Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bester Vorfilter am Markt?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 691713" data-attributes="member: 13023"><p>Wenn eine Filtervorrichtung nach Industriestandards konzipiert ist,</p><p>sollte die Beschaffung von Ersatzteilen eigentlich kein Problem sein.</p><p>Betriebsparameter der Anlage, Kontroll- und Serviceintervalle von Verschleißteilen werden vom Hersteller vorgegeben. </p><p>Wenn Herstellervorgaben entsprechend beachtet werden sollte es auch keine Probleme mit der Dauerhaltbarkeit geben.</p><p></p><p>Gewebereinigung hängt nicht vom Durchmesser des Gewebes ab, sondern von der offenen Fläche der Webstruktur.</p><p>Beim Gewebedurchmesser, ist es i.d.R. auch genau andersrum. </p><p>Je niedriger der Fadendurchmesser, desto höher der Durchlass auf die Fläche, dafür aber eine geringere Materialrobustheit.</p><p>(Ein Gewebe mit niedriger Feinheit (z.B.<60µm) und großer offener Fläche,</p><p>kann weitaus bessere Betriebs/Filtereigenschaften haben, als eine 100 micron Wald- und Wiesengardine ober Brett)</p><p>Wie oft Reinigungsarbeiten anstehen, hängt im Übrigen hauptsächlich vom Kalkgehalt des Wassers und Spüldruck der Anlage ab.</p><p></p><p>Welcher Vorfilter der Beste ist, hängt u. A. auch von den Nutzungsbedingungen/vorstellungen ab. Das gilt für alle Modelle.</p><p>Grüße FLEX</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 691713, member: 13023"] Wenn eine Filtervorrichtung nach Industriestandards konzipiert ist, sollte die Beschaffung von Ersatzteilen eigentlich kein Problem sein. Betriebsparameter der Anlage, Kontroll- und Serviceintervalle von Verschleißteilen werden vom Hersteller vorgegeben. Wenn Herstellervorgaben entsprechend beachtet werden sollte es auch keine Probleme mit der Dauerhaltbarkeit geben. Gewebereinigung hängt nicht vom Durchmesser des Gewebes ab, sondern von der offenen Fläche der Webstruktur. Beim Gewebedurchmesser, ist es i.d.R. auch genau andersrum. Je niedriger der Fadendurchmesser, desto höher der Durchlass auf die Fläche, dafür aber eine geringere Materialrobustheit. (Ein Gewebe mit niedriger Feinheit (z.B.<60µm) und großer offener Fläche, kann weitaus bessere Betriebs/Filtereigenschaften haben, als eine 100 micron Wald- und Wiesengardine ober Brett) Wie oft Reinigungsarbeiten anstehen, hängt im Übrigen hauptsächlich vom Kalkgehalt des Wassers und Spüldruck der Anlage ab. Welcher Vorfilter der Beste ist, hängt u. A. auch von den Nutzungsbedingungen/vorstellungen ab. Das gilt für alle Modelle. Grüße FLEX [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bester Vorfilter am Markt?
Oben