Biologie und Belüftung

Hahn

Mitglied
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Belüftung der Biologie, theoretisch soll diese ja immer ausreichend belüftet werden. Was ist aber, wenn tagsüber der Sauerstoffgehalt im Wasser auf 115% geht (sicherlich auch durch CO2-Austrag), ist dann nicht auch genug Sauerstoff im Wasser, so dass eine zusätzliche Belüftung der Biologie gar nicht erforderlich ist?

Viele Grüße
 
Die Biologie belüftet man hauptsächlich das es keine Kanal Bildung gibt und nicht wegen der Filterbakterien die überleben auch ohne zusätzliche Belüftung da ja genügend Sauerstoff im Teichwasser ist.
 
Hi Frank,
das könnte man ja regeln, dass die Belüftung bei unter 100% angeht. Ich habe bewegtes Helix, da ist das natürlich auch zugleich für die Bewegung der Helix und ein Ausschalten nicht optimal.
Mir ging es erstmal um den grundsätzlichen Gedanken, denn eigentlich ist ja mehr Sauerstoff im Wasser, als ich mit der Belüftung einbringe.

Grüße
 
Oben