Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bilder vom Innenleben eines Molekularsiebes!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="sven.d" data-source="post: 487107" data-attributes="member: 3787"><p>guten Abend,</p><p></p><p>für alle, die es interessiert habe ich hier mal ein paar fotos von einem molekularsieb ads behälter eines weinmann oxymat 3.</p><p>wenn man etwas vorsichtig ist und ein paar dinge vor der Erwärmung im backofen entfernt, sollte es möglich sein, diese siebe zu regenerieren.</p><p>durch die erwärmung in meinem herd im pyrolysemodus konnte ich das Granulat, welches als filter fungiert prima trocknen.</p><p>was darunter gelitten hat, sind die papierfilter, die verhindern, dass das Granulat aus dem behälter rieselt.</p><p>diese papierfilter sind brüchig geworden und dadurch konnte Granulat entweichen.</p><p>wenn man es also schafft, den boden abzunehmen, welcher durch den sicherungsring gehalten wird und dann noch das rückhaltesieb zu entnehmen, ohne das Granulat austritt, dann kann man das Granulat trocknen.</p><p>ich hoffe, ihr könnt mit den bildern etwas anfangen!</p><p></p><p>gruß Sven!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="sven.d, post: 487107, member: 3787"] guten Abend, für alle, die es interessiert habe ich hier mal ein paar fotos von einem molekularsieb ads behälter eines weinmann oxymat 3. wenn man etwas vorsichtig ist und ein paar dinge vor der Erwärmung im backofen entfernt, sollte es möglich sein, diese siebe zu regenerieren. durch die erwärmung in meinem herd im pyrolysemodus konnte ich das Granulat, welches als filter fungiert prima trocknen. was darunter gelitten hat, sind die papierfilter, die verhindern, dass das Granulat aus dem behälter rieselt. diese papierfilter sind brüchig geworden und dadurch konnte Granulat entweichen. wenn man es also schafft, den boden abzunehmen, welcher durch den sicherungsring gehalten wird und dann noch das rückhaltesieb zu entnehmen, ohne das Granulat austritt, dann kann man das Granulat trocknen. ich hoffe, ihr könnt mit den bildern etwas anfangen! gruß Sven! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Bilder vom Innenleben eines Molekularsiebes!
Oben