Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Bio Aquatik - Wundermittel oder Keule?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="aixkoi" data-source="post: 328578" data-attributes="member: 2217"><p>Hi,</p><p></p><p>ich hoffe es ist erlaubt, hier auch mal ne Gegenposition zu dem sich entwickelnden Hype aufzubauen. Ich schreib hier zwar nicht oft aber einige sollten mich aus den Nachbarforen kennen.</p><p></p><p>Virkon ist ein Desinfektionsmittel wie Chloramin T oder Peressigsäure-Wofasteril-, Biotalk und und und.</p><p></p><p>Alle diese haben in der medezinischen Anwendung eines gemeinsam, sie töten Keime jeglicher Art ab. Nur das ist die Aufgabe und bis heute kenne ich keines dieser Mittel, das pathogene Keime von nicht pathogenen Nahrungskonkurrenten unterscheiden kann.</p><p></p><p>Und hier sind wir beim Kern des Übels, warum wird eine regelmäßige Zugabe des Mittels empfohlen? Um das zu erklären, muss man mal in die Tiefen der Mikrobiologie eintauchen und sich mit Vermehrungsraten der uns im Wasser- Koiteich immer wieder begegnenden Keime beschäftigen.</p><p></p><p>Unsere Filterbakterien Nitrosomonas und Nitrobacter, neuerdings auch Nitrospira vermehren sich in 12 bis 24-stündigem Rhythmus, pathogene Aeromonaden wie salmonicidae und sobria x-mal so schnell. Andere nicht pathogene Keime, die in einer ausgewogenen Teichbiologie als Nahrungskonkurrenten zu den Pathogenen ein Gleichgewicht leisten, werden durch die Desinfektionsmittel genauso abgetötet wie die Bösen. Da diese sich aber schneller wieder vermehren, muß das Mittelchen wieder zugegeben werden, um neuerliche Infektionen zu vermeiden.</p><p></p><p>Desinfektionsmittel sind in meinen Augen super sinnvoll bei akuten massiven bakteriellen- und vielleicht auch viralen- Problemen aber keinesfalls zu prophylaktischen Behandlungen.</p><p></p><p>Gäbe es ein Desinfektionsmittel, das zwischen Gut und Böse unterscheiden kann, wäre der Erfinder wohl der reichste Mann dieser Welt.</p><p></p><p>LG Rolf</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="aixkoi, post: 328578, member: 2217"] Hi, ich hoffe es ist erlaubt, hier auch mal ne Gegenposition zu dem sich entwickelnden Hype aufzubauen. Ich schreib hier zwar nicht oft aber einige sollten mich aus den Nachbarforen kennen. Virkon ist ein Desinfektionsmittel wie Chloramin T oder Peressigsäure-Wofasteril-, Biotalk und und und. Alle diese haben in der medezinischen Anwendung eines gemeinsam, sie töten Keime jeglicher Art ab. Nur das ist die Aufgabe und bis heute kenne ich keines dieser Mittel, das pathogene Keime von nicht pathogenen Nahrungskonkurrenten unterscheiden kann. Und hier sind wir beim Kern des Übels, warum wird eine regelmäßige Zugabe des Mittels empfohlen? Um das zu erklären, muss man mal in die Tiefen der Mikrobiologie eintauchen und sich mit Vermehrungsraten der uns im Wasser- Koiteich immer wieder begegnenden Keime beschäftigen. Unsere Filterbakterien Nitrosomonas und Nitrobacter, neuerdings auch Nitrospira vermehren sich in 12 bis 24-stündigem Rhythmus, pathogene Aeromonaden wie salmonicidae und sobria x-mal so schnell. Andere nicht pathogene Keime, die in einer ausgewogenen Teichbiologie als Nahrungskonkurrenten zu den Pathogenen ein Gleichgewicht leisten, werden durch die Desinfektionsmittel genauso abgetötet wie die Bösen. Da diese sich aber schneller wieder vermehren, muß das Mittelchen wieder zugegeben werden, um neuerliche Infektionen zu vermeiden. Desinfektionsmittel sind in meinen Augen super sinnvoll bei akuten massiven bakteriellen- und vielleicht auch viralen- Problemen aber keinesfalls zu prophylaktischen Behandlungen. Gäbe es ein Desinfektionsmittel, das zwischen Gut und Böse unterscheiden kann, wäre der Erfinder wohl der reichste Mann dieser Welt. LG Rolf [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Bio Aquatik - Wundermittel oder Keule?
Oben