Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Behandlung Flossenfäule
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Rju" data-source="post: 552797" data-attributes="member: 6107"><p>Hallo,</p><p></p><p>die Teichhygiene, der Keimdruck liest man immer wieder.</p><p>Ist sicherlich auch wichtig, eventuell aber überbewertet?</p><p></p><p></p><p>Hatte vor kurzem auch das Thema Quarantäne bei Neuzugängen aufgemacht.</p><p></p><p>Ich hatte durch neue Fische letztes Jahr sehr resistente Bakterien eingeschleppt.</p><p>Kurz zuvor hatte ich einige meiner, schon Jahre in meinem Teich gehaltenen Fische, teilweise an Bekannte abgegeben.</p><p>Diese sind manchmal in Teiche gekommen, welche man nicht unbedingt als Koiteich bezeichnen würde. Teilweise schon ziemlich trüb, kaum Filterung usw.</p><p>Da denkt man auch naja, ob das gut geht?</p><p>Den alten Fischen von mir geht es jedenfalls immer noch gut, soweit man das beurteilen kann-jedenfalls deutlich besser als meinen in dem sauberen top gefiltertem Wasser.</p><p></p><p>Durch meine neuen bakterienverseuchten Fische sind bislang 8 meiner alten Koi tot. Weitere 4 werde ich wohl bald erlösen. </p><p>Nur 3 meiner Alten und die beiden Neuen sind noch ohne Befund.</p><p></p><p>zu meiner Teichhygiene: ich habe natürlich "alles" Mögliche versucht um die Bakterien in den Griff zu bekommen.</p><p>Mein Wasser war schon immer optisch sehr sauber, die Wasserparameter</p><p>in Ordnung und ich habe in den Monaten zusätzlich sehr viel Wasser gewechselt (ca. 200qm).</p><p>Behandlungen durchgeführt usw.</p><p>Ferner habe ich einen Trommelfilter, hatte 17 Koi bei 25qm usw.</p><p>Kann nicht wirklich glauben, dass die Wasserqualität bei mir der Auslöser war/ist.</p><p></p><p>Falls jemand Lothar Gehlhaar (Koi Forum) kennt, er hat/te sicherlich einen Top Teich , sowie auch Tierärzte und auch entsprechende Wasserqualität.</p><p>Trotzdem sind 20 seiner 24 koi durch Bakterien gestorben. Vorher waren auch ein paar neue hinzugekommen, die meine ich auch nicht betroffen waren. </p><p></p><p>Wie gesagt es gibt Koihalter, welche ihre Fische im Sommer vor lauter Algen und Dreck nicht sehen. und mache Teiche davon kenne ich schon über 15 Jahre.</p><p></p><p>Karpfen leben nicht unbedingt immer in den saubersten Teichen und überleben teilweise auch dort.</p><p></p><p>Das ist jetzt meine persönliche Erfahrung zu Teichhygiene und jeder soll</p><p>sich seinen Teil dazu denken. Ich schätze, dass sich jetzt einige tierisch darüber aufregen werden, aber diese beschriebenen Teiche gibt es tatsächlich. </p><p></p><p>Eigentlich ging es ja auch um Bakterienbekämpfung.</p><p></p><p>Da würde ich dir raten einen Tierarzt hinzuzuziehen.</p><p></p><p>Wenn dies nicht möglich ist, gibt es natürlich die üblichen Pulver, Salben und Antibiotika.</p><p></p><p>Und auch Mittelchen die dem Wasser zugesetzt werden können.</p><p></p><p>Bei meinen Fische blieb damit der Erfolg leider aus und ich werde</p><p>wohl oder über bei "ziemlich Null" anfangen müssen.</p><p></p><p>Du hast nicht geschrieben, ob du neu Tiere dazu gesetzt hast, wäre eventuell auch nicht uninteressant?</p><p></p><p>Ich drück dir die Daumen das du Erfolg hast</p><p>Rolf</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Rju, post: 552797, member: 6107"] Hallo, die Teichhygiene, der Keimdruck liest man immer wieder. Ist sicherlich auch wichtig, eventuell aber überbewertet? Hatte vor kurzem auch das Thema Quarantäne bei Neuzugängen aufgemacht. Ich hatte durch neue Fische letztes Jahr sehr resistente Bakterien eingeschleppt. Kurz zuvor hatte ich einige meiner, schon Jahre in meinem Teich gehaltenen Fische, teilweise an Bekannte abgegeben. Diese sind manchmal in Teiche gekommen, welche man nicht unbedingt als Koiteich bezeichnen würde. Teilweise schon ziemlich trüb, kaum Filterung usw. Da denkt man auch naja, ob das gut geht? Den alten Fischen von mir geht es jedenfalls immer noch gut, soweit man das beurteilen kann-jedenfalls deutlich besser als meinen in dem sauberen top gefiltertem Wasser. Durch meine neuen bakterienverseuchten Fische sind bislang 8 meiner alten Koi tot. Weitere 4 werde ich wohl bald erlösen. Nur 3 meiner Alten und die beiden Neuen sind noch ohne Befund. zu meiner Teichhygiene: ich habe natürlich "alles" Mögliche versucht um die Bakterien in den Griff zu bekommen. Mein Wasser war schon immer optisch sehr sauber, die Wasserparameter in Ordnung und ich habe in den Monaten zusätzlich sehr viel Wasser gewechselt (ca. 200qm). Behandlungen durchgeführt usw. Ferner habe ich einen Trommelfilter, hatte 17 Koi bei 25qm usw. Kann nicht wirklich glauben, dass die Wasserqualität bei mir der Auslöser war/ist. Falls jemand Lothar Gehlhaar (Koi Forum) kennt, er hat/te sicherlich einen Top Teich , sowie auch Tierärzte und auch entsprechende Wasserqualität. Trotzdem sind 20 seiner 24 koi durch Bakterien gestorben. Vorher waren auch ein paar neue hinzugekommen, die meine ich auch nicht betroffen waren. Wie gesagt es gibt Koihalter, welche ihre Fische im Sommer vor lauter Algen und Dreck nicht sehen. und mache Teiche davon kenne ich schon über 15 Jahre. Karpfen leben nicht unbedingt immer in den saubersten Teichen und überleben teilweise auch dort. Das ist jetzt meine persönliche Erfahrung zu Teichhygiene und jeder soll sich seinen Teil dazu denken. Ich schätze, dass sich jetzt einige tierisch darüber aufregen werden, aber diese beschriebenen Teiche gibt es tatsächlich. Eigentlich ging es ja auch um Bakterienbekämpfung. Da würde ich dir raten einen Tierarzt hinzuzuziehen. Wenn dies nicht möglich ist, gibt es natürlich die üblichen Pulver, Salben und Antibiotika. Und auch Mittelchen die dem Wasser zugesetzt werden können. Bei meinen Fische blieb damit der Erfolg leider aus und ich werde wohl oder über bei "ziemlich Null" anfangen müssen. Du hast nicht geschrieben, ob du neu Tiere dazu gesetzt hast, wäre eventuell auch nicht uninteressant? Ich drück dir die Daumen das du Erfolg hast Rolf [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Behandlung Flossenfäule
Oben