Belüfterpumpe Nachts sinnvoll?

Ogokashi

Mitglied
Hallo,

habe mir kürzliche eine starke Belüfterpumpe zugelegt.

Will sie betreiben wenn ich im Teich behandle und zeitweise in den frühen Morgenstunden um:

- Sauerstoffeintrag
- verwirbelung von Algen, so dass Sie besser zum Bodeneinlauf gelangen (dieser ist dummerweise nicht an der tiefsten Stelle :( )

... dadurch treibe ich CO2 aus, dass sich Nachts zunehmend bildet (Atmung der Fische) ... dadurch wird ein generell frühs steigender PH-Wert verringert und unterliegt im Tagesablauf geringeren Schwankungen ...

... oder meint Ihr sowas ist Unsinn?

Naja jetzt hab ichs schon gekauft ... 3600 l/h für einen 15.000 Liter großen Teich ... das blubbert schon heftig. Werde wohl ein bissl drosseln (komprimierte Luft garnicht erst in den Teich einbringen)

In welche Tiefe soll ich die Ausströmersteine setzen?

Grüße
 
hab zwar dieselbe pumpe und auch 15000 liter und anfabgs (vorallem im winter) die pumpe laufen lassen. hab aber gelernt daß ich mir durch das ausgetriebene co2 den karbonatwert zerschieße und dadurch den puffer für die hp-stabilität. folglich hat man stärkere ph-schwankungen (vorallem bei dem tollen wetter jetzt, hitze und sonne) und algenbildung. ph-schwankungen können zusätzliich die koi stressen.
schöner mist, oder? selbst lüftersteine im biofilter sind nicht das gelbe vom ei.
besser wäre ein oxidator oder ne ozonanlage. auf jeden fall etwas was kein co2 austreibt.
das ist die theorie. in der praxis konnte ich keine starke karbonatänderung feststellen, allerdings war es bei mir herbst/winter.
hab seit anfang märz die pumpe komplett aus.
bin mal gespannt was unsere fachmänner hier noch dazu schreiben.
hoffe ich lieb mit meinen ausführungen nicht ganz daneben.

gruß stefan
 
Oben