Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Biokammer optimieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Benni2703" data-source="post: 546174" data-attributes="member: 9749"><p>Abend!</p><p></p><p>Gut, der Verdacht liegt nahe, dass ein Großteil unter dem Helix durchläuft ohne wirklich mit dem Medium in Berührung zu kommen. Da die Bewegung des Helix wahrscheinlich nicht ausreichend ist wie es auf den Fotos aussieht.</p><p></p><p>Bzw. es ist ja nicht nur die Bewegung des Helix sondern insbesondere die Vermischung des durchlaufenden Wassers mit dem Medium.</p><p></p><p>1,8 Meter ist natürlich mal eine tiefe Kammer :shock: Die Einblastiefe hat nichts mit der Art des Ausströmers zu tun, die eventuelle Gasübersättigung kann mit jedem Ausströmer auftreten sofern die Belüftung zu stark ist.</p><p></p><p>Du müsstest einen Membranbelüfter ja auch nicht auf die volle Tiefe hängen... In jedem Fall würde die Bewegung bei Verwendung eines Tellers mittig wesentlich besser werden. Mit frischen Membranen kann die 60er Pumpe sofern es eine Qualitätspumpe ist auch zwei Teller bedienen. </p><p></p><p>Wenn du jetzt die Belüftung, bzw. Bewegung optimierst würde natürlich auch noch etwas mehr Helix in die Kammer passen. Auf der einen Seite bin ich der Meinung das Helix nicht immer übertrieben bewegt werden muss - bei deiner Kammer ist es wohl aber so das ein Großteil dran vorbei läuft - daher ist eine gute Durchmischung schon wichig bei einer solchen Kammer und würde das rechtfertigen.</p><p></p><p></p><p>Sofern du noch Kammern frei hast - Japanmatten rein!</p><p></p><p>Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Benni2703, post: 546174, member: 9749"] Abend! Gut, der Verdacht liegt nahe, dass ein Großteil unter dem Helix durchläuft ohne wirklich mit dem Medium in Berührung zu kommen. Da die Bewegung des Helix wahrscheinlich nicht ausreichend ist wie es auf den Fotos aussieht. Bzw. es ist ja nicht nur die Bewegung des Helix sondern insbesondere die Vermischung des durchlaufenden Wassers mit dem Medium. 1,8 Meter ist natürlich mal eine tiefe Kammer :shock: Die Einblastiefe hat nichts mit der Art des Ausströmers zu tun, die eventuelle Gasübersättigung kann mit jedem Ausströmer auftreten sofern die Belüftung zu stark ist. Du müsstest einen Membranbelüfter ja auch nicht auf die volle Tiefe hängen... In jedem Fall würde die Bewegung bei Verwendung eines Tellers mittig wesentlich besser werden. Mit frischen Membranen kann die 60er Pumpe sofern es eine Qualitätspumpe ist auch zwei Teller bedienen. Wenn du jetzt die Belüftung, bzw. Bewegung optimierst würde natürlich auch noch etwas mehr Helix in die Kammer passen. Auf der einen Seite bin ich der Meinung das Helix nicht immer übertrieben bewegt werden muss - bei deiner Kammer ist es wohl aber so das ein Großteil dran vorbei läuft - daher ist eine gute Durchmischung schon wichig bei einer solchen Kammer und würde das rechtfertigen. Sofern du noch Kammern frei hast - Japanmatten rein! Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Biokammer optimieren
Oben