Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Beratung zur Filtertechnik bitte
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Abinsbeet" data-source="post: 675689" data-attributes="member: 17771"><p>Ich möchte mit meinem laienhaften Wissen den Profis natürlich nicht widersprechen. Das angefügte Foto zeigt den Filtereingang. Das Wasser steigt zuerst bis Höhe Trommel und fließt dann über die Schwelle in die Trommel. Unterhalb der Trommel wurden zwei Öffnungen eingearbeitet, die mit einem Deckel versehen sind. Diese sind dazu da, dass bei einem Ausfall der Trommel der Filter zur Not auch kurzzeitig nur mit der Biologie weiterarbeiten kann. So meine ich mich an das Gespräch mit EPS zu erinnern, als ich vor Ort war.</p><p></p><p>Wenn ich es richtig sehe, würde die Biologie also nicht leer laufen können bei Ausschaltung der Pumpen. Allenfalls die "Vorkammer" der Trommel, in der das Wasser zunächst aufsteigen muss.</p><p></p><p>Vermutlich fliegt mir das jetzt aber wieder um die Ohren.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Abinsbeet, post: 675689, member: 17771"] Ich möchte mit meinem laienhaften Wissen den Profis natürlich nicht widersprechen. Das angefügte Foto zeigt den Filtereingang. Das Wasser steigt zuerst bis Höhe Trommel und fließt dann über die Schwelle in die Trommel. Unterhalb der Trommel wurden zwei Öffnungen eingearbeitet, die mit einem Deckel versehen sind. Diese sind dazu da, dass bei einem Ausfall der Trommel der Filter zur Not auch kurzzeitig nur mit der Biologie weiterarbeiten kann. So meine ich mich an das Gespräch mit EPS zu erinnern, als ich vor Ort war. Wenn ich es richtig sehe, würde die Biologie also nicht leer laufen können bei Ausschaltung der Pumpen. Allenfalls die "Vorkammer" der Trommel, in der das Wasser zunächst aufsteigen muss. Vermutlich fliegt mir das jetzt aber wieder um die Ohren. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Beratung zur Filtertechnik bitte
Oben