hi, ich finde deine einstellung auch sehr gut...
die besten filtermöglichkeiten sind trommelfilter und vliesfilter, wobei letzteres bei der Teichgrösse nicht sehr wirtschaftlich wäre...
wenn du etwas arbeit investieren willst, dann baust du neben dem teich eine filtergrube zb 3x2x1 mtr, hier kannst du dann deinen filter einbauen...und vor allem als schwerkraftsystem, was finanziell viel ausmacht, weil geringerer stromverbrauch der Pumpe(n)...
das du kein bodenablauf hast ist nicht soo sehr ein problem, dafür lässt du einfach 30-40 cm wasser ab und baust folienflansche in deine folie und setzt einen oder zwei umgekehrte(n) Bodenablauf(e) ein und noch einen seitenablauf und einen skimmerablauf....also 3-4 110´er Leitungen, die zu deinem Vorfilter gehen...
einen umgekehrten Bodenablauf kann man gut selber bauen aus KG-Rohren, Trommelfilter kann man auch selber bauen mit etwas geschick....oder mittlerweile ist ja jetzt auch ein trommelfilter komplett für 2000€ zu haben....
hinter deinen vorfilter baust du noch eine biokammer, zb IBC-Container mit ca 3-400 ltr. Hel-X...danach oder in der Biokammer dann eine Rohrpumpe (entweder Linn oder wenn´s günstiger sein soll eine Reis-Rohrpumpe für ca 200 €) und über einen neuen Flansch (110´er ) wieder zurück in den teich...
statt des Trommelfilter´s könnte man auch eine oder 2 Sifi´s benutzen, aber die filtern meiner Meinung nach nicht sauber genug und der dreck ist nicht sofort raus aus dem system...