Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Bio medium
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Harald Tracht" data-source="post: 605640" data-attributes="member: 9571"><p>Moin Gemeinde,</p><p>hatte mich im Februar 2018 mit dem Hersteller der Eco Wave auf der "Fish International" in Bremen getroffen. Hatte mir dort von Levapor Anbieter auch ein Mustertütchen Levapor Material mitgenommen. Habe es dann Zuhause aber schnell wieder zur Seite gelegt, weil damals für mich undefinierbarer schwarzer Staub aus dem Material rieselte. Bin jetzt schlauer und weiss, dass es sich wohl um Aktivkohle handelt. Bei einem kurzen Gespräch mit dem Standpersonal hatte man mir dieses nicht gesagt und die Informationen bzg. Haupteinsatzgebiete und Abbauleistung waren damals auch schon sehr spärlich.</p><p>Aber mal eine Frage in die Runde. Bevor hier weiter spekuliert wird, warum fragt man nicht einfach mal den Hersteller? Die Kontaktdaten sind ja bekannt. Wohin Spekulationen und gefährliches Halbwissen führen können und was für ein Blödsinn verzapft wird, habe ich damals selbst bei der Einführung des Eco Pondchip erleben müssen.</p><p></p><p></p><p></p><p>Hallo Fredl,</p><p></p><p>1. ist der Eco Pondchip schon etwas anspruchsvoller und ist kein Filtermaterial, wie zum Bsp. Hel X oder Eco Wave, welches man einfach ohne sich vorher damit zu beschäftigen in einen Behälter wirft.</p><p></p><p>2. sollte man sich vorher damit auseinandersetzen ob es für seine Anlage geeignet ist.</p><p></p><p>3. sollte man die Gebrauchsanweisung sorgsam lesen und auch danach handeln.</p><p></p><p>4. sollte man dann nicht das Material dafür verantwortlich machen, wenn man das Ganze im Gegensatz zu anderen Betreibern wohl nicht hinbekommen hat.</p><p></p><p>5. bin ich bei Fragen und Problemen immer gern hilfsbereit.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Harald Tracht, post: 605640, member: 9571"] Moin Gemeinde, hatte mich im Februar 2018 mit dem Hersteller der Eco Wave auf der "Fish International" in Bremen getroffen. Hatte mir dort von Levapor Anbieter auch ein Mustertütchen Levapor Material mitgenommen. Habe es dann Zuhause aber schnell wieder zur Seite gelegt, weil damals für mich undefinierbarer schwarzer Staub aus dem Material rieselte. Bin jetzt schlauer und weiss, dass es sich wohl um Aktivkohle handelt. Bei einem kurzen Gespräch mit dem Standpersonal hatte man mir dieses nicht gesagt und die Informationen bzg. Haupteinsatzgebiete und Abbauleistung waren damals auch schon sehr spärlich. Aber mal eine Frage in die Runde. Bevor hier weiter spekuliert wird, warum fragt man nicht einfach mal den Hersteller? Die Kontaktdaten sind ja bekannt. Wohin Spekulationen und gefährliches Halbwissen führen können und was für ein Blödsinn verzapft wird, habe ich damals selbst bei der Einführung des Eco Pondchip erleben müssen. Hallo Fredl, 1. ist der Eco Pondchip schon etwas anspruchsvoller und ist kein Filtermaterial, wie zum Bsp. Hel X oder Eco Wave, welches man einfach ohne sich vorher damit zu beschäftigen in einen Behälter wirft. 2. sollte man sich vorher damit auseinandersetzen ob es für seine Anlage geeignet ist. 3. sollte man die Gebrauchsanweisung sorgsam lesen und auch danach handeln. 4. sollte man dann nicht das Material dafür verantwortlich machen, wenn man das Ganze im Gegensatz zu anderen Betreibern wohl nicht hinbekommen hat. 5. bin ich bei Fragen und Problemen immer gern hilfsbereit. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Bio medium
Oben