Belüfterplatten

avrock

Mitglied
Nachdem nun meine Belüfterpumpe zur richtigen Zeit das Zeitliche gesegnet hat werde ich mir für den Winterbetreib nun auch eine Hailea V10 zulegen.

Nun aber zur Frage ich hab früher nur mit Luftkugeln gearbeitet und bei den Belüfterplatten steht nirgens Drauf für welche Luftmengen die geeignet sind.

Gibt es ein Faustformel oder Tabelle wo man sehen kann welche größe welche Luftmenge verarbeitet ?

Hatte mir gedacht nee hailea v-10 und eine 13er platte würde das passen oder doch lieber eine 20 iger platte ?

Zum glück hatte ich noch eine Aquarium Pumpe liegen die bringt mit ihren 3 Watt jetzt mehr als die 20 Watt aber lange geht das nicht gut es soll verdammt kalt werden die nächsten Tage !

vielen Dank erstmal

Mfg jan
 
Gedacht hab ich mir das auch!
Nur warum zum Teufel steht bei diesen scheiß platten nirgends was dabei ?
selbst die die Größe der Schlauchanschlüssen stehen nicht bei.

Gehen die davon aus das man Hellsehen kann oder das man alle möglichen Reduzierungen und adapter die man vieleicht brauchen könnte mitbestellt um dann zu merken das es doch nicht passt :evil: :evil: :evil:
 
Ja die Kugeln sind schön und gut hab ich ja bis jetzt auch immer dran gehabt aber davon muss ich ja mindestens vier zusammentüddel und das hasse ich immer, drecks verteiler viel luftschlauch tüdel und ach alles .....

Danke für den Klasse link der bringt mich schonmal weiter, aber die realation von 20 cm belüftungsplatte zu 13 kann doch nicht stimmen oder ?
20cm = 20 Liter Luft
13cm = 3 Liter Luft
da komm ich mit einer ja auch nicht hin!

Ich will Strom das kann ich wenigstens berechnen wer braucht schon Luft :D
 
Doch das haut schon hin, hab auch 13er Platten im Filter verbaut aber was aus den 20er raus kommt ist enorm, vorausgesetzt ist natürlich eine ordentliche Pumpe. Allein der größere Schlauch macht schon eine Menge aus.
 
Hab mir jetzt nee 13 und nee 20 iger platte bestellt werde dann mal probieren die 13 etwas zu modifizieren was die Anschlußleitung angeht und wenn es nicht hinhaut nehme ich einfach die 20iger platte im sommer brauch ich die eh für den Filter.

Hab bei Koi Garten bestellt hoffe das klappt noch bis Weihnachten haben 11 grad minus draußen
 
also ich habe die v20... bei mir drückt die nichts...so bald ich 2 schläuche angeschlossen habe.kommt kaum was raus..bei einem schlauch gehts grad noch so...

habe die neu gekauft...und einen tag später wieder abgebaut...konnte ich nichts mit anfangen wenn mehrere schläuche angeschlossen waren..da hatte meine alte pumpe mit fast der selben watt-zahl und liter angabe die 4 fache power..

ich kann mir nicht vorstellen das die v10 reicht um deinen teich mit einer grösseren fläche frei zu halten.... nicht wenn mal 2 wochen -15-20 grad sind...


oder meine v20 hat vielleicht schon einen werks-schaden...keine ahnung
 
Denke mal das deine Pumpe dann einen weg haben wird.
Ich hab jetzt eine Aquarium pumpe dran die hat grade mal 1 liter die minute und das blubbert zumindest so das ein loch von 5cm offen bleibt bei 11 grad minus. hab mich wirklich gewundert wie viel da doch kommt bei der geringen Leistung.
Die V10 hat 10 Liter die minute da sollte schon ein Bissel was gehen und wenn es ganz extrem wird muss die V60 halt ran aber ich denke so schlimm wird es nicht werden. zumal mein Filter ja Durchläuft und am Einlauf der zwar Knapp unter der Wasseroberfläche Liegt immer ein Loch beliben wird .
 
So hab jetzt meine Platten und die Pumpe erhalten und muss sagen das man die 13er Platten echt vergessen kann.
Ich hab die V10 einmal an eine 20iger Platte gebaut und einmal an die 13er, es war ein unterschied wie tag und nacht.
Die 13 hat nur am Rand geblubber und nur an der stelle wo der schlauch ist.

Dann hab ich mal ein Bissel gebastelt und hab den boden der 13er Platte im durchmesser von ca.8cm aufgeschnitten und hab dann einen 100er KG Rohr deckel aufgeklebt und einen passenden anschluss eingeklebt so das ein 8er schlauch direkt von Pumpe zur Platte geht ohne andere adapter.
Das ergebnis war super die Platte Blubber wie verrückt und zwar auf fast der ganzen fläche, kein vergleich zu vorher.
Leider sieht man das auf Bildern nicht weil die wasserbewegungen und das blubbern zu stark sind.
Hier aber mal ein bild von meiner Bastellei.
Vielen dank für eure Hilfe.

Mfg Jan
 

Anhänge

  • Ausströmer.jpg
    Ausströmer.jpg
    67 KB · Aufrufe: 179
Also ich hab ne Resun LP 40 mit einer 20iger Platte die hebt das Wasser gut 5cm an wenn die bei 60-70cm Tief liegt, da kommt ordentlich was, selbst wenn die auf 2,10m liegt, wenn aber ein Verteiler dran ist taugt das mit der Platte nichts mehr, da kommst mit 6 -8 5cm Kugel besser
 
Oben