Betonteich mit Doppelwandelementen !!!

Hallo zusammen,

ich möchte meinen Teich (am Hang) eventuell mit vorgefertigten Doppelwandelemente erstellen lassen. (die sollen wasserundurchlässig sein)
Das Teich-Volumen wird ca. 80 m³ betragen, 2,2 Meter tief.

Beton-Schalung ist nicht möglich, dader Teich auf der einen Seite direkt an der Hauswand und auf der anderen Seite direkt am Nachbargrundstück anstehen soll. (Kein Arbeitsraum möglich)
Baukran kann nicht gestellt werden, Autokran schon.

Da es aufgrund der Hanglage ein Betonteich werden soll (muss), wurde mir vom Bauunternehmen dies so vorgeschlagen.

Es würde dann so ablaufen, dass die Bodenplatte mit den Bodenabläufen mit wasserundurchlässigem Beton gegossen würde. Bewährungseisen würden anhand Statik-plan aus dieser heraus stehen. (und ein Dichtband dazwischen)

Dann würden die Doppelwandelemente darauf gestellt und ebenfalls mit wasserundurchlässigem Beton verfüllt und verdichtet.

Löcher für Rückläufe, Skimmer und eventuellem Fenster werden direkt ab Werk in die Doppelwandelemente eingebaut.

Nach Angabe des Bauunternehmens wäre das so dann bereits komplett dicht und so hätten Sie bereits einige Schwimmbäder gebaut.
(Sichtbeton !!!)

Meine Fragen sind nun:

Hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen Doppelwandelementen ?
Muss der Teich dann trotzdem noch mit Dichtschlämme und Silolack bestrichen werden oder kann man davon was weg lassen ?

Kann aufgrund der Dichtigkeit der Doppelwandelemente komplett auf einen Anstrich verzichtet werden oder darf das Teichwasser nicht direkt in Kontakt mit Beton gelangen ? Wegen eventueller Ausspülungen ?

Wie verhält sich solch ein Betonteich im Winter, wenn es gefriert ?
Ich gehe davon aus, dass Feuchtig zu einer geringen Tiefe trotzdem in die Wand dringt. Gibt es dann Risse ?

Was haltet Ihr von der Idee ?
Habt Ihr bessere Vorschläge oder Änderungen ?

Hier der Link zum Hersteller der Doppelwandelemente.

http://www.elsaesser-beton.de/cms/wm?ca ... artId=2438

Gruss

Frank
 
Oben