Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Bergmolch
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="titus" data-source="post: 337340" data-attributes="member: 3350"><p>Hallo Fishnet,</p><p></p><p>o das wird schwirig werden, da bin ich mal gespannt.</p><p>Der Laubfrosch steht bei uns auf der roten List Rang 3</p><p>Hier mal ein Auszug aus Wiki.</p><p></p><p>Aquatische Teillebensräume - Reproduktionshabitate </p><p>Fischfreie, besonnte Kleingewässer (Tümpel, Weiher, Druck-/Qualmwasserbereiche, Bracks, Flutmulden und Altwässer in Fluss- und Bachauen, zeitweilig überschwemmte Grünlandsenken, auch Gewässer in Abbaugruben)</p><p>Vegetationsreiche, amphibische Flach- und Wechselwasserzonen (als Metamorphose- und Reifehabitat für juvenile Exemplare)</p><p>Wasser- und Sumpfpflanzengesellschaften aus Laichkräutern (Potamogeton spec.), Flutrasen (v. a. Glyceria fluitans), Sauergrasrieden (Seggen, Binsen) sowie Röhrichten.</p><p></p><p>Der Kammmolch steht in der Bundesrepublik Deutschland auf der Vorwarnliste</p><p></p><p>Was ich weiß, wo sich ein Kammmolch niede läßt hat eine andere Molchart fast keine Chance sich weiter zu vermehren.</p><p>Ein Kammmolch ist ein Kanibale und frißt auch siene eigene Brut.</p><p></p><p>Auch da bin ich mal gespannt, ob sich bei euch einer niedergelassen hat.</p><p></p><p>Gruß Titus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="titus, post: 337340, member: 3350"] Hallo Fishnet, o das wird schwirig werden, da bin ich mal gespannt. Der Laubfrosch steht bei uns auf der roten List Rang 3 Hier mal ein Auszug aus Wiki. Aquatische Teillebensräume - Reproduktionshabitate Fischfreie, besonnte Kleingewässer (Tümpel, Weiher, Druck-/Qualmwasserbereiche, Bracks, Flutmulden und Altwässer in Fluss- und Bachauen, zeitweilig überschwemmte Grünlandsenken, auch Gewässer in Abbaugruben) Vegetationsreiche, amphibische Flach- und Wechselwasserzonen (als Metamorphose- und Reifehabitat für juvenile Exemplare) Wasser- und Sumpfpflanzengesellschaften aus Laichkräutern (Potamogeton spec.), Flutrasen (v. a. Glyceria fluitans), Sauergrasrieden (Seggen, Binsen) sowie Röhrichten. Der Kammmolch steht in der Bundesrepublik Deutschland auf der Vorwarnliste Was ich weiß, wo sich ein Kammmolch niede läßt hat eine andere Molchart fast keine Chance sich weiter zu vermehren. Ein Kammmolch ist ein Kanibale und frißt auch siene eigene Brut. Auch da bin ich mal gespannt, ob sich bei euch einer niedergelassen hat. Gruß Titus [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Andere Fische und Teichbewohner
Bergmolch
Oben