Behandlung mti Kaliumpermanganat gegen Trichodina

Gecko

Mitglied
Hätte dazu noch eine Frage. Da meine Koi im Teich momentan scheuern (nach Abstrich habe ich ein paar Trichodina gefunden), überlege ich Kaliumpermanganat einzusetzen.

Ab welcher Temperatur kann Kaliumpermanganat im Teich eingesetzt werden?
Wie wird denn jetzt genau dosiert? Im Internet findet man die verschiedensten Angaben.
Wenn ich mit der Dosierung von 2g/1000l vogehe, nach wieviel Stunden/Tagen muss ich dann mit Wasserstoffperoxid neutralisieren?
Erfolgt die Behandlung wirklich nur am 1. und am 8. Tag? Habe auch gelesen, dass die Behandlung am 1. und am 2. Tag erflogen soll und am 3. Tag soll neutralisiert werden.

Möchte es erstmal mit KPM versuchen, da ich das jetzt schon zu Hause hab.
In der Innenhälterung habe ich schon ein mal mit einem Mittel mit Acriflavin (der genaue Name fällt mir grad nicht ein) behandelt, das sehr gut geholfen hat. Behandlung musste am 1. und 2. Tag stattfinden. Bei diesen Temperaturen wird das aber draußen kaum wirken, glaub ich. Abgesehen davon werden davon bestimmt die Filterbakterien zerstört, oder? Dann müsste ich den Filter ausschalten?

Vielen Dank für die Antworten,
Georg
 
Hallo,

stehe gerde vor dem gleichen Gesundheits-Problem.

Ich nehme 3g/1000l und neutraliesere nach 1 Stund mit Peroxid.
Die Neutralisation nimmt nur den braunstich aus dem wasser, der Desinfiktionsprozess endet eh nach ca. 1 Stunde.

Werde dann 2 Tage warten und die Behandlung wiederholen.

KPN kannst du beid en jetztigen Temperaturen nehmen.
Die Filterbakterien werden nicht juhu schreihen, aber ohne Opfer geht es nicht.
 
Die Neutralisation ist gegen die Bildung von Braunstein (Mangandioxid), der schädlich für die Koi sein kann (Kiemen). Trotzdem ist eine Neutralisation nicht zwingend nötig. Reduziert aber ein bisschen das Restrisiko.

Aber vielleicht kann mir jemand anders noch nen Tip geben, wegen der Behandlungsdauer.

Folgendes hab ich bisher schon alles gehört:
- 1. und 2. Tag Behandlung mit 2mg/l. Am 3. Tag neutralisieren.
- 1. und 2. Tag Behandlung mit 2mg/l, jeweils nach 3 Stunden neutralisieren
- 1., 2. und 3. Tag Behandlung mit 2mg/l, jeweils nach 3 Stunden neutralisieren
- 1. und 8. Tag Behandlung
- und jetzt von Koikoi0 1. und 3. Tag

Meine Tendenz geht eher zu Punkt 2 oder 3.

Vielleicht können wir hier mal die erfolgreichen Behandlunsergebnisse zusammenfassen, wenn jeder mal über seine Behanldunsweise und über den Erfolg bzw. Misserfolg berichtet.
 
Trichodina bekommste mit einmal weg
Die teilen sich. Nix adultes Tier, nix Teilung.

KPM oxidiert in jeden Fall. Ob mit oder ohne Peroxid.
Braunstein haste sowieso, auch mit Peroxid, das ist nur ein Beschleuniger.

Den Filter zerschiesst man nicht in jedem Fall.

Wir haben hier KPM angewendet und mit Lüfterstein für ordentlich Gebläse gesorgt. Ruck-Zuck ist der Zauber vorbei. Und dann ist der Filter noch intakt.
Ist ne Zeitfrage.

Mehrfachanwendungen würd ich bei Kiemenwürmern machen.
 
einmalige Behandlung hilft bei mir z.B. nicht...
Vor 3 Tagen wurde behandelt. Dann scheuerten die Koi 2 Tage nicht. Jetzt scheuern sie wieder. Kann aber auch damit zusammenhängen, dass ich gestern den Teich rausgesaugt hab (mit nem Schlammsauger) und dass dadurch den Dreck der aufgewühlt wurde, wieder Parasiten an die Koi gelangt sind.
Soviel jedoch zum Thema Kaliumpermanganat. Behandle noch einmal damit.
Wenn das nicht hilft, dann kommt Acryflavin zum Einsatz. Das hat bisher jedenfalls geholfen.
 
Hy,

ich neutralisiere KPM mit Vitamn C. Ist weniger gefährlich und Vitamine für die Koi sind immer gut. :)

So schmeisse ich alle 2 Wochen ein paar Multivitamintabs , Kalium.- und Magnesiumtabs vom Lidl oder Aldi in den Filter.
Obs was bringt weiss ich nicht, ich fahre aber gut damit.

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
So schmeisse ich alle 2 Wochen ein paar Multivitamintabs , Kalium.- und Magnesiumtabs vom Lidl oder Aldi in den Filter.
Obs was bringt weiss ich nicht, ich fahre aber gut damit.


Die Aldi Brüder und der Onkel Lidl freuen sich :lol:
Bei den Fischen bringts nichts.



