Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Biofilmreaktor
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="gerd5000" data-source="post: 88149" data-attributes="member: 393"><p>Hallo. </p><p>Ich wollte berichten, wie ich über den Winter gekommen bin, mit meinem Biofilmreaktor. </p><p>Ich habe im März mal die Wasserwerte genommen, kann nur sagen, Super Werte. Ihr würdet sagen: Kunststück, noch kein füttern, also auch keine Verunreinigungen. </p><p>Danach habe ich regelmäßig alle 2 Wochen die Wasserwerte überprüft.</p><p>Ergebnis: bis heute</p><p>noch super Werte. Obwohl </p><p>1.) ich habe seit Sommer 2007 ca. 60 Jungbrut-Kois, die mittlerweile schon 5-8 cm erreicht haben, im Filtergraben schwimmen.</p><p>2.) Ich habe im Mai 2 Medikamentenbehandlungen durchgeführt (Malachit grün).</p><p>Außer der Jungbrut habe ich im Teich (22000 Liter)noch 20 Kois zwischen 30 und 60 cm und 3 Störe schwimmen.</p><p>Trotz des Überbesatzes und 3-4 mal füttern pro Tag sind die Wasserwerte</p><p>gut und vor allen Dingen bleiben diese stabil, auch während der Medikamentenbehandlung. </p><p>Es ist das erste Jahr, wo ich keine Starterbakterien einsetzen mußte.</p><p>Nach der Medikamentenbehandlung hätte ich diese wieder erneuern müssen. </p><p>Ich bin mit meinem Biofilmreaktor sehr zufrieden und möchte diesen nicht mehr missen, obwohl er in anderen Foren runtergemacht wurde und sogar als "Gülleschleuder" bezeichnet wurde.</p><p>Soviel erstmal.</p><p></p><p>Gruß Gerd</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="gerd5000, post: 88149, member: 393"] Hallo. Ich wollte berichten, wie ich über den Winter gekommen bin, mit meinem Biofilmreaktor. Ich habe im März mal die Wasserwerte genommen, kann nur sagen, Super Werte. Ihr würdet sagen: Kunststück, noch kein füttern, also auch keine Verunreinigungen. Danach habe ich regelmäßig alle 2 Wochen die Wasserwerte überprüft. Ergebnis: bis heute noch super Werte. Obwohl 1.) ich habe seit Sommer 2007 ca. 60 Jungbrut-Kois, die mittlerweile schon 5-8 cm erreicht haben, im Filtergraben schwimmen. 2.) Ich habe im Mai 2 Medikamentenbehandlungen durchgeführt (Malachit grün). Außer der Jungbrut habe ich im Teich (22000 Liter)noch 20 Kois zwischen 30 und 60 cm und 3 Störe schwimmen. Trotz des Überbesatzes und 3-4 mal füttern pro Tag sind die Wasserwerte gut und vor allen Dingen bleiben diese stabil, auch während der Medikamentenbehandlung. Es ist das erste Jahr, wo ich keine Starterbakterien einsetzen mußte. Nach der Medikamentenbehandlung hätte ich diese wieder erneuern müssen. Ich bin mit meinem Biofilmreaktor sehr zufrieden und möchte diesen nicht mehr missen, obwohl er in anderen Foren runtergemacht wurde und sogar als "Gülleschleuder" bezeichnet wurde. Soviel erstmal. Gruß Gerd [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Biofilmreaktor
Oben