betonieren ohne schalsteine

gmeinei

Mitglied
Hallo hat jemand schon mall den ganzen teich betoniert mit schalung senkrechte wände 5*4*2 ohne schalsteine.Will mit dichtschlämme abgedichtet,schalung bekomm ich Gratis hat jemand erfahrung
danke
 
Hallo,
mit Schalung zu betonieren erfordert doch einiges an Fachkenntnissen und handwerklicher Fertigkeit.
Nichts schlimmer, als wenn die Schalung sich verbiegt ( durchdrückt ) oder sogar bricht.
Dann hast Du den Salat. :shock:
Mit Schalsteinen kann man mit einigem Geschickt die größten Teichanlagen bauen. Und das alles mit Ruhe !!!!
Ein entsprechendes Fundament darunter und die Steine in den nassen Beton eingesetzt, ausgerichtet und weiter geht`s Stück für Stück.
Aber das Eisen nicht vergessen.

Auch wenn Du die Schaltafeln umsonst bekommst, ist der finanzielle Aufwand für das gießen am Stück doch nicht unerheblich. Wenn nicht sogar teurer.

Wen Du mal hier die Beiträge zu " Teichbau " liest, wirst Du feststellen, dass die meisten mit den Steinen arbeiten.
Sauber gearbeitet, mit glatten Innenflächen, macht dann auch kein Problem, wenn Du mit Dichtschlämme arbeioten willst.
Hierzu meine Meinung :
" HDPE Folie sauber eingeschweißt würde ich jeder Dichtschlämme vorziehen. " Da heißt es dann:
" Einmal dicht, immer dicht! "
Bei der Schlämme bin ich mir da nicht so sicher. :roll:
 
Hallo,

ich bin sogar der Meinung das man die Schalsteine auch ohne Fundament setzen kann. Vorausgesetzt der Boden ist ausreichend verdichtet! Die Teichwand aus Schalsteinen muß ja keine große Belastungen aufnehmen.

Gruß
 
gmeinei schrieb:
schalsteine sind wesentlich teurer und brausch beton auch noch

Hab mal kurz gerechnet. :roll: :roll:
2x 4x5x2m x0,175 ( Wandstärke ) = 6,3m³ Beton

6,3 m³= 6300L Beton : 25kg ( Sackgewicht ergibt ca. 40 l ) = ca. 160 Sack

1 Sack Beton = 25 Kg x 160 = ca. 4 Tonnen.

Wie willst Du das mit einer Betonmaschine, von Hand, schaffen die Wände Naß in Naß herzustellen ?

Geht nicht !!!

Also muß der Betonwagen und eine Pumpe her.
Kosten ??? nicht vergessen.

Aber dennoch viel Spass bei handbetonieren. :lol: :autsch:
Der Sommer ist ja noch lang, hat ja gerade erst angefangen. 8) :wink:
 
gmeinei schrieb:
10 cm wand stärke reicht auch oder

Meine Meinung: NEIN !!!!!

Schon garnicht mit Dichtschlemme. Ein Setzriß und die Brühe läuft Dir davon.

Vielleicht, bei absolut festem Erdreich ( Lehm ) und mit mindestens 30 % überlappenden Baustahl - MATTEN - keine Stäbe.
Füll dann mal mit der Hand Beton ein, bei 10 cm Mauerstärke, wenn die Matten drinn stehen.
Kannste vergessen!

Das Zauberwort beim betonieren heißt: Verdichten !!!!!!

Aber wir werden es hören, wenn Du in ein paar Monaten schreibst:
" Was kann ich tun, mein Teich ist undicht. " :lol:

Mehr verrate ich nicht. :stille:
Ich lese dann mal mit, was die Anderen meinen. Vor allem die, die ähnliches versucht haben. :roll:
 
...schreib doch einfach was du hören willst , oder nimm Rat an . Ich selber habe auch mit Schalsteinen gearbeitet und hätte auch gern Geld gespart,aber nicht an der Statik(10cm???? :oops: :oops: :oops: )Also Fazit als Laie kommen nur Schalsteine in Betracht weil dann der Druck auf die Terminierung nicht so groß ist.Heißt heute keine Zeit oder scheiß Wetter macht man Morgen weiter,bei Schalung nicht möglich!!!! :D :D :D mfg Uli
 
10er Wände mit genügend Stahl gehen, wenn der Teich nicht freisteht. Schaltung stellen, Fertigbeton kommen lassen, füllen, fertig.

Der Nachteil ist halt die eckige Form, die nicht jemanden gefällt.

Gruß,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
10er Wände mit genügend Stahl gehen, wenn der Teich nicht freisteht. Schaltung stellen, Fertigbeton kommen lassen, füllen, fertig.

Der Nachteil ist halt die eckige Form, die nicht jemanden gefällt.

Gruß,
Frank
Hallo Frank,
richtisch !!!! :lol:
Aber die Ecken sind doch auch kein Problem.
Fertig betonieren, trocknen lassen, dann Schalsteine etwas bearbeiten ( hintere Ecken abflexen und die Steine in die Ecke stellen. Von Hand ausfüllen ( erdfeucht dann läuft auch nichts weg ) und anschließend mit Mörtel ausmodellieren.
Und schon ist / sind die Ecken rund. :lol:

Aber das Becken steht dann wie ne " 1 ". :wink:
 
Es gibt übrigens auch Schalungen für runde Ecken....
Aber die haben meist nur die großen Baufirmen.

Gegen 10 cm Wandstärke möchte ich unbedingt Veto einlegen - hier wirst du die erforderliche Betondeckung über dem Baustahl nur schwer sicherstellen können. Zwei Lagen Bewehrung sind auch nicht möglich....

Wenn du den Akt mit der Schalung schon machst, dann mach es richtig.
 
Hallo,

schreib den User Thale 312 (Josef) mal an, der ist vom Fach und weis wo es lang geht.....nur solltest du auch seinen Rat Annehmen egal wie er ausfällt.

Ich schätze das er sich eh die Haare rauft wenn er das liest :lol: :lol: :lol:
 
Da kann ich dir Recht geben Josef hat da sehr viel Ahnung.
Der hatte mir auch sehr geholfen als ich bei meinem Teich einben Schiffbruch erlitten hatte. :wink:
 
Oben