Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Beton , kommt darauf an , was man daraus macht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="suitwilli" data-source="post: 560881" data-attributes="member: 1243"><p>hallo Karsten</p><p></p><p>Der Teich läuft super , alles wie geplant.</p><p>Alle Bereiche sind top sauber . Durch die trichterförmige</p><p>Form , gelangt der ganze Schmutz schnell zu den Bodenabläufen ,</p><p>und es sind absolut keine Gammelecken entstanden.</p><p>Dazu tragen natürlich auch die beiden Strömungspumpen</p><p>zusätzlich noch bei , die aber nur 6 mal am Tag für 15 Minuten abwechselnd </p><p>laufen.</p><p>Durch diesen Interwall haben die Koi immer die Möglichkeit , dieser</p><p>starken Strömung zu entkommen. </p><p>Die Fadenalgen entstehen nur in dem kleinen Pflanzenbecken , die ich dann</p><p>mal abkechern muß . </p><p>Im Großen Teich waren über das ganze Jahr keine Fadenalgen vorhanden , sondern nur ein kurzer Algenteppich von ca. 5 - 10mm .</p><p>Auch die Schwebealgen waren mit einer 75Watt-Tauch UVC komplett im </p><p>Zaun zu halten , und das bei 55m³ Teichinhalt .</p><p>Mit den Algen , hatte ich am Anfang etwas Bedenken , weil die Oberflächengröße zur Wassermenge doch recht hoch ist.</p><p></p><p>Die Wasserwerte waren von Anfang an immer top , und sind es immer noch , obwohl ich dieses Jahr die Fütterung mal richtig hochgefahren hab.</p><p>Aber dies liegt wohl auch daran , dass der Filter während dem Umbau in sich durchlief . Ach so , das Filtervolumen beträgt ja doch immerhin 8m³</p><p>mit 5m³ Biofiltervolumen.</p><p></p><p>Mein Fazit nach 2 Jahren ist absolut positiv , und ich würde den Teich wieder so bauen.</p><p></p><p>Der einzigste was ich anders machen würde , ist , dem Pflanzenteil einen eigenen Bodenablauf direkt zum Filter einzubauen .</p><p>Das Pflanzenteil wird durch eine eigene Strömungspumpe mit in Bewegung gehalten .</p><p>Dadurch wird der Schmutz in den Teich gespült und gelangt erst dann in die Bodenabläufe. </p><p>Funktioniert zwar einwandfrei , finde es aber etwas umständlicher. </p><p></p><p>Ansonsten finde ich das Ergebnis recht gelungen.</p><p></p><p>Anbei noch zwei aktuelle Bilder von den Koi.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="suitwilli, post: 560881, member: 1243"] hallo Karsten Der Teich läuft super , alles wie geplant. Alle Bereiche sind top sauber . Durch die trichterförmige Form , gelangt der ganze Schmutz schnell zu den Bodenabläufen , und es sind absolut keine Gammelecken entstanden. Dazu tragen natürlich auch die beiden Strömungspumpen zusätzlich noch bei , die aber nur 6 mal am Tag für 15 Minuten abwechselnd laufen. Durch diesen Interwall haben die Koi immer die Möglichkeit , dieser starken Strömung zu entkommen. Die Fadenalgen entstehen nur in dem kleinen Pflanzenbecken , die ich dann mal abkechern muß . Im Großen Teich waren über das ganze Jahr keine Fadenalgen vorhanden , sondern nur ein kurzer Algenteppich von ca. 5 - 10mm . Auch die Schwebealgen waren mit einer 75Watt-Tauch UVC komplett im Zaun zu halten , und das bei 55m³ Teichinhalt . Mit den Algen , hatte ich am Anfang etwas Bedenken , weil die Oberflächengröße zur Wassermenge doch recht hoch ist. Die Wasserwerte waren von Anfang an immer top , und sind es immer noch , obwohl ich dieses Jahr die Fütterung mal richtig hochgefahren hab. Aber dies liegt wohl auch daran , dass der Filter während dem Umbau in sich durchlief . Ach so , das Filtervolumen beträgt ja doch immerhin 8m³ mit 5m³ Biofiltervolumen. Mein Fazit nach 2 Jahren ist absolut positiv , und ich würde den Teich wieder so bauen. Der einzigste was ich anders machen würde , ist , dem Pflanzenteil einen eigenen Bodenablauf direkt zum Filter einzubauen . Das Pflanzenteil wird durch eine eigene Strömungspumpe mit in Bewegung gehalten . Dadurch wird der Schmutz in den Teich gespült und gelangt erst dann in die Bodenabläufe. Funktioniert zwar einwandfrei , finde es aber etwas umständlicher. Ansonsten finde ich das Ergebnis recht gelungen. Anbei noch zwei aktuelle Bilder von den Koi. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Beton , kommt darauf an , was man daraus macht
Oben