Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Bio medium
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 13748" data-source="post: 605581"><p>Wenn ich die Forschungsergebnisse richtig verstehe, filterten im Experiment FixedBedBiofilter (FBB) pro Durchlauf 10% Mikropartikel heraus, während MovingBedBiofilter (MBB) <em>durch Zerkleinerung</em> 10% Mikropartikel erzeugen - allerdings bei 1kg Futter pro qm3.</p><p></p><p>Inwiefern durch diese Mikropartikel nun das Risiko bakteriologischer Probleme signifikant zunimmt, vermag ich nicht zu beurteilen. Sofern da eine starke Korrelation besteht, müssten Teiche mit MBB bei ansonsten vergleichbaren Bedingungen (da wird es schon schwierig) deutlich mehr bakteriologische Probleme haben, als Teiche mit FBB. Gibt es Anhaltspunkte, dass dem so ist?</p><p></p><p>Beim FBB ist die reduzierte Anzahl Mikropartikel auch nicht wirklich weg, sie hängen nur im Filter, richtig? Heißt der muss gereinigt werden, um sie aus dem System zu bekommen? Oder werden sie "gefressen"? Dann aber doch auch von Mikroorganismen?</p><p></p><p>Warum eigentlich die Wertung bakteriologische <em>Probleme</em>? Müssten gute und schlechte Mikroorganismen nicht gleichermaßen profitieren?</p><p></p><p>Bisher wurden MBB in Foren und Blogs nach meinem Verständnis jedoch nicht wegen einer potentiell höheren bakteriologischen Belastung kritisch bewertet, sondern wegen der vermeintlich geringeren Klarheit bzw. Trübung des Wassers. Dies halte ich bei ausreichend feiner Vorfilterung für nicht zutreffend.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 13748, post: 605581"] Wenn ich die Forschungsergebnisse richtig verstehe, filterten im Experiment FixedBedBiofilter (FBB) pro Durchlauf 10% Mikropartikel heraus, während MovingBedBiofilter (MBB) [I]durch Zerkleinerung[/I] 10% Mikropartikel erzeugen - allerdings bei 1kg Futter pro qm3. Inwiefern durch diese Mikropartikel nun das Risiko bakteriologischer Probleme signifikant zunimmt, vermag ich nicht zu beurteilen. Sofern da eine starke Korrelation besteht, müssten Teiche mit MBB bei ansonsten vergleichbaren Bedingungen (da wird es schon schwierig) deutlich mehr bakteriologische Probleme haben, als Teiche mit FBB. Gibt es Anhaltspunkte, dass dem so ist? Beim FBB ist die reduzierte Anzahl Mikropartikel auch nicht wirklich weg, sie hängen nur im Filter, richtig? Heißt der muss gereinigt werden, um sie aus dem System zu bekommen? Oder werden sie "gefressen"? Dann aber doch auch von Mikroorganismen? Warum eigentlich die Wertung bakteriologische [I]Probleme[/I]? Müssten gute und schlechte Mikroorganismen nicht gleichermaßen profitieren? Bisher wurden MBB in Foren und Blogs nach meinem Verständnis jedoch nicht wegen einer potentiell höheren bakteriologischen Belastung kritisch bewertet, sondern wegen der vermeintlich geringeren Klarheit bzw. Trübung des Wassers. Dies halte ich bei ausreichend feiner Vorfilterung für nicht zutreffend. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Bio medium
Oben