Belag an Schwanzflosse

FengShui

Mitglied
Hallo zusammen,

auch auf die Gefahr hin wieder abgewatscht zu werden, stelle ich ein Problem mit meinen Koi hier rein.

Also: Einer meiner großen Koi (45cm) hat seit 2 Wochen eine milchige, wachsähnliche Verdickung an der Schwanzflosse. Bisher hatten alle am Teich auf unkritische Karpfenpocken getippt, da sich der Fisch nicht auffällig verhalten hat.(gut gefressen, immer bei der Herde...) Der Vorbesitzer des Koi (ich hab meinen Teich erst seit Aug.2007) hat bei seinen Fischen manchmal ähnliches, aber nur in der kalten Jahreszeit. Seit gestern sondert sich der Große ab und legt sich machmal zwischen die Pflanzkörbe. Habe einen Abstrich gemacht und nichts gefunden. Beim Abstrich der Verdickung könnte evtl. Costia dabei gewesen sein, bin aber nicht ganz sicher. Ein kleiner (15cm) seit August neuer Koi, verhält sich ähnlich, hat aber keine äußeren erkennbaren Veränderungen. Bei seinem Abstrich haben wir beim Koi-Händler Würmer gefunden. Daher hat mir mein Koi-Händler zum Salzbad der beiden geraten, was ich auch gestern noch durchgeführt habe. Die beiden sind danach ziemlich gut drauf gewesen und heute wieder bei den Anderen mitgeschwommen, zumindest manchmal. Der Große hat's mit dem Fressen aber immer noch nicht.
Wegen der Würmer hat mir mein Koi-Händler Entwurmungsmittel gegen Blutsauger, Karpfenlaus, Ankerwürmer und Schwarzfleckenkranheit mitgegeben. Das soll nun in den Teich.

Hier die Wasserwerte:
Temp:11°C ; O2: 6mg/l ; PH:7,5; GH:13; NO2:0 ;NO3:0..5 (NO3 nur mit Stäbchentest, Rest mit Tropfen)


Hat jemand eine Idee was die plötzliche Verhaltensänderung der beiden Koi verursacht haben kann? Würmer? Wie gesagt, vor 2 Tagen schien noch alles in Butter.


Hier das Bild, hoffe man kann es erkennen.
 

Anhänge

  • Flosse_Flick.jpg
    Flosse_Flick.jpg
    173 KB · Aufrufe: 141
Beim Abstrich der Verdickung könnte evtl. Costia dabei gewesen sein, bin aber nicht ganz sicher.
Costia siehst du so ab 400x, das sieht dann so ähnlich aus:
http://www.youtube.com/watch?v=DqD9F81wqdo
Am besten kann man die erkennen in den Zonen wo primär nur Wasser ist (kann man ja en Tropfen dem Abstrich zugeben), innerhalb der glitschigen Schleimhaut muß man sonst halt genau gucken, weil die da halt nicht so schnell hin & herschwirren können.

Was die Ursache bei deinen Koi ist kann ich nicht beurteilen - vielleicht solltest du aber doch nochmals einen Abstrich machen (lassen) um ganz sicherzugehen - denn ein Wurmmittel hilft glaube ich eher nicht gegen Costia.

Es wäre schließlich sinnvoll wenn du schon vorher genau wüßtest ob da nun Costia mitdrin war oder auch nicht, weil es halt nicht so gut kommt nachher mehrere Mittel hinterheinander durchzuexexieren.
 
Hallo Olaf-peter,
vielen Dank für den Link. Habe Costia nach Büchern diagnostiziert. Bewegt hat sich da aber nix. (Beim genaueren Lesen hätte ich das auch merken können javascript:emoticon(':oops:'))
Also bleiben nur noch die Würmer, die wir beim Koi-Händler gesehen haben. Die haben sich allerdings auch nicht bewegt.
 
Hier weiter unten ist ein threath mit Würmern:
http://www.koi-live.de/ftopic11227.html
Da hat elvis ein sehr schönen kurzen Videoclip von so nem Hautwurm gepostet. :wink:

Also bleiben nur noch die Würmer, die wir beim Koi-Händler gesehen haben. Die haben sich allerdings auch nicht bewegt
In einem anderen threath hatte ich auch den Link mal gepostet:
http://www.koi-team-enghavegaard.dk/art ... 87&LngID=1
Dort siehst du wie gängige Parasiten bei welcher Vergrößerung aussehen als live videoclip; das finde ich persönlich hilfreicher als nach nem Buch auf starre Bilder gucken.

