Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Biofilmreaktor
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Publius Quinctilius Varus" data-source="post: 92984" data-attributes="member: 2546"><p>Servus arminio, </p><p></p><p>ich habe die Denitrifikation nicht vergessen, sondern bewußt für den Bereich Koi Teich weggelassen, da es meiner Ansicht nach nicht relevant ist. :!: </p><p></p><p>Also, so wie ich das verstanden habe, ist es ganz schön mühsam, sich vom Stickstoffmolekül den Sauerstoff zu klauen, um damit irgendwas anderes zu oxidieren. Und deshalb wird das von Bakterien eher ungern und langsam und nur bei gutem Futter gemacht. Bei ortodox christlichen Bakterien am Sabbat gar nicht. :lol: Zur Aufbereitung von Trinkwasser durch Denitrifikation nutzt man als Bakterienfutter Alkohol (sehr energiereich!). So ein gutes Futter ist im Teich wohl selten vorhanden. Und jeder der jetzt schon mit der Pulle Korn auf dem Weg zum Heimtümpel ist, sollte noch mal genau nachdenken, ob sein Teich wirklich anaerobe Ecken hat! :idea: Wenig Sauerstoff, ok, kann vorkommen. Aber anaerob im Koi Teich??? Wird doch ständig von den Karpfen umgewühlt oder sind die Tierchen immer nur an der Wasseroberfläche? Und wir viel Matsch habt ihr im Teich? Vergesst es einfach. </p><p></p><p>Und denken wir noch einmal kurz über die Effizienz und Verbreitung dieses Prozesses in der Natur nach. Stellen wir uns ein schönes matschiges Reisfeld in Zentralkambotscha vor. Der Schlamm ist tief, Biomasse ist 40 cm tief in den Boden eingearbeitet worden, als der Wasserbüffel zum flügen eingesetzt wurde, das darüberliegende Wasser hat in der prallen Sonne nachmitttags lockige 40 Grad und ist somit sehr sauerstoffarm. Hier leben nur noch Fadenfische, also Lungenatmer! Die normalen Verfallsprozesse im Boden haben sämtlichen Sauerstoff verbraucht. </p><p></p><p>Was passiert???? Methan und Kohlendioxid entsteht, richtig! Also haben wir hier irgendwelche Kohlenhydrate die zu CH4, CO2 und H2O umgewandelt werden. Die weitere Oxidation von CH4 zu CO2 und H2O wird durch Sauerstoffmangel verhindert, obwohl reichlich NO3 vorhanden ist. (Die zuvor erwähnte Wasserbüffel hat zwei woch vorher noch ein Riesengeschäft dort verrichtet) Und da kommt es auch nicht zur im großen Stil zur Denitrifikation. Das erkennt man ganz leicht daran, dass man auch im nächsten Jahr dort Reis anbauen kann und der Stickstoff eben nicht in großem Stil in seine gasförmige Erscheinungsform umgewandelt wird. </p><p></p><p>Und jetzt würde ich vorschlagen, die Theorie der Denitrifikation im Zusammenhang mit Koi Teichen einfach als falsifiziert zu betrachen. </p><p></p><p>Und die Pulle Korn, die Ihr noch vor euch stehen habt, könnt ihr euch jetzt hinter die Binde gießen, aber bitte nicht in den Teich. :!: </p><p></p><p>Gruß</p><p>Varus :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Publius Quinctilius Varus, post: 92984, member: 2546"] Servus arminio, ich habe die Denitrifikation nicht vergessen, sondern bewußt für den Bereich Koi Teich weggelassen, da es meiner Ansicht nach nicht relevant ist. :!: Also, so wie ich das verstanden habe, ist es ganz schön mühsam, sich vom Stickstoffmolekül den Sauerstoff zu klauen, um damit irgendwas anderes zu oxidieren. Und deshalb wird das von Bakterien eher ungern und langsam und nur bei gutem Futter gemacht. Bei ortodox christlichen Bakterien am Sabbat gar nicht. :lol: Zur Aufbereitung von Trinkwasser durch Denitrifikation nutzt man als Bakterienfutter Alkohol (sehr energiereich!). So ein gutes Futter ist im Teich wohl selten vorhanden. Und jeder der jetzt schon mit der Pulle Korn auf dem Weg zum Heimtümpel ist, sollte noch mal genau nachdenken, ob sein Teich wirklich anaerobe Ecken hat! :idea: Wenig Sauerstoff, ok, kann vorkommen. Aber anaerob im Koi Teich??? Wird doch ständig von den Karpfen umgewühlt oder sind die Tierchen immer nur an der Wasseroberfläche? Und wir viel Matsch habt ihr im Teich? Vergesst es einfach. Und denken wir noch einmal kurz über die Effizienz und Verbreitung dieses Prozesses in der Natur nach. Stellen wir uns ein schönes matschiges Reisfeld in Zentralkambotscha vor. Der Schlamm ist tief, Biomasse ist 40 cm tief in den Boden eingearbeitet worden, als der Wasserbüffel zum flügen eingesetzt wurde, das darüberliegende Wasser hat in der prallen Sonne nachmitttags lockige 40 Grad und ist somit sehr sauerstoffarm. Hier leben nur noch Fadenfische, also Lungenatmer! Die normalen Verfallsprozesse im Boden haben sämtlichen Sauerstoff verbraucht. Was passiert???? Methan und Kohlendioxid entsteht, richtig! Also haben wir hier irgendwelche Kohlenhydrate die zu CH4, CO2 und H2O umgewandelt werden. Die weitere Oxidation von CH4 zu CO2 und H2O wird durch Sauerstoffmangel verhindert, obwohl reichlich NO3 vorhanden ist. (Die zuvor erwähnte Wasserbüffel hat zwei woch vorher noch ein Riesengeschäft dort verrichtet) Und da kommt es auch nicht zur im großen Stil zur Denitrifikation. Das erkennt man ganz leicht daran, dass man auch im nächsten Jahr dort Reis anbauen kann und der Stickstoff eben nicht in großem Stil in seine gasförmige Erscheinungsform umgewandelt wird. Und jetzt würde ich vorschlagen, die Theorie der Denitrifikation im Zusammenhang mit Koi Teichen einfach als falsifiziert zu betrachen. Und die Pulle Korn, die Ihr noch vor euch stehen habt, könnt ihr euch jetzt hinter die Binde gießen, aber bitte nicht in den Teich. :!: Gruß Varus :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Biofilmreaktor
Oben