Betonschalsteine 15ner?

GuidoW

Mitglied
Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon einen Teich mit 15ner Betonschalsteinen gebaut??
Wollte zuerst die 17,5 nehmen, aber warum eigentlich??
Die 15ner würden doch vollkommen ausreichen oder??
Der Teich wird 2,3 Meter Tief (komplett im Boden/Keine Bodenplatte)
ca 25m³.
Gruß Guido
 
Hallo ,
ja dachte halt Preislich sind sie etwas günstiger , weniger Beton und etwas mehr,wenn auch wenig, Volumen. Aber ihr habt ja schon die Erfahrung gemacht. Und wenn es dann viel umständlicher ist...wegen vielleicht 200Euro?? Ne Ne ich bleib dann auch bei den 17,5 er.
Danke!!
:wink: Gruß Guido
 
DaniJeep schrieb:
mal eine ander frage wenn ma schon dabei sind... :shock: :shock: :shock:
was haltet ihr von einer negativ schallung?????

was ist eine Negativ Schallung :?:
kann mann eine genauere Erklärung bekommen oder nachlesen :?:
 
GuidoW schrieb:
Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon einen Teich mit 15ner Betonschalsteinen gebaut??
Wollte zuerst die 17,5 nehmen, aber warum eigentlich??
Die 15ner würden doch vollkommen ausreichen oder??
Der Teich wird 2,3 Meter Tief (komplett im Boden/Keine Bodenplatte)
ca 25m³.
Gruß Guido


Servus Guido,

habe selber 17,5 und 24,0 verwendet.
17,5er hätten locker gereicht, habe allerdings teilweise etwas mehr "Breite" benötigt (OPTIK).

Ich hoffe, du hast nicht vor, die Schalungsteine per Hand, Schaufel und Betonmaschine zu füllen? Da würdest Du mit Sicherheit verzweifeln.

Flüssig-Beton und PUMI mit vernünftigen Auslegearm - dann funzt´s.
Allerdings wird das bei den 17,5ern schon ganz schön eng - und ne verdammte Sauerei (spritzen).
Ich würde Dir keine 15er empfehlen.

Liebe Grüße
Michael
 

Anhänge

  • Foto16.JPG
    Foto16.JPG
    225,7 KB · Aufrufe: 124
Hallo Michael,
ja,ich habe mich jetzt auch für die 17,5er entschieden. Ich wollte sie zuerst auch mit einem Pumpenwagen befüllen,muss jedoch über eine 8Meter lange Garage.Der Spass kosten wohl so um die 800 Euro.
Also doch alles mit der Hand?? Mal sehen :cry:
Guido
 
GuidoW schrieb:
Hallo Michael,
ja,ich habe mich jetzt auch für die 17,5er entschieden. Ich wollte sie zuerst auch mit einem Pumpenwagen befüllen,muss jedoch über eine 8Meter lange Garage.Der Spass kosten wohl so um die 800 Euro.
Also doch alles mit der Hand?? Mal sehen :cry:
Guido

Hallo Guido,

800 Öre für die Pumpe erscheinen mir doch sehr viel.

Bei uns ging das nach Arbeitszeit (Veranschlagung ca. 1 Std.) und nach m³ - bei mir waren das insgesamt ca. 4,5 m³. Die 25m-Ausleger-Pumi hat dafür 350.- + der Fließbeton (C25/30 F4 16 + Fließmittel) nochmal knapp 500.-Euro verlangt.
Allerdings musst du dann den Schlauch halten/führen und die Füllung alleine machen - der Pumi-Fahrer steuert nur die Position und die Zuflussmenge ....

Im übrigen - bei dieser Mischung geht´s alleine, weil das Zeug so flüssig ist, daß du nicht "nachstochern" musst.
Nach 30 min. war alles erledigt!
Gruß
 

Anhänge

  • Foto13.JPG
    Foto13.JPG
    164,5 KB · Aufrufe: 102
Hallo Michael,
also das hört sich bei Dir ja schon besser an.
Also ich werd das jetz mal genauer anfragen!
Und wenn ich daran denke das alles in 30 min erledigt ist!!
Guido
 
Oben