Wie gesagt würde nochmal en Abstrich machen,
finde das jedenfalls seltsam wenn der Händler sagt sind Würmer - aber nix bewegt sich im Abstrich. Viel Erfahrung habe ich nicht mit mikroskopieren, aber da Parasiten "lebendig" sind - denke ich sollten sie sich eigentlich der Logik nach schon in irgendner Form bewegen....

Kannst du en Photo oder clip von deinem Abstrich einstellen - wäre vielleicht auch sinnvoll?
 
Foto vom Abstrich geht leider nicht, da mein Mikroskop noch keinen PC-Anschluß hat. Werde aber morgen, lieber nochmal nach beweglichen Viechern in einem neuen Abstrich der Beiden suchen, bevor ich was reinkippe.

Vielen Dank für die rasche Hilfe. Die Videos sind echt hilfreich.
 
Was ist mit dem anderen Fisch mit dem lt. Händler angeblich positiven Parasitenbefund?
Es würde mich auch mal interessieren - ob das überhaupt sein kann, daß keine äußeren Symptome sind - der Händler Würmer diagnostiziert und sich im Abstrich nix bewegt?

Wäre vielleicht auch für andere Mikroskopneulinge interessant zu wissen, wie sich das nun mit Parasiten unterm Mikroskop genau verhält und ob die nicht doch alle zumindest in irgendner Form "aktiv" rumwusseln müßten.... :?:
 
Parasiten wirst Du meistens finden, es gibt kaum einen Teich ganz ohne.

Normalerweise bildet sich bei gesunden Koi aber eine Art "Gleichgewicht" und es passiert nichts.


@FengShui
11°C ist für die meistens Medikamente schon zu kalt.
Welches Mittel hast Du und was steht hinten bezüglich der Temperatur drauf?

Wann hast Du die neuen Koi gekauft?

Noch ein Punkt der für Karpfenpocken spricht:

Der Vorbesitzer des Koi (ich hab meinen Teich erst seit Aug.2007) hat bei seinen Fischen manchmal ähnliches, aber nur in der kalten Jahreszeit.
 
hallo @razor72
Entschuldigung wenn meine Frage mißverständlich formuliert war. :oops:
(Meinte das allgemein bezogen aufs mikroskopieren)
Weißt du, habe im Web einige videos mit Parasiten gesehen und da haben sich immer die Parasiten bewegt. Hier wurde nun im threath erstmals erwähnt das Würmer gefunden wurden, die sich nicht bewegen und irgendwie verwirrt mich das was.

Ähh, auch wenn sich die Frage nun doof anhört und wenn ich die stelle ...
aber bewegen sich normallerweise nicht alle Parasiten unterm Mikrokop??
 
Hallo zusammen,

es gibt neue Bilder. Heut nacht habe ich beschlossen einen neuen Abstrich zu machen, um bewegte Parasiten zu entdecken.

Was bewegliches hab ich immer noch nicht gefunden.

Heut sieht die Sache allerdings so aus:

Können das immer noch Karpfenpocken sein?

Die anderen Fische haben im Moment noch nix.
 

Anhänge

  • 3Flossen.jpg
    3Flossen.jpg
    194 KB · Aufrufe: 64
Gegen Karpfenpocken gibts kein Mittel. Die treten auf wenns kühler wird. Meisst bei Fischen die erst das 1.Jahr im Teich sind. Den Fisch stört es nicht. Fressen sollte er trotzdem. Karpfenpocken entstehen durch Immunschwäche. Kann schon sein, dass er noch etwas anderes hat.
 
UUps, hab vor lauter Fisch die Fragen von Ralf ganz vergessen:

also:

- Mittel ist CuraMon (habe ich jetzt noch nicht reingeschüttet)
- Bei Temperatur steht drauf :maximal 22°C
- Koi habe ich im August gekauft (2 Stück, einer ist im September ohne äußerliche Anzeichen gestorben:cry:, der hat sich am Anfang versteckt und ab und zu abgesondert, aber immer wieder munter mit den Anderen gefressen, dachte an Eingewöhnungsprobleme)

Mein Koi-Händler hat Ihn angeschaut und meinte, der war halt schwach :?
Bei dem 2. haben wir ja dann die "nicht beweglichen" Würmer gefunden und sind davon ausgegangen, dass der arme noch kleinere, mit diesen nicht klar kam. Meinen Wunsch nach einem Abstrich beim inzwischen gestorbenen Fisch, konnte der Koi-Händler damals nicht nachkommen, da gerade keine Deckgläser vorhanden waren. :?
 
Oben