Belüftung des Filters

PondLover

Mitglied
hallo
nachdem mein Teich (70m3) mit Koibesatz (45 Tiere von 20-65cm) seit vielen Jahren ohne Belüftung des Filters gelebt hat, habe ich mich für eine Belüftung entschieden. Ich belüfte mit Flächenstein direkt unter der Bio-Kammer (Japanmatten), sowie direkt im Teich.

Wird der Luftstrom nicht auch die Filterbiologie durcheinander wirbeln, soll heissen, lösen sich die Nitrifikanten vom Mattengewebe und werden ausgespült?

Frage:
- Wie passt man den Luftstrom an die Filtergeometrie an. Gibt es hierbei ein 'zu viel' an Luft?

Wasserwerte sind in Ordnung (pH 7,4, KH 6, NO2 0,05). Ich hatte mir allerdings durch die Belüftung eine deutlichere Erhöhung des O2 erhofft (vorher: 6 mg/l, jetzt mit etwas guten Willem beim Ablesen 7)

Vielen Dank, andreas.
 
Hallo PondLover,
habe ich mich für eine Belüftung entschieden.
Gute Entscheidung, am Besten 2 getrennte Luftsystemen für Teich und Filter.
Wird der Luftstrom nicht auch die Filterbiologie durcheinander wirbeln, soll heissen, lösen sich die Nitrifikanten vom Mattengewebe und werden ausgespült?
Nein, der Biofilm nitrifizierender Bakterien haften auf dem Trägermaterial (in deinem Fall Matten statisch) und
die werden durch den Luftstrom nicht ausgespült.
Gibt es hierbei ein 'zu viel' an Luft?
Ja, das hängt vom CO2 Wert ab. Bei dir ist der und auch O2 etwas gering.
Dein KH ist ausreichend um den PH zu stabilisieren aber wenn du KH erhöhst (z.B. Wasserwechsel mit höherer KH in Ausgang)
ist auch problemlos mehr Belüftung möglich.
Grüße FLEX
 
Oben