____________________

Andreas
 
Wir behandeln bei Lebendgebärenden nur einmal mit 2,5gr / 1000L.
Bei eierlegendem Gewürm kommt es auf die Temperatur an, wann die Wiederholung erfolgen muss. Klar das sie bei 20° wesentlich schneller schlüpfen als bei 10°. Darum macht es wenig Sinn (meine Meinung) an drei aufeinander folgenden Tagen zu behandeln, wenn die Eier dann an Tag 7 schlüpfen. Wenn man nicht sicher ist, lieber Langzeitmittel nehmen.
 
Koi Ahoi,

die Wirkung von Kaliumpermanganat hängt von dem Verschmutzungsgrad des Wassers ab.

Das Kaliumpermanganat oxidiert alles was es so im Teich als Oxidationspartner findet. :shock:

Das Wasser muss eine gewisse Zeit lang einen rosa Farbton haben. Sobald das Wasser einen braunstich hat wirkt das Kaliumpermanganat
nicht mehr. Danach ist ein grosser Wasserwechsel angesagt.

Die Dosis wie oben genannt sollte reichen. Notfalls die Behandlung wiederholen.

Gruss,

Claude
 
Ich weiß nicht, was ich noch tun soll.
Habe gestern nochmal behandelt, mit 2,2g/1000l. Nach 4 Stunden neutralisiert mit Wasserstoffperoxid. Trotzdem habe ich heute wieder Koi beim Scheuern gesehen.
Hab sofort nochmal zwei Abstriche bei einem scheuernden Yamabuki gemacht, aber diesmal nicht einen Parasiten auf der Haut gefunden, weder bei 160-facher Vergrößerung, noch bei 400-facher Vergrößerung. Die Trichodina sind also weg, aber wieso die Koi Scheuern, keine Ahnung. Kiemenabstrich hab ich nicht gemacht. Aber die Koi fressen ganz normal und spucken nicht.
Vor 2 Wochen haben wir ja außerdem schon mit Triclam ne Entwurmungskur durchgeführt.
Das Wasser ist im übrigen glasklar und die Werte sind in Ordnung.
Wir wollen das Scheuern nur eigentlich gerne wegkriegen, weil wir neue Tosai hinzusetzen wollen, die sehr wahrscheinlich auf Parasiten empfindlicher reagieren als die Großen im Teich.

Gruß
 
Kin-gin-rin schrieb:
arminio schrieb:
So schmeisse ich alle 2 Wochen ein paar Multivitamintabs , Kalium.- und Magnesiumtabs vom Lidl oder Aldi in den Filter.
Obs was bringt weiss ich nicht, ich fahre aber gut damit.


Die Aldi Brüder und der Onkel Lidl freuen sich :lol:
Bei den Fischen bringts nichts.



____________________

Andreas

Ahoi,

Mineralstoffe bringe ich so schon in den Teich :wink:

Gruß Armin
 
Gecko, gib den Koi noch mal ein paar Tage Zeit.

Wasserwechsel kannste derweil machen und den Filter beobachten...
Der sifft vielleicht mit Braunstein zu.

Das die sich trotzdem heute scheuern, obwohl du gestern behandelt hast, muss nichts heissen. Immerhin haben die Bisstellen...das juckt vielleicht.
Aber es sollte dann nachlassen.

Wenn nicht , ist was faul.....
 
Ich hab auch eine KPM Behandlung gemacht und kann zur Zeit kein scheuern mehr feststellen. Alle Koi schwimmen wunderbar an der 15 Grad warmen Oberfläche und fressen.
Abstrich mache ich morgen. Bin gespannt ob ich noch was finde.
 
Gecko schrieb:
Ich weiß nicht, was ich noch tun soll.
Habe gestern nochmal behandelt, mit 2,2g/1000l. Nach 4 Stunden neutralisiert mit Wasserstoffperoxid. Trotzdem habe ich heute wieder Koi beim Scheuern gesehen.
Hab sofort nochmal zwei Abstriche bei einem scheuernden Yamabuki gemacht, aber diesmal nicht einen Parasiten auf der Haut gefunden, weder bei 160-facher Vergrößerung, noch bei 400-facher Vergrößerung. Die Trichodina sind also weg, aber wieso die Koi Scheuern, keine Ahnung. Kiemenabstrich hab ich nicht gemacht. Aber die Koi fressen ganz normal und spucken nicht.
Vor 2 Wochen haben wir ja außerdem schon mit Triclam ne Entwurmungskur durchgeführt.
Das Wasser ist im übrigen glasklar und die Werte sind in Ordnung.
Wir wollen das Scheuern nur eigentlich gerne wegkriegen, weil wir neue Tosai hinzusetzen wollen, die sehr wahrscheinlich auf Parasiten empfindlicher reagieren als die Großen im Teich.

Gruß

Hallo Gecko,

wenn du beim Abstrich nichts mehr findest dann warte doch erstmal ab. Wasserwechsel nach den Chemiekeulen wäre jetzt ratsam. Höhere Temperaturen sind auch immer von Vorteil ...


Gruss,

Claude
 
Habe im übrigen nochmal mit Malachitgrünoxalat behandelt. (da meine Koi ein paar Ichthyo und Trichodina hatten)
Nun scheinen die Koi die Parasiten losgeworden zu sein.
:D
 
Oben