Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Belüfterpumpe im Winter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="klaus1" data-source="post: 503526" data-attributes="member: 3876"><p>......mit Luft machst du das Wasser kaum kälter :</p><p></p><p></p><p>Wärmekapazität von Luft (bei gleichem Druck) ist cp = 1,005 kJ/(kg·K) (das muss man nachschlagen), die Dichte ist 1,293 kg/m^3 (muss man auch nachschlagen).</p><p> Jetzt einfach in diese Formel einsetzen: E=m*c*DT, wobei m die Masse, c die Wärmekapazität und DT die Temperturänderung ist.</p><p> Also:E= 1,293 kg*1,005 kJ/(kg·K) *1K=1,299465kJ =1,299465kWs = 0,36Wh</p><p></p><p>Es stecken also in 1000 Liter je K eine Energie von 0,36Wh</p><p></p><p>Ein Blubber der also echte 3000L/h macht und 10 Grad kältere Luft ansaugt,</p><p></p><p>zieht .... 3 x 10 x 0,36 = 10,8Wh aus dem Teich ! (Wenn wir einen adiabatischen Zustand annehmen)</p><p></p><p>Wenn wir dann noch bei einem 30W Kompressor einen "Koppresionswärmeverlust" von 5-10W grob schätzen,</p><p></p><p>so kämen wir auf einen maximalen Kälteentzug 15-20W die Stunde bei 10° Unterschied !</p><p></p><p>... und 25-30Wh bei 20° kälterer Luft.</p><p></p><p></p><p>.... wenn ich denn richtig gerechnet habe :hallo:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="klaus1, post: 503526, member: 3876"] ......mit Luft machst du das Wasser kaum kälter : Wärmekapazität von Luft (bei gleichem Druck) ist cp = 1,005 kJ/(kg·K) (das muss man nachschlagen), die Dichte ist 1,293 kg/m^3 (muss man auch nachschlagen). Jetzt einfach in diese Formel einsetzen: E=m*c*DT, wobei m die Masse, c die Wärmekapazität und DT die Temperturänderung ist. Also:E= 1,293 kg*1,005 kJ/(kg·K) *1K=1,299465kJ =1,299465kWs = 0,36Wh Es stecken also in 1000 Liter je K eine Energie von 0,36Wh Ein Blubber der also echte 3000L/h macht und 10 Grad kältere Luft ansaugt, zieht .... 3 x 10 x 0,36 = 10,8Wh aus dem Teich ! (Wenn wir einen adiabatischen Zustand annehmen) Wenn wir dann noch bei einem 30W Kompressor einen "Koppresionswärmeverlust" von 5-10W grob schätzen, so kämen wir auf einen maximalen Kälteentzug 15-20W die Stunde bei 10° Unterschied ! ... und 25-30Wh bei 20° kälterer Luft. .... wenn ich denn richtig gerechnet habe :hallo: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Belüfterpumpe im Winter
Oben