Hallo ihr Lieben !
nach rund 6 Jahren Teichbetrieb, steht nun bei uns eine größere Filterwartung an, da das Sieb unseres Trommelfilters gerrisen ist. Im gleichen Zuge würde ich gerne den bestehenden Biofilter etwas optimieren.
Mal ein paar Eckdaten:
Teichgröße : 25 000l
Koi: 16 Stück (bis 70cm)
Trommelfilter: PP35
Bodenabläufe: 2 x
Skimmer: 1 x
Pumpen: HF25000 und Fathom II 10000
Bio: 1000l IBC Helix bewegt
UVC: 45 watt amalgam Tauch-UVC
Nun zu meinem Problem:
Leider konnten wir beim Bau unsere Filterkammer nicht größer gestalten, weshalb wir lediglich einen IBC verbauen konnten. Mir ist bewusst, dass die Faustregel besagt: 10 % des Teichvolumens für Biokammer. Dies war bei uns leider nicht möglich (siehe Bild Filter_gesamt).
Da nun bei unserem IBC die Abtrennung zwischen Pumpenkammer und Helix bewegt gerissen ist (siehe Pumpenkammer), würde ich dies nun gerne etwas optimieren.
Der Plan wäre wie folgt (siehe Bio-kammer_neu):
Zwischen Zulauf und Pumenkammer wird eine Trennwand plaziert, welche den direkten durchfluss zur Pumpe verhindert. Stattdessen wird das Wasser nach vorne durch Helix bewegt gedrückt, welches anschließend durch eine wasserdurchlässige Trennwand (z.B. Böden von Salatkisten) Richtung Japanmatten oder Helix ruhend fließt. Von dort geht es nach rechts um die Ecke richtung Pumpenkammer, wo es schließend zurück in den Teich führt.
Was haltet ihr von dieser Idee ? Habt ihr eventuell Verbesserungsvorschläge ?
Ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs gut beschreiben
nach rund 6 Jahren Teichbetrieb, steht nun bei uns eine größere Filterwartung an, da das Sieb unseres Trommelfilters gerrisen ist. Im gleichen Zuge würde ich gerne den bestehenden Biofilter etwas optimieren.
Mal ein paar Eckdaten:
Teichgröße : 25 000l
Koi: 16 Stück (bis 70cm)
Trommelfilter: PP35
Bodenabläufe: 2 x
Skimmer: 1 x
Pumpen: HF25000 und Fathom II 10000
Bio: 1000l IBC Helix bewegt
UVC: 45 watt amalgam Tauch-UVC
Nun zu meinem Problem:
Leider konnten wir beim Bau unsere Filterkammer nicht größer gestalten, weshalb wir lediglich einen IBC verbauen konnten. Mir ist bewusst, dass die Faustregel besagt: 10 % des Teichvolumens für Biokammer. Dies war bei uns leider nicht möglich (siehe Bild Filter_gesamt).
Da nun bei unserem IBC die Abtrennung zwischen Pumpenkammer und Helix bewegt gerissen ist (siehe Pumpenkammer), würde ich dies nun gerne etwas optimieren.
Der Plan wäre wie folgt (siehe Bio-kammer_neu):
Zwischen Zulauf und Pumenkammer wird eine Trennwand plaziert, welche den direkten durchfluss zur Pumpe verhindert. Stattdessen wird das Wasser nach vorne durch Helix bewegt gedrückt, welches anschließend durch eine wasserdurchlässige Trennwand (z.B. Böden von Salatkisten) Richtung Japanmatten oder Helix ruhend fließt. Von dort geht es nach rechts um die Ecke richtung Pumpenkammer, wo es schließend zurück in den Teich führt.
Was haltet ihr von dieser Idee ? Habt ihr eventuell Verbesserungsvorschläge ?
Ich hoffe ich konnte mein Problem halbwegs gut beschreiben
