Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Billig Rohrpumpen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="PSCY01" data-source="post: 342454" data-attributes="member: 2610"><p>Hallo,</p><p></p><p>dann gebe ich meine Erfahrungen zur neuen Propellerpumpe auch mal wieder. Dieses hier habe ich vor etwas mehr als einer Woche in einem andere Forum gepostet:</p><p></p><p><em>Ich habe jetzt seit Samstag eine von den neuen OMK-Propellerpumpen im Einsatz. Genauer gesagt, eine OMK 110-100. Bezogen habe ich die Pumpe von <a href="http://www.mein-schoener-teich.com" target="_blank">http://www.mein-schoener-teich.com</a> oder einigen hier auch als Dirk bekannt.</em></p><p><em></em></p><p><em>Allerdings bin ich noch nicht so wirklich zu 100% zufrieden. </em></p><p><em>Bei Sam (Auqaurium.lu) auf der Homepage standen Leistungsdaten von 35.000 Litern, während auf dem Typenschild auf der Pumpe selber nur was von 30m³ stand.</em></p><p><em></em></p><p><em>Ich muss hier erst Mal was zu meiner Einbau-Konstellation schreiben. Die Pumpe steht am Ende meiner Biokammer und von dort geht es mit einem 110er KG-Rohr ohne jeglichen Bogen (außer der 90 Grad-Bogen an der Pumpe selber) ca. 80cm waagerecht zurück in den Teich. Das ganze ca. 50cm unterhalb des Wasserniveu im Becken. Der Zulauf zum Filter besteht aus zwei BA's (mit 30 Grad Bögen in 110er KG verrohrt) und einem Skimmer (ebenfalls mit 110er KG verrohrt.)</em></p><p><em></em></p><p><em>Dabei stelle ich fest, dass ich auf meinem Skimmer zwar recht ordentlich Zug habe, aber nicht so kräftig als ich es vorher mit 2 OASE Optimax 15.000 hatte. Das ist zumindest mein optischer Eindruck. </em></p><p><em>Ich habe zum Test noch meine IH-Pumpe (FTP-4600) in den Filter gelegt und flach über den Boden mit einer 32mm-Leitung in den Teich plätschern lassen. Förderhöhe ca. 20cm. Fazit: Beiden Pumpen zusammen meinen Filter nicht leer. Ich hatte nämlich bei der vorhanden Verrohrung damit gerechnet, dass da maximal 33 bis 34m³ durchgehen und die Verrohrung mit den Pumpen an ihre Grenzen kommt und den Filter langsam leer ziehen würden. Ich hatte mit ca. 13m³ pro BA und ca. 8m³ für den Skimmer gerechnet. Bin ich mit dieser These auf dem Holzweg und es gehen doch mehr als die erwarteten 34m³ durch so eine Verrohrung zum Filter? Und kann es dann mit der bestehenden Verrohrung trotzdem möglich sein, dass die beiden Pumpen tatsächlich um die 37.500 Liter bewegen?</em></p><p><em>Denn eigentlich sollte die Propellerpumpe bei dem vorhanenden 110er-Rücklauf 50cm unter Wassniveau doch so gut wie keine Verluste haben und die FTP bei 20cm Förderhöhe doch wohl auch kaum mehr als 1000 Liter, oder ?? </em></p><p><em></em></p><p><em></em></p><p><em>Wenn die Propellerpumpe dann mämlich nicht die auf der Homepage erwähnten 35m³ bringt, sondern "nur" ca 28 bis 30 m³, enttäuscht mich der Stromverbauch ein wenig. Ich habe mit meinem Stromkostenzähler vom Discounter einen schwankenden Wert zwischen 192 und 208 Watt gemessen. Im Schnitt kam ich auf 197 Watt. Da die Pumpe ja aber null Höhe fördern muss, bin ich von dem angegebenen Wert auf Sam's Seite mit ca. 185 Watt bei knappen 33 bis 34TSD-Litern ausgegangen. Wenn die Pumpe ja nun die erhofften 35TSD-Liter bringen würde, wäre ich allerdings dann auch mit den 197 Watt recht zufrieden und hätte den selben Stromverbrauch wie vorher mit den beiden Optimax (wobei ich diese nicht gemessen habe und auf die Herstellerangaben vertraue).