Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Behandlung mti Kaliumpermanganat gegen Trichodina
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gecko" data-source="post: 80733" data-attributes="member: 1190"><p>Hätte dazu noch eine Frage. Da meine Koi im Teich momentan scheuern (nach Abstrich habe ich ein paar Trichodina gefunden), überlege ich Kaliumpermanganat einzusetzen. </p><p></p><p>Ab welcher Temperatur kann Kaliumpermanganat im Teich eingesetzt werden? </p><p>Wie wird denn jetzt genau dosiert? Im Internet findet man die verschiedensten Angaben. </p><p>Wenn ich mit der Dosierung von 2g/1000l vogehe, nach wieviel Stunden/Tagen muss ich dann mit Wasserstoffperoxid neutralisieren? </p><p>Erfolgt die Behandlung wirklich nur am 1. und am 8. Tag? Habe auch gelesen, dass die Behandlung am 1. und am 2. Tag erflogen soll und am 3. Tag soll neutralisiert werden. </p><p></p><p>Möchte es erstmal mit KPM versuchen, da ich das jetzt schon zu Hause hab. </p><p>In der Innenhälterung habe ich schon ein mal mit einem Mittel mit Acriflavin (der genaue Name fällt mir grad nicht ein) behandelt, das sehr gut geholfen hat. Behandlung musste am 1. und 2. Tag stattfinden. Bei diesen Temperaturen wird das aber draußen kaum wirken, glaub ich. Abgesehen davon werden davon bestimmt die Filterbakterien zerstört, oder? Dann müsste ich den Filter ausschalten? </p><p></p><p>Vielen Dank für die Antworten, </p><p>Georg</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gecko, post: 80733, member: 1190"] Hätte dazu noch eine Frage. Da meine Koi im Teich momentan scheuern (nach Abstrich habe ich ein paar Trichodina gefunden), überlege ich Kaliumpermanganat einzusetzen. Ab welcher Temperatur kann Kaliumpermanganat im Teich eingesetzt werden? Wie wird denn jetzt genau dosiert? Im Internet findet man die verschiedensten Angaben. Wenn ich mit der Dosierung von 2g/1000l vogehe, nach wieviel Stunden/Tagen muss ich dann mit Wasserstoffperoxid neutralisieren? Erfolgt die Behandlung wirklich nur am 1. und am 8. Tag? Habe auch gelesen, dass die Behandlung am 1. und am 2. Tag erflogen soll und am 3. Tag soll neutralisiert werden. Möchte es erstmal mit KPM versuchen, da ich das jetzt schon zu Hause hab. In der Innenhälterung habe ich schon ein mal mit einem Mittel mit Acriflavin (der genaue Name fällt mir grad nicht ein) behandelt, das sehr gut geholfen hat. Behandlung musste am 1. und 2. Tag stattfinden. Bei diesen Temperaturen wird das aber draußen kaum wirken, glaub ich. Abgesehen davon werden davon bestimmt die Filterbakterien zerstört, oder? Dann müsste ich den Filter ausschalten? Vielen Dank für die Antworten, Georg [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Behandlung mti Kaliumpermanganat gegen Trichodina
Oben