Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Berechnung Druckverlust KG Rohr Schwerkraft
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Nike77" data-source="post: 587936" data-attributes="member: 8340"><p>Hallo Felix,</p><p></p><p>Danke für deine ausführliche Antwort. </p><p>Der TF ist von Inazuma. </p><p>Der Ablauf in der Pumpversion befindet sich auf 3/4 des Filters. </p><p>Das soll bedeuten, so lange das Wasser gut ablaufen kann ist immer die optimale Höhe Wasser im TF. </p><p>Ich will den Druck nicht durch Überstauung im TF erzeugen, sondern lediglich duch die Höhe des gesamten TF. Das Waserniveau im TF soll also nicht beeinflusst werden! </p><p>Und wenn jetzt die Pumpen die 30000 Liter direkt durch das 110er KG drücken brauchen sie halt z.B 0,05 MPa dafür. </p><p>Im Umkehrschluss würde das doch bedeuten, dass der Ablauf min 50 cm über dem Teichniveau den gleichen Druck erzeugt. </p><p>Diese Werte stimmen natürlich nicht. </p><p>Zudem ist der Rücklauf nicht 30m lang! </p><p></p><p>Noch einmal zu meiner Frage. </p><p>Wieviel MPA ist nötig um 30000 Liter/h durch ein 110er kg Rohr ca. 15 Meter lang zu drücken. </p><p>Wenn die Antwort der Mond ist... würde auch im Schwerkraftbetrieb keine Rohrpumoe der Welt das schaffen... denn die Pumpen meist nur 2 Meter hoch. </p><p></p><p>Der Druck den man erzeugen muss um das Wasser durch das Rohr zu bekommen bleibt immer der Gleiche! Egal ob im Schwerkraftbetrieb oder gepumpt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Nike77, post: 587936, member: 8340"] Hallo Felix, Danke für deine ausführliche Antwort. Der TF ist von Inazuma. Der Ablauf in der Pumpversion befindet sich auf 3/4 des Filters. Das soll bedeuten, so lange das Wasser gut ablaufen kann ist immer die optimale Höhe Wasser im TF. Ich will den Druck nicht durch Überstauung im TF erzeugen, sondern lediglich duch die Höhe des gesamten TF. Das Waserniveau im TF soll also nicht beeinflusst werden! Und wenn jetzt die Pumpen die 30000 Liter direkt durch das 110er KG drücken brauchen sie halt z.B 0,05 MPa dafür. Im Umkehrschluss würde das doch bedeuten, dass der Ablauf min 50 cm über dem Teichniveau den gleichen Druck erzeugt. Diese Werte stimmen natürlich nicht. Zudem ist der Rücklauf nicht 30m lang! Noch einmal zu meiner Frage. Wieviel MPA ist nötig um 30000 Liter/h durch ein 110er kg Rohr ca. 15 Meter lang zu drücken. Wenn die Antwort der Mond ist... würde auch im Schwerkraftbetrieb keine Rohrpumoe der Welt das schaffen... denn die Pumpen meist nur 2 Meter hoch. Der Druck den man erzeugen muss um das Wasser durch das Rohr zu bekommen bleibt immer der Gleiche! Egal ob im Schwerkraftbetrieb oder gepumpt. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Berechnung Druckverlust KG Rohr Schwerkraft
Oben