Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Bio medium
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 13748" data-source="post: 605385"><p>Ein klein wenig. Mit je 75 Liter Hel-X in zwei Moving Beds hatte ich kontinuierlich zu hohe Nitrit Werte. Ich habe jeweils 30l durch Levapor ersetzt. Seither funktioniert es deutlich besser. Allerdings muss ich die Moving Beds viel stärker belüften, denn Levapor ist deutlich schwerer als die 13er Hel-X. Anfangs schwimmt Levapor auf wie Hel-X auch. Nach etwa zwei Wochen sinkt es zu Boden und braucht mehr Luft um aufgewirbelt zu werden.</p><p>Ich bin nicht sicher, ob Levapor als statisches Filtermaterial taugt, da es schon sehr fein ist, einen hohen Staudruck erzeugen dürfte und würde erwarten, dass es sich im Festbett zügig zusetzt. Man nimmt im statischen Filter ja eher größere, gröbere Hel-X.</p><p>Etwas irritierend ist, dass die Aktivkohle ausgeschwemmt wird. Sie setzt sich in der Pumpenkammer an einigen Stellen ab und anfangs auch oben an den Teichscheiben. Wirklich nachteilig scheint dies nicht zu sein. Die Levapor Teilchen werden - durch die Kohle anfangs schwarz - nach und nach heller.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 13748, post: 605385"] Ein klein wenig. Mit je 75 Liter Hel-X in zwei Moving Beds hatte ich kontinuierlich zu hohe Nitrit Werte. Ich habe jeweils 30l durch Levapor ersetzt. Seither funktioniert es deutlich besser. Allerdings muss ich die Moving Beds viel stärker belüften, denn Levapor ist deutlich schwerer als die 13er Hel-X. Anfangs schwimmt Levapor auf wie Hel-X auch. Nach etwa zwei Wochen sinkt es zu Boden und braucht mehr Luft um aufgewirbelt zu werden. Ich bin nicht sicher, ob Levapor als statisches Filtermaterial taugt, da es schon sehr fein ist, einen hohen Staudruck erzeugen dürfte und würde erwarten, dass es sich im Festbett zügig zusetzt. Man nimmt im statischen Filter ja eher größere, gröbere Hel-X. Etwas irritierend ist, dass die Aktivkohle ausgeschwemmt wird. Sie setzt sich in der Pumpenkammer an einigen Stellen ab und anfangs auch oben an den Teichscheiben. Wirklich nachteilig scheint dies nicht zu sein. Die Levapor Teilchen werden - durch die Kohle anfangs schwarz - nach und nach heller. [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Bio medium
Oben