Biofilter aus Deko regenfass

Hi-Shusui

Mitglied
Hi,
ich weiß, Regenfass Helix-bio filter sind hier schon diverse Male diskutiert worden aber ich finde nicht ganz das was ich suche.
Ich möchte bzw muss meine Biologie verbessern und bin am überlegen zum beispiel sowas:

http://www.oeko-shopping.de/index.php/c ... unnen.html

anstelle einer normalen Regentonne zu nehmen. Sieht einfach mal hübscher aus :D
Der Haken sind die unebenen Aussenwände, wo ich nicht weiß ob und wie man die nötigen Durchführungen dicht bekommt (Einlauf, Auslauf Ablauf) Hat da eventuell jemand sowas schon mal gemacht? Gibt es da spezielle Durchführungen oder Basteltipps?
Natürlich reicht bei meiner Teichgrösse dieses Filtervolumen nicht aus, Ich würde halt es trotzdem versuchen und wenigstens etwas mehr bio filter (bewegtes Helix) zu installieren und so ein Fass würde sich halt besser in der Ecke machen als so eine "hässliche" Regentonne :)
Achso, gespeist werden soll diese Fass von einem der drei Rückläufe aus meinem Beadfilter. Gesamtaufbau also US III, Beadfilter (EB140) und eine Biotonne an einem der drei einläufe, welcher momentan eh nicht genutz wird weil er eigentlich mal einen Brunnenstein, Wasserfall oder so speisen sollte)

Gruß
Karsten
 
Hallo Karsten!

Das einfachste wäre, durch den Boden rein, durch den Boden wieder raus!

Die meisten Regentonnen haben einen flachen Boden, und kleine Stege lassen sich einfach wegschleifen. Dann kann man schön einen Tankkonnektor einkleben - und fertig!

Roland
der in Zukunft so etwas ähnliches Bauen wird, aber als Rieselfilter
 
Hallo,
wollte hier mal ein paar Bildchen von meinen fertigen Helix-Felsen zeigen. 
Eckdaten: 230 Liter fass + ca. 40 Liter Helix + Hailea V30. Aufgrund der Struktur sollten alle Rohre durch den Boden, ich habe dafür 63mm (Schmutzwasserablauf) und 90mm (Teicheinlauf) Tankdurchführungen bzw Folienflansche mit Innotech eingeklebt und aus platzgründen den Zulauf als Verschraubung gewählt. Das Sieb für den Schmutzwasserablauf habe ich direkt in den Folienflansch eingeklebt. Der Boden ist zwar halbwegs eben aber dennoch gewölbt was das positionieren schwierig macht.
Die Helixmenge werde ich Schritt für Schritt anpassen, je nachdem wie lange es sich in diesem engen Fass bewegt. Da alle Rohre unter das Fass bzw. innerhalb des Sockels verlegt werden sollten aber trotzdem alles noch demontierbar bleiben sollte war es eine üble Fummelei, hat aber dann doch funktioniert :) ;
Die Mauerarbeiten muss man mal ignorieren (ich kann’s nicht besser :oops: ) Da kommen aber noch ein paar hübsche Gräser hin und schon ist die Pfuscherei verschwunden. :)
Schaun mer mal wie sich das Ganze bei der Wasserqualität bemerkbar macht. Freue mich auf eure Kommentare :)
 

Anhänge

  • Fertig.JPG
    Fertig.JPG
    94,5 KB · Aufrufe: 212
  • Boden.JPG
    Boden.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 212
  • Einlauf und Auslauf.JPG
    Einlauf und Auslauf.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 212
  • Helix am Auslauf.JPG
    Helix am Auslauf.JPG
    54,5 KB · Aufrufe: 212
auweia.....

Ihr Männer seid echt komisch.... Hübsch??? :shock:

Kannst du die Ziegel vielleicht mit Basaltsteinen ( aber groß ) irgendwie verdecken ???

VG, kata
 
:?: :?: Sooo, schlimm :?: :(

Wie gesagt, den Rest müssen Pflanzen besorgen :-) Aber den Sockel noch weiter mit Steinen aufhübschen geht vielleicht auch noch...
 
da gebe ich Kata 1000 % recht - es schaut ganz und gar nicht hübsch aus .

mach doch einfach eine filtergrube, dort kannst du alles verstauen und oben kleine terrasse drauf .
 
:(
Filtergrube geht in der Ecke leider nicht mehr. Hinter den Koniferen ist meine Mini-Ranch zu ende und ich habe schon einige gefällt um maximales Teichvolumen aus dieser Ecke rauszuquetschen :)
Wenn man auf der Terasse sitzt, so mit ein zwei Bierchen, wird das ding immer hübscher :wink:
Aber ihr habt recht der Brüller isses wirklich nicht, ABER, es funktioniert :)
 
hm, Ich denk drüber nach :wink:
Jetzt ist erst mal das KFZ dran, so tolles Wetter und ein soo schmutziges Auto, vielleicht kommt mir dabei schon die zündende Idee :D
 
Oben