Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Behandlung Flossenfäule
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Poseidon" data-source="post: 553079" data-attributes="member: 2198"><p>Konnte gestern Abend Frau Lechleiter erreichen. Sie hat mich an Herrn Thanner empfohlen, weil dieser heute in meiner Gegend unterwegs war, kam dieser umgehend bei mir vorbei. </p><p></p><p>Ich muss das Forum an dieser Stelle sehr loben. Ich konnte mir wirklich nicht vorstellen, dass der Einsatz von neuen Tosai (vor 4 Wochen), nur einen einzigen Koi des Altbestand derart ausknocken kann. </p><p>Herr Thanner sagte mir, dass der Bakterienstamm der neuen Koi, von diesem einen Koi nicht vertragen wurde. </p><p>Dies lag daran, dass der Koi durch Kiemenwürmer geschwächt sei. Die zerfetzte Flosse, hatte wohl Karpfenpocken als Verursacher, da diese laut Thanner ebenfalls Gewebe angreifen. </p><p></p><p>Die Wasserwerte waren alle sehr gut. Und die Filteranlage ist angemessen.</p><p></p><p>Der Fisch bekam Antibiotika und kämpft nun ums überleben. Der Teich wird nun mit Goldfischverträglichen Wurmmittel behandelt. Sowie ein Mittel, dass den Bakterienstamm (jedoch nicht das des Helix) auf 0 setzt und so ein gemeinsamer neuer Bakteirenstamm entstehen kann. Herr Thanner machte einen sehr kompetenten Eindruck. Und ich hoffe, dass so alles wieder ins Lot kommt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Poseidon, post: 553079, member: 2198"] Konnte gestern Abend Frau Lechleiter erreichen. Sie hat mich an Herrn Thanner empfohlen, weil dieser heute in meiner Gegend unterwegs war, kam dieser umgehend bei mir vorbei. Ich muss das Forum an dieser Stelle sehr loben. Ich konnte mir wirklich nicht vorstellen, dass der Einsatz von neuen Tosai (vor 4 Wochen), nur einen einzigen Koi des Altbestand derart ausknocken kann. Herr Thanner sagte mir, dass der Bakterienstamm der neuen Koi, von diesem einen Koi nicht vertragen wurde. Dies lag daran, dass der Koi durch Kiemenwürmer geschwächt sei. Die zerfetzte Flosse, hatte wohl Karpfenpocken als Verursacher, da diese laut Thanner ebenfalls Gewebe angreifen. Die Wasserwerte waren alle sehr gut. Und die Filteranlage ist angemessen. Der Fisch bekam Antibiotika und kämpft nun ums überleben. Der Teich wird nun mit Goldfischverträglichen Wurmmittel behandelt. Sowie ein Mittel, dass den Bakterienstamm (jedoch nicht das des Helix) auf 0 setzt und so ein gemeinsamer neuer Bakteirenstamm entstehen kann. Herr Thanner machte einen sehr kompetenten Eindruck. Und ich hoffe, dass so alles wieder ins Lot kommt. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Behandlung Flossenfäule
Oben