Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Beratung zur Filtertechnik bitte
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Abinsbeet" data-source="post: 673339" data-attributes="member: 17771"><p>So, vor meinem morgigen Termin bei der Firma EPS würde ich vorbereitend gerne nochmal eine Frage klären.</p><p></p><p>Hier wurde mehrfach vorgeschlagen, die Biostufe des Filters in Eigenregie mit Hilfe eines oder mehrerer IBC Container herzustellen.</p><p></p><p>Für meine Teichgröße wäre es bei o. g. Firma das Model PP65: <a href="https://koi-eps.com/EPS-Trommelfilter-PP65-incl.-Steuerung-und-Spuelrinne-mit-Rinnenspuelung/406112.2" target="_blank">https://koi-eps.com/EPS-Trommelfilter-PP65-incl.-Steuerung-und-Spuelrinne-mit-Rinnenspuelung/406112.2</a> für 3590,- Euro. Ohne Spülpumpe und ohne Tauch-UVC und eben ohne Biologie. Hinzu kämen also Kosten für die IBC und die beiden eben genannten Geräte und die Anschlussmaterialien wie Tankdurchführungen etc.</p><p></p><p>Alternativ gibt es den PP65 als Kombigerät mit Biologie und inklusive Spülpumpe, heißt dann CL65: <a href="https://koi-eps.com/EPS-Combi-Trommelfilter-CL65-mit-integrierter-Spuelpumpe/406135.1" target="_blank">https://koi-eps.com/EPS-Combi-Trommelfilter-CL65-mit-integrierter-Spuelpumpe/406135.1</a> Ich habe auch herausgehört, dass man vor Ort dann nochmal miteinander sprechen kann...</p><p></p><p>Wäre es von den Kosten her nicht annähernd dasselbe?</p><p></p><p>Ein weiteres Thema, welches mich beschäftigt: Die bieten dort auch Pumpen an. Gibt es Erfahrungen mit dem Hersteller Osaga?</p><p>[URL unfurl="true"]https://koi-eps.com/OSAGA-Variomatix-exclusiv-OSE-22000-VX-regelbare-Teichpumpe-mit-Edelstahl-Ansaugkorb/521263[/URL]</p><p></p><p>Mein Plan ist ja, einen Standskimmer im Teich zu platzieren. Ursprünglich wollte ich hierzu eine Oase eco Twin nutzen. Da würde ich alleine aber nicht auf die gewünschte Umwälzung pro Stunde kommen. Ziel wären annähernd die 38.000l/h zu schaffen. Hier wurde auch schon mehrfach empfohlen, mit zwei Pumpen zu arbeiten. Auch wegen der Ausfallsicherheit. Und zwei Pumpen gehen ja auch auf die Steuerung des PP / CL65.</p><p></p><p>Die o. g. Pumpen sind regelbar und vom Preis her natürlich deutlich attraktiver als die OASE Modelle. Auch vom Stromverbrauch (bei der 22000er zwischen 80-200W) schaut es ganz gut aus.</p><p></p><p>Ich könnte mir vorstellen, eine 30.000er anzuschaffen, die im Teich liegt und eine 20.000er für den Anschluss des Standskimmers. Das wäre von der Anschaffung her immernoch günstiger als die Twin 30 von Oase und ich würde annähernd sicherlich die gewünschte Umwälzung erreichen (Stromverbrauch natürlich etwas höher, da zwei Pumpen). </p><p></p><p>Diese Pumpen können im Teich aber auch trocken betrieben werden. Bei Trockenbetrieb aber deutlich unter Wasserniveau, da keine eigene Ansaugfunktion. Das ist bei mir nicht möglich, wie ihr wisst. Also muss ich die Pumpe, die meinen Standskimmer betreiben soll, auch im Teich liegen (leider)? Oder gibt es noch Tipps, wie man das schicker lösen kann? </p><p></p><p>Wie immer freue ich mich nmal über Meinungen. Morgen berichte ich dann von meinem Besuch bei EPS.</p><p></p><p>Grüße, Chris.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Abinsbeet, post: 673339, member: 17771"] So, vor meinem morgigen Termin bei der Firma EPS würde ich vorbereitend gerne nochmal eine Frage klären. Hier wurde mehrfach vorgeschlagen, die Biostufe des Filters in Eigenregie mit Hilfe eines oder mehrerer IBC Container herzustellen. Für meine Teichgröße wäre es bei o. g. Firma das Model PP65: [URL]https://koi-eps.com/EPS-Trommelfilter-PP65-incl.-Steuerung-und-Spuelrinne-mit-Rinnenspuelung/406112.2[/URL] für 3590,- Euro. Ohne Spülpumpe und ohne Tauch-UVC und eben ohne Biologie. Hinzu kämen also Kosten für die IBC und die beiden eben genannten Geräte und die Anschlussmaterialien wie Tankdurchführungen etc. Alternativ gibt es den PP65 als Kombigerät mit Biologie und inklusive Spülpumpe, heißt dann CL65: [URL]https://koi-eps.com/EPS-Combi-Trommelfilter-CL65-mit-integrierter-Spuelpumpe/406135.1[/URL] Ich habe auch herausgehört, dass man vor Ort dann nochmal miteinander sprechen kann... Wäre es von den Kosten her nicht annähernd dasselbe? Ein weiteres Thema, welches mich beschäftigt: Die bieten dort auch Pumpen an. Gibt es Erfahrungen mit dem Hersteller Osaga? [URL unfurl="true"]https://koi-eps.com/OSAGA-Variomatix-exclusiv-OSE-22000-VX-regelbare-Teichpumpe-mit-Edelstahl-Ansaugkorb/521263[/URL] Mein Plan ist ja, einen Standskimmer im Teich zu platzieren. Ursprünglich wollte ich hierzu eine Oase eco Twin nutzen. Da würde ich alleine aber nicht auf die gewünschte Umwälzung pro Stunde kommen. Ziel wären annähernd die 38.000l/h zu schaffen. Hier wurde auch schon mehrfach empfohlen, mit zwei Pumpen zu arbeiten. Auch wegen der Ausfallsicherheit. Und zwei Pumpen gehen ja auch auf die Steuerung des PP / CL65. Die o. g. Pumpen sind regelbar und vom Preis her natürlich deutlich attraktiver als die OASE Modelle. Auch vom Stromverbrauch (bei der 22000er zwischen 80-200W) schaut es ganz gut aus. Ich könnte mir vorstellen, eine 30.000er anzuschaffen, die im Teich liegt und eine 20.000er für den Anschluss des Standskimmers. Das wäre von der Anschaffung her immernoch günstiger als die Twin 30 von Oase und ich würde annähernd sicherlich die gewünschte Umwälzung erreichen (Stromverbrauch natürlich etwas höher, da zwei Pumpen). Diese Pumpen können im Teich aber auch trocken betrieben werden. Bei Trockenbetrieb aber deutlich unter Wasserniveau, da keine eigene Ansaugfunktion. Das ist bei mir nicht möglich, wie ihr wisst. Also muss ich die Pumpe, die meinen Standskimmer betreiben soll, auch im Teich liegen (leider)? Oder gibt es noch Tipps, wie man das schicker lösen kann? Wie immer freue ich mich nmal über Meinungen. Morgen berichte ich dann von meinem Besuch bei EPS. Grüße, Chris. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Beratung zur Filtertechnik bitte
Oben