Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
betonieren ohne schalsteine
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuckuck Bernd" data-source="post: 475998" data-attributes="member: 5352"><p>Hallo,</p><p>mit Schalung zu betonieren erfordert doch einiges an Fachkenntnissen und handwerklicher Fertigkeit.</p><p>Nichts schlimmer, als wenn die Schalung sich verbiegt ( durchdrückt ) oder sogar bricht.</p><p>Dann hast Du den Salat. :shock: </p><p>Mit Schalsteinen kann man mit einigem Geschickt die größten Teichanlagen bauen. Und das alles mit Ruhe !!!!</p><p>Ein entsprechendes Fundament darunter und die Steine in den nassen Beton eingesetzt, ausgerichtet und weiter geht`s Stück für Stück.</p><p>Aber das Eisen nicht vergessen.</p><p></p><p>Auch wenn Du die Schaltafeln umsonst bekommst, ist der finanzielle Aufwand für das gießen am Stück doch nicht unerheblich. Wenn nicht sogar teurer. </p><p></p><p>Wen Du mal hier die Beiträge zu " Teichbau " liest, wirst Du feststellen, dass die meisten mit den Steinen arbeiten.</p><p>Sauber gearbeitet, mit glatten Innenflächen, macht dann auch kein Problem, wenn Du mit Dichtschlämme arbeioten willst.</p><p>Hierzu meine Meinung :</p><p>" HDPE Folie sauber eingeschweißt würde ich jeder Dichtschlämme vorziehen. " Da heißt es dann:</p><p>" Einmal dicht, immer dicht! " </p><p>Bei der Schlämme bin ich mir da nicht so sicher. :roll:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuckuck Bernd, post: 475998, member: 5352"] Hallo, mit Schalung zu betonieren erfordert doch einiges an Fachkenntnissen und handwerklicher Fertigkeit. Nichts schlimmer, als wenn die Schalung sich verbiegt ( durchdrückt ) oder sogar bricht. Dann hast Du den Salat. :shock: Mit Schalsteinen kann man mit einigem Geschickt die größten Teichanlagen bauen. Und das alles mit Ruhe !!!! Ein entsprechendes Fundament darunter und die Steine in den nassen Beton eingesetzt, ausgerichtet und weiter geht`s Stück für Stück. Aber das Eisen nicht vergessen. Auch wenn Du die Schaltafeln umsonst bekommst, ist der finanzielle Aufwand für das gießen am Stück doch nicht unerheblich. Wenn nicht sogar teurer. Wen Du mal hier die Beiträge zu " Teichbau " liest, wirst Du feststellen, dass die meisten mit den Steinen arbeiten. Sauber gearbeitet, mit glatten Innenflächen, macht dann auch kein Problem, wenn Du mit Dichtschlämme arbeioten willst. Hierzu meine Meinung : " HDPE Folie sauber eingeschweißt würde ich jeder Dichtschlämme vorziehen. " Da heißt es dann: " Einmal dicht, immer dicht! " Bei der Schlämme bin ich mir da nicht so sicher. :roll: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
betonieren ohne schalsteine
Oben