</em></p><p><em></em></p><p></p><p>Viele Grüße und ich hoffe, ihr gebt auch noch ein Paar Erfahrungen wieder.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="PSCY01, post: 342454, member: 2610"] Hallo, dann gebe ich meine Erfahrungen zur neuen Propellerpumpe auch mal wieder. Dieses hier habe ich vor etwas mehr als einer Woche in einem andere Forum gepostet: [i]Ich habe jetzt seit Samstag eine von den neuen OMK-Propellerpumpen im Einsatz. Genauer gesagt, eine OMK 110-100. Bezogen habe ich die Pumpe von [url]http://www.mein-schoener-teich.com[/url] oder einigen hier auch als Dirk bekannt. Allerdings bin ich noch nicht so wirklich zu 100% zufrieden. Bei Sam (Auqaurium.lu) auf der Homepage standen Leistungsdaten von 35.000 Litern, während auf dem Typenschild auf der Pumpe selber nur was von 30m³ stand. Ich muss hier erst Mal was zu meiner Einbau-Konstellation schreiben. Die Pumpe steht am Ende meiner Biokammer und von dort geht es mit einem 110er KG-Rohr ohne jeglichen Bogen (außer der 90 Grad-Bogen an der Pumpe selber) ca. 80cm waagerecht zurück in den Teich. Das ganze ca. 50cm unterhalb des Wasserniveu im Becken. Der Zulauf zum Filter besteht aus zwei BA's (mit 30 Grad Bögen in 110er KG verrohrt) und einem Skimmer (ebenfalls mit 110er KG verrohrt.) Dabei stelle ich fest, dass ich auf meinem Skimmer zwar recht ordentlich Zug habe, aber nicht so kräftig als ich es vorher mit 2 OASE Optimax 15.000 hatte. Das ist zumindest mein optischer Eindruck. Ich habe zum Test noch meine IH-Pumpe (FTP-4600) in den Filter gelegt und flach über den Boden mit einer 32mm-Leitung in den Teich plätschern lassen. Förderhöhe ca. 20cm. Fazit: Beiden Pumpen zusammen meinen Filter nicht leer. Ich hatte nämlich bei der vorhanden Verrohrung damit gerechnet, dass da maximal 33 bis 34m³ durchgehen und die Verrohrung mit den Pumpen an ihre Grenzen kommt und den Filter langsam leer ziehen würden. Ich hatte mit ca. 13m³ pro BA und ca. 8m³ für den Skimmer gerechnet. Bin ich mit dieser These auf dem Holzweg und es gehen doch mehr als die erwarteten 34m³ durch so eine Verrohrung zum Filter? Und kann es dann mit der bestehenden Verrohrung trotzdem möglich sein, dass die beiden Pumpen tatsächlich um die 37.500 Liter bewegen? Denn eigentlich sollte die Propellerpumpe bei dem vorhanenden 110er-Rücklauf 50cm unter Wassniveau doch so gut wie keine Verluste haben und die FTP bei 20cm Förderhöhe doch wohl auch kaum mehr als 1000 Liter, oder ?? Wenn die Propellerpumpe dann mämlich nicht die auf der Homepage erwähnten 35m³ bringt, sondern "nur" ca 28 bis 30 m³, enttäuscht mich der Stromverbauch ein wenig. Ich habe mit meinem Stromkostenzähler vom Discounter einen schwankenden Wert zwischen 192 und 208 Watt gemessen. Im Schnitt kam ich auf 197 Watt. Da die Pumpe ja aber null Höhe fördern muss, bin ich von dem angegebenen Wert auf Sam's Seite mit ca. 185 Watt bei knappen 33 bis 34TSD-Litern ausgegangen. Wenn die Pumpe ja nun die erhofften 35TSD-Liter bringen würde, wäre ich allerdings dann auch mit den 197 Watt recht zufrieden und hätte den selben Stromverbrauch wie vorher mit den beiden Optimax (wobei ich diese nicht gemessen habe und auf die Herstellerangaben vertraue). [/i] Viele Grüße und ich hoffe, ihr gebt auch noch ein Paar Erfahrungen wieder. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Billig Rohrpumpen
Oben