Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Beratung zur Filtertechnik bitte
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Abinsbeet" data-source="post: 673127" data-attributes="member: 17771"><p>Hey, also ich möchte wirklich niemanden hier nerven und bitte kein Streit wegen mir. Klar merke ich, dass sich einige lustig machen. Das mein bisheriger Filter OASe Biotec 30 für Diskus und Neon Fische gedacht ist etc. Das stört mich jetzt aber nicht so sehr. Da kann ich drüber stehen. Ich ziehe viele nützliche Infos, von denen, die helfen wollen. Dafür ein herzliches Dankeschön.</p><p></p><p></p><p></p><p>Leider ist es ja nicht mit dem Aufnehmen einiger Pflastersteine getan. Ich habe einen Folienteich. Es müssten entsprechende Durchführungen in die Teichfolie gemacht werden. Die Pflasterfläche hat zudem eine Rückenstütze aus Beton, die neu angelegt werden müsste. Es wäre ein gewaltiger Akt.</p><p></p><p>Was ich heute mitnehme und weiter gedanklich jonglieren werde ist eine 110er Leitung ab Pumpe im Teich unter Zuhilfenahme von Flexmuffen, um einen möglichst hohen Durchfluss zu realisieren. Da hat mir das Rechen-Tool sehr geholfen und der Tip, dass man scheinbar mit einem Reduzierstück 75 auf 110 direkt auf ein Pumpengewinde gehen kann? oder benötigt man ein Stück Rohr, um das Reduzierstück anbringen zu können?</p><p></p><p>Ich halte erstmal an meinem Plan fest, eine Oase Biotec 30 anzuschaffen und da noch meinen Standskimmer Aquaskim 40 anzuschließen. Damit elemeniere ich meinen nutzlosen Schwimmskimmer (auch eine Empfehlung hier aus dem Forum). Welchen Trommelfilter ich anschaffe, bleibt noch offen. Ebenso die Frage nach einer zweiten Pumpe. Vermutlich bin ich leider einer derjenigen, die einen Prozess durchmachen werden, und wo der erste Teich nicht gleich die Endstufe sein wird, wie bei den meisten hier. Leider habe ich auch nicht die Mittel wie die Jungs aus den tollen Videos mit ihren Villen am Genfer See, wo dann der Gala Bauer im schicken Ralf Lauren Hemdchen neben steht und gleich noch den Japan Garten für 350.000 Euro anlegt mit Azaleen und Findlingen und Garten Bonsai...</p><p></p><p>Es kann doch wachsen mit den Jahren. Ich möchte erstmal vernünftige Bedingungen für meine 5 Koi schaffen, so dass es den Tieren gut geht und das Wasser schön sauber bleibt. Vielleicht kommt eines Tages mal Kohle rein und dann wird der ganze Teich umgebaut und dann kommen die BA's und unterirdischen Leitungen in den Schuppen.</p><p></p><p>Unter den Möglichkeiten, die ich jetzt habe, das Maximum für die Tiere und unsere Freude im Garten herauszuholen. Das wäre mein Ziel.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Abinsbeet, post: 673127, member: 17771"] Hey, also ich möchte wirklich niemanden hier nerven und bitte kein Streit wegen mir. Klar merke ich, dass sich einige lustig machen. Das mein bisheriger Filter OASe Biotec 30 für Diskus und Neon Fische gedacht ist etc. Das stört mich jetzt aber nicht so sehr. Da kann ich drüber stehen. Ich ziehe viele nützliche Infos, von denen, die helfen wollen. Dafür ein herzliches Dankeschön. Leider ist es ja nicht mit dem Aufnehmen einiger Pflastersteine getan. Ich habe einen Folienteich. Es müssten entsprechende Durchführungen in die Teichfolie gemacht werden. Die Pflasterfläche hat zudem eine Rückenstütze aus Beton, die neu angelegt werden müsste. Es wäre ein gewaltiger Akt. Was ich heute mitnehme und weiter gedanklich jonglieren werde ist eine 110er Leitung ab Pumpe im Teich unter Zuhilfenahme von Flexmuffen, um einen möglichst hohen Durchfluss zu realisieren. Da hat mir das Rechen-Tool sehr geholfen und der Tip, dass man scheinbar mit einem Reduzierstück 75 auf 110 direkt auf ein Pumpengewinde gehen kann? oder benötigt man ein Stück Rohr, um das Reduzierstück anbringen zu können? Ich halte erstmal an meinem Plan fest, eine Oase Biotec 30 anzuschaffen und da noch meinen Standskimmer Aquaskim 40 anzuschließen. Damit elemeniere ich meinen nutzlosen Schwimmskimmer (auch eine Empfehlung hier aus dem Forum). Welchen Trommelfilter ich anschaffe, bleibt noch offen. Ebenso die Frage nach einer zweiten Pumpe. Vermutlich bin ich leider einer derjenigen, die einen Prozess durchmachen werden, und wo der erste Teich nicht gleich die Endstufe sein wird, wie bei den meisten hier. Leider habe ich auch nicht die Mittel wie die Jungs aus den tollen Videos mit ihren Villen am Genfer See, wo dann der Gala Bauer im schicken Ralf Lauren Hemdchen neben steht und gleich noch den Japan Garten für 350.000 Euro anlegt mit Azaleen und Findlingen und Garten Bonsai... Es kann doch wachsen mit den Jahren. Ich möchte erstmal vernünftige Bedingungen für meine 5 Koi schaffen, so dass es den Tieren gut geht und das Wasser schön sauber bleibt. Vielleicht kommt eines Tages mal Kohle rein und dann wird der ganze Teich umgebaut und dann kommen die BA's und unterirdischen Leitungen in den Schuppen. Unter den Möglichkeiten, die ich jetzt habe, das Maximum für die Tiere und unsere Freude im Garten herauszuholen. Das wäre mein Ziel. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Beratung zur Filtertechnik bitte
Oben