Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Berechnung Druckverlust KG Rohr Schwerkraft
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Nike77" data-source="post: 587869" data-attributes="member: 8340"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>seit zwei Tagen versuche ich folgendes zu berechnen... Aber irgendwie fehlt mir dazu wohl das Verständnis oder es ist zu warm... <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> </p><p></p><p>Das Thema soll nicht die Konstruktion an sich werden... also wieso oder warum das so ist - der Teich wurde von einem Teichbauer geplant und gebaut: Leider hatte der wenig Ahnung!</p><p></p><p>Aber es ist alles schön in Beton gegossen - also wird das Beste draus gemacht.</p><p></p><p>Ist-Zustand: Drei 110er KG Rohre gehen zum TF / ein 110er KG Rohr zum Teich. Der Zulauf über die 3x 110er KG Rohre ist teilweise über 30m lang und mit unzähligen Bögen versehen. Es sollen über 30000 Liter (netto / gerne mehr...) gepumpt werden... leider ist das nicht möglich... das Niveau im TF sinkt zu tief ab. Zudem müsste man mit den Zugschiebern Korrekturen am Skimmer vornehmen - aber dann ist noch weniger Umwälzung :? </p><p></p><p>Soll-Zustand: Sammelkammer für die 3x 100er mit niedrigem Einlauf (80 cm unter Teichniveau) mit den Pumpen, der TF wird also gepumpt.</p><p></p><p>Jetzt zum eigentlichen Problem. Der Rücklauf (20 cm unter der Wasseroberfläche) ist ein 110er KG Rohr.</p><p>15 Meter, 10x 45° Bögen, 1x 90° Bogen.</p><p>Das Ganze soll also in Scherkraft zurück zum Teich.</p><p>Durchlauf soll min. 30000 Liter/h werden.</p><p>Wie hoch über dem Teichniveau muss der Ablauf vom TF min. sein?</p><p></p><p>Danke schon einmal..</p><p> :|</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Nike77, post: 587869, member: 8340"] Hallo zusammen, seit zwei Tagen versuche ich folgendes zu berechnen... Aber irgendwie fehlt mir dazu wohl das Verständnis oder es ist zu warm... :) Das Thema soll nicht die Konstruktion an sich werden... also wieso oder warum das so ist - der Teich wurde von einem Teichbauer geplant und gebaut: Leider hatte der wenig Ahnung! Aber es ist alles schön in Beton gegossen - also wird das Beste draus gemacht. Ist-Zustand: Drei 110er KG Rohre gehen zum TF / ein 110er KG Rohr zum Teich. Der Zulauf über die 3x 110er KG Rohre ist teilweise über 30m lang und mit unzähligen Bögen versehen. Es sollen über 30000 Liter (netto / gerne mehr...) gepumpt werden... leider ist das nicht möglich... das Niveau im TF sinkt zu tief ab. Zudem müsste man mit den Zugschiebern Korrekturen am Skimmer vornehmen - aber dann ist noch weniger Umwälzung :? Soll-Zustand: Sammelkammer für die 3x 100er mit niedrigem Einlauf (80 cm unter Teichniveau) mit den Pumpen, der TF wird also gepumpt. Jetzt zum eigentlichen Problem. Der Rücklauf (20 cm unter der Wasseroberfläche) ist ein 110er KG Rohr. 15 Meter, 10x 45° Bögen, 1x 90° Bogen. Das Ganze soll also in Scherkraft zurück zum Teich. Durchlauf soll min. 30000 Liter/h werden. Wie hoch über dem Teichniveau muss der Ablauf vom TF min. sein? Danke schon einmal.. :| [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Berechnung Druckverlust KG Rohr Schwerkraft
Oben