Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
"BigBonsai"-Kiefer in Form schneiden???
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Hans2009" data-source="post: 163717" data-attributes="member: 4443"><p>Hallo!</p><p>Also, wenn wir jetzt mal so ganz kleinlich sein wollen, "BigBonsai" ist eine patentrechtlich geschützte Marke einer Ammerländer Baumschule, uns steht es wahrscheinlich allen nicht zu, diese zu nutzen.</p><p>Es hat sich hier in Deutschland, bis weilen auch Europaweit, die Bezeichnung Gartenbonsai bzw. Gardenbonsai eingebürgert. Selbst die japanischen Exportbaumschulen sprechen offiziell von Gardenbonsai, wenn sie verkaufen wollen. Daß die eigentliche japanische Bezeichnung "Niwaki" (Gartenbaum) oder "Ueki" (Kulturbaum) heißt, ist mir bekannt. Die grundsätzliche Verwendung von Bambusstangen ist mir ebenfalls vertraut, trotzdem stellt sich mir hier die Frage, wie Du in dieser Situation Bambusstangen anbringen willst. Eine Drahtung scheint mir hier einfach zweckgerechter.</p><p>Im Regelfall werden Niwaki aus vergleichsweise jungem Material geformt, und mit Stangen Äste in bestimmte Horizontalformen gezogen. Z.B. Nagare-Eda-Shitate, Mon-Kan-Shitate, etc.</p><p>Hier scheint mir eine Mischform angemessen, es läßt sich aus vergleichsweise miserablen Ausgangsmaterial eine Menge rausholen, wenn man entsprechend vorgeht.</p><p>Das Totholz bleibt vorerst unberührt stehen und wird erst am Abschluß der Prozedur bearbeitet, da es vorerst nichts anderes zu tun hat, wie Drähte zur Befestigung zu halten.</p><p>Gruß </p><p>Hans</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hans2009, post: 163717, member: 4443"] Hallo! Also, wenn wir jetzt mal so ganz kleinlich sein wollen, "BigBonsai" ist eine patentrechtlich geschützte Marke einer Ammerländer Baumschule, uns steht es wahrscheinlich allen nicht zu, diese zu nutzen. Es hat sich hier in Deutschland, bis weilen auch Europaweit, die Bezeichnung Gartenbonsai bzw. Gardenbonsai eingebürgert. Selbst die japanischen Exportbaumschulen sprechen offiziell von Gardenbonsai, wenn sie verkaufen wollen. Daß die eigentliche japanische Bezeichnung "Niwaki" (Gartenbaum) oder "Ueki" (Kulturbaum) heißt, ist mir bekannt. Die grundsätzliche Verwendung von Bambusstangen ist mir ebenfalls vertraut, trotzdem stellt sich mir hier die Frage, wie Du in dieser Situation Bambusstangen anbringen willst. Eine Drahtung scheint mir hier einfach zweckgerechter. Im Regelfall werden Niwaki aus vergleichsweise jungem Material geformt, und mit Stangen Äste in bestimmte Horizontalformen gezogen. Z.B. Nagare-Eda-Shitate, Mon-Kan-Shitate, etc. Hier scheint mir eine Mischform angemessen, es läßt sich aus vergleichsweise miserablen Ausgangsmaterial eine Menge rausholen, wenn man entsprechend vorgeht. Das Totholz bleibt vorerst unberührt stehen und wird erst am Abschluß der Prozedur bearbeitet, da es vorerst nichts anderes zu tun hat, wie Drähte zur Befestigung zu halten. Gruß Hans [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
"BigBonsai"-Kiefer in Form schneiden???
Oben