbe. Der Schmutz(nicht gut) wird durch die genannten Filtermedien zurückgehalten, das heißt es muss hier und da mal gespühlt werden.
Ich selbst würde eine Helixkammer ruhend benutzen :wink: ist das billigste.


Und das Hel-x muß nicht regelmäßig gereinigt werden :roll: :roll: :roll:


Einen Beadfilter rückzuspülen oder ne Rolle vließ zu tauschen
ist sicher nicht aufwendiger als das hel-x durchzurühren oder
abzulassen um es zu reinigen.

Vom Aufwand her alles eine Liga.


Vom endergebnis sicher nicht.
 
Oben