Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Belüfterpumpe Nachts sinnvoll?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="stevie" data-source="post: 83249" data-attributes="member: 1025"><p>hab zwar dieselbe pumpe und auch 15000 liter und anfabgs (vorallem im winter) die pumpe laufen lassen. hab aber gelernt daß ich mir durch das ausgetriebene co2 den karbonatwert zerschieße und dadurch den puffer für die hp-stabilität. folglich hat man stärkere ph-schwankungen (vorallem bei dem tollen wetter jetzt, hitze und sonne) und algenbildung. ph-schwankungen können zusätzliich die koi stressen.</p><p>schöner mist, oder? selbst lüftersteine im biofilter sind nicht das gelbe vom ei.</p><p>besser wäre ein oxidator oder ne ozonanlage. auf jeden fall etwas was kein co2 austreibt.</p><p>das ist die theorie. in der praxis konnte ich keine starke karbonatänderung feststellen, allerdings war es bei mir herbst/winter.</p><p>hab seit anfang märz die pumpe komplett aus.</p><p>bin mal gespannt was unsere fachmänner hier noch dazu schreiben.</p><p>hoffe ich lieb mit meinen ausführungen nicht ganz daneben.</p><p></p><p>gruß stefan</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="stevie, post: 83249, member: 1025"] hab zwar dieselbe pumpe und auch 15000 liter und anfabgs (vorallem im winter) die pumpe laufen lassen. hab aber gelernt daß ich mir durch das ausgetriebene co2 den karbonatwert zerschieße und dadurch den puffer für die hp-stabilität. folglich hat man stärkere ph-schwankungen (vorallem bei dem tollen wetter jetzt, hitze und sonne) und algenbildung. ph-schwankungen können zusätzliich die koi stressen. schöner mist, oder? selbst lüftersteine im biofilter sind nicht das gelbe vom ei. besser wäre ein oxidator oder ne ozonanlage. auf jeden fall etwas was kein co2 austreibt. das ist die theorie. in der praxis konnte ich keine starke karbonatänderung feststellen, allerdings war es bei mir herbst/winter. hab seit anfang märz die pumpe komplett aus. bin mal gespannt was unsere fachmänner hier noch dazu schreiben. hoffe ich lieb mit meinen ausführungen nicht ganz daneben. gruß stefan [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Belüfterpumpe Nachts sinnvoll?
Oben