Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Beadfilter oder Mehrkammernfilter?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Chefkoch" data-source="post: 211372" data-attributes="member: 1655"><p>Hallo zusammen, </p><p></p><p>derzeit bin ich am Bau einer IH für den nächsten Winter. Aber im Moment steht alles weil ich mich nicht entscheiden kann welchen Filter ich nehmen soll. </p><p></p><p>Zu den Daten.</p><p>IH Größe: 3,5 x 1,5 x 1,1 Meter</p><p>Volumen ca 5000 Liter</p><p></p><p>Der Platz an den der Filter kommt ist nicht besonders groß. 1,70 x 0,70 . Es ist eine Kellerniesche bei der ich leider nicht anders bauen kann, und an die ich blöderweise auch nur stirnseitig ran komme. </p><p>Ein Beadfilter mit Spaltsieb vorne dran wäre vom Platz also sicher gut geeignet. Da ich die IH aber nur im Winter laufen lassen möchte würden im Sommer die Bakterien im Beadfilter ja absterben uns müssten sich im Herbst mühselig neu bilden. Was ich so gehört habe braucht ein Beadfilter mehrere Monate bis er richtig eingefahren ist. Das würde dann bei mir also keinen Sinn machen wenn der Beadfilter monatelang nicht läuft. </p><p>Alternativ habe ich die letzte Zeit jetzt überlegt einen Mehrkammernfilter zu nehmen. Eine Kammer als Absetzkammer, und die weiteren mit Helix (bewegt und ruhend) zu befüllen. Bei dieser Variante könnte ich das Helix das ich im Sommer in der Filteranlage des Außenteichs habe im Winter in die IH übernehmen. Es müsste also nichts einlaufen. Soweit so gut. </p><p>Nur bin ich mir nicht sicher ob ein Mehrkammernfilter in dieser Größe überhaupt ausreichend ist für eine 5000 Liter IH. Ich schätze mal das im Filter höchstens 500 Liter Wasser wären. </p><p>Hier mal ein Link zu einem Filter meiner Vorstellung. Die Filtermaterialien würde ich wie gesagt austauschen und Helix nehmen</p><p><a href="http://www.teichgarten-shop.de/products/Teichfilter/Reihenfilter/Tripond-Reihenfilter-mit-4-Filterkammern.html" target="_blank">http://www.teichgarten-shop.de/products ... mmern.html</a></p><p></p><p>Zu was würdet ihr mir raten? Beadfilter oder Mehrkammernfilter? Sollte jemand eine andere Idee haben, dann nur her damit. </p><p></p><p>Danke schön für jegliche Ratschläge</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Chefkoch, post: 211372, member: 1655"] Hallo zusammen, derzeit bin ich am Bau einer IH für den nächsten Winter. Aber im Moment steht alles weil ich mich nicht entscheiden kann welchen Filter ich nehmen soll. Zu den Daten. IH Größe: 3,5 x 1,5 x 1,1 Meter Volumen ca 5000 Liter Der Platz an den der Filter kommt ist nicht besonders groß. 1,70 x 0,70 . Es ist eine Kellerniesche bei der ich leider nicht anders bauen kann, und an die ich blöderweise auch nur stirnseitig ran komme. Ein Beadfilter mit Spaltsieb vorne dran wäre vom Platz also sicher gut geeignet. Da ich die IH aber nur im Winter laufen lassen möchte würden im Sommer die Bakterien im Beadfilter ja absterben uns müssten sich im Herbst mühselig neu bilden. Was ich so gehört habe braucht ein Beadfilter mehrere Monate bis er richtig eingefahren ist. Das würde dann bei mir also keinen Sinn machen wenn der Beadfilter monatelang nicht läuft. Alternativ habe ich die letzte Zeit jetzt überlegt einen Mehrkammernfilter zu nehmen. Eine Kammer als Absetzkammer, und die weiteren mit Helix (bewegt und ruhend) zu befüllen. Bei dieser Variante könnte ich das Helix das ich im Sommer in der Filteranlage des Außenteichs habe im Winter in die IH übernehmen. Es müsste also nichts einlaufen. Soweit so gut. Nur bin ich mir nicht sicher ob ein Mehrkammernfilter in dieser Größe überhaupt ausreichend ist für eine 5000 Liter IH. Ich schätze mal das im Filter höchstens 500 Liter Wasser wären. Hier mal ein Link zu einem Filter meiner Vorstellung. Die Filtermaterialien würde ich wie gesagt austauschen und Helix nehmen [url=http://www.teichgarten-shop.de/products/Teichfilter/Reihenfilter/Tripond-Reihenfilter-mit-4-Filterkammern.html]http://www.teichgarten-shop.de/products ... mmern.html[/url] Zu was würdet ihr mir raten? Beadfilter oder Mehrkammernfilter? Sollte jemand eine andere Idee haben, dann nur her damit. Danke schön für jegliche Ratschläge [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Beadfilter oder Mehrkammernfilter?
Oben