Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
beste Karashizüchter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="PSCY01" data-source="post: 538862" data-attributes="member: 2610"><p>Hi zusammen,</p><p></p><p>wie meine Vorredner schon schrieben, gibt es etliche Karashi-Züchter, welche mit Ihren Blutlinie sehr große Endgrößen erreichen können.</p><p></p><p>Aber wie mit allen Koi ist so, dass es bei jeder Verpaarung halt gute und schlechte gibt.</p><p>Das wiederum heißt, dass es auch bei Kon**i Senfgurken gibt, die nicht wachsen oder keine 80cm erreichen. Genauso haben etliche andere Züchter Karashi mit 1m-Potenzial. Nur kosten die halt auch dort ein ordentliches Sümmchen.</p><p></p><p>Wobei man, genau wie auch schon angemerkt, beim "Ursprungszüchter" der Senfbomber sicherlich einen sehr kräftigen Marketing-Zuschlag zahlt :wink: </p><p></p><p>Wirklich gute und bezahlbare Fische (was nicht heißt, dass es dort keine schlechten gibt), machen halt die genannten Züchter wie z.B. Okawa, Marusei bzw. Hirasawa (das ist ein und der gleiche Züchter...einmal Farmname und einmal Familienname), Marudo und auch Takigawa.</p><p></p><p>Sakai FF und Momotaro sind relativ gesehen sehr teuer, da man auch hier den großen Namen zahlt.</p><p>Die Ishihar-Brüder (Yagenji Koifarm) machen sehr gute Doitsu, aber in meinen Augen in der Masse weniger gute Wagoi. Die sehr guten Doitsu kosten aber auch sehr gute Geld.</p><p></p><p>Yamazaki erreicht in meinen Augen mit seiner Verpaarung einfach keine gescheiten Endgrößen. Da braucht man sich dann in meinen Augen eigentlich auch keinen Karashi kaufen, wenn der nicht zügig und wirklich groß wird. Mir sind auf jeden Fall bisher noch keine 80+ Karashi von Yamazaki untergekommen.</p><p></p><p>Im übrigen konnte ich bei meinem gerade beendeten zweieinhalbwöchigen Japan-Trip duirch Niigata feststellen, dass inzwischen fast jeder Züchter auch so was wie Karashigoi rumschwimmen hat.</p><p></p><p>Einige versuchen aktuell Verpaarungen zwischen Karashi und Yamabuki, einigen nehmen reine Karashi-Verpaarungen, wieder andere setzen auf eine klassische Verpaarung aus Chagoi und Karashi, wo sie dann Chagoi und Karashigoi daraus erhalten und auch beides groß ziehen.</p><p></p><p>Bei Maruhiro z.B. bekommt man wirklich super schöne Doitsu Chocolate Chagoi, wo er auch Karashi-Blut in der Zucht hat. </p><p>Die haben zum sehr großen Teil ein wirklich perfektes Kokenami (Rückgrat-Beschuppung und Seitenlinien-Beschuppung) und nicht so unvollständige Schuppenlinien wie beim Marketingguru aus Abstatt. Nur kosten die bei Maruhiro nur einen Bruchteil dessen, was die Leute für solche "kaffeefarbenen Exoten" in den Auktionen dafür dem Maddin bieten. </p><p></p><p>Als ich Maruhiro von den Preisen für 30 bis 40cm große Tosai dieser Varietät erzählte, die hier in der Saison 2015 für diese Nebenprodukte (eigentlich Abfalprodukte) der Karashi-Zucht bezahlt wurden, konnte er sich vor Lachen und Verwunderung kaum noch auf den Beinen halten und wollte mir direkt zwei oder drei 10er Boxen mit 45er bis 50er Nisai packen :lol: :lol: :lol: </p><p></p><p>Gruß</p><p>RALF</p><p>Aber der Markt reguliert sich halt von selber....wenn es genügend Leute gibt, die so einen Wahnsinnspreis zahlen, dann hat der Händler doch alles richtig gemacht :wink: </p><p></p><p>Gruß</p><p>RALF</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="PSCY01, post: 538862, member: 2610"] Hi zusammen, wie meine Vorredner schon schrieben, gibt es etliche Karashi-Züchter, welche mit Ihren Blutlinie sehr große Endgrößen erreichen können. Aber wie mit allen Koi ist so, dass es bei jeder Verpaarung halt gute und schlechte gibt. Das wiederum heißt, dass es auch bei Kon**i Senfgurken gibt, die nicht wachsen oder keine 80cm erreichen. Genauso haben etliche andere Züchter Karashi mit 1m-Potenzial. Nur kosten die halt auch dort ein ordentliches Sümmchen. Wobei man, genau wie auch schon angemerkt, beim "Ursprungszüchter" der Senfbomber sicherlich einen sehr kräftigen Marketing-Zuschlag zahlt :wink: Wirklich gute und bezahlbare Fische (was nicht heißt, dass es dort keine schlechten gibt), machen halt die genannten Züchter wie z.B. Okawa, Marusei bzw. Hirasawa (das ist ein und der gleiche Züchter...einmal Farmname und einmal Familienname), Marudo und auch Takigawa. Sakai FF und Momotaro sind relativ gesehen sehr teuer, da man auch hier den großen Namen zahlt. Die Ishihar-Brüder (Yagenji Koifarm) machen sehr gute Doitsu, aber in meinen Augen in der Masse weniger gute Wagoi. Die sehr guten Doitsu kosten aber auch sehr gute Geld. Yamazaki erreicht in meinen Augen mit seiner Verpaarung einfach keine gescheiten Endgrößen. Da braucht man sich dann in meinen Augen eigentlich auch keinen Karashi kaufen, wenn der nicht zügig und wirklich groß wird. Mir sind auf jeden Fall bisher noch keine 80+ Karashi von Yamazaki untergekommen. Im übrigen konnte ich bei meinem gerade beendeten zweieinhalbwöchigen Japan-Trip duirch Niigata feststellen, dass inzwischen fast jeder Züchter auch so was wie Karashigoi rumschwimmen hat. Einige versuchen aktuell Verpaarungen zwischen Karashi und Yamabuki, einigen nehmen reine Karashi-Verpaarungen, wieder andere setzen auf eine klassische Verpaarung aus Chagoi und Karashi, wo sie dann Chagoi und Karashigoi daraus erhalten und auch beides groß ziehen. Bei Maruhiro z.B. bekommt man wirklich super schöne Doitsu Chocolate Chagoi, wo er auch Karashi-Blut in der Zucht hat. Die haben zum sehr großen Teil ein wirklich perfektes Kokenami (Rückgrat-Beschuppung und Seitenlinien-Beschuppung) und nicht so unvollständige Schuppenlinien wie beim Marketingguru aus Abstatt. Nur kosten die bei Maruhiro nur einen Bruchteil dessen, was die Leute für solche "kaffeefarbenen Exoten" in den Auktionen dafür dem Maddin bieten. Als ich Maruhiro von den Preisen für 30 bis 40cm große Tosai dieser Varietät erzählte, die hier in der Saison 2015 für diese Nebenprodukte (eigentlich Abfalprodukte) der Karashi-Zucht bezahlt wurden, konnte er sich vor Lachen und Verwunderung kaum noch auf den Beinen halten und wollte mir direkt zwei oder drei 10er Boxen mit 45er bis 50er Nisai packen :lol: :lol: :lol: Gruß RALF Aber der Markt reguliert sich halt von selber....wenn es genügend Leute gibt, die so einen Wahnsinnspreis zahlen, dann hat der Händler doch alles richtig gemacht :wink: Gruß RALF [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
beste Karashizüchter
